Schrauberkurse

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Schrauberkurse

Beitrag von willi_the_poo »

Das ist zwar kein Freewind-spzifisches Thema, aber da ich eine fahre, poste ich trotzdem hier.
Ich mache die einfachen Wartungsarbeiten selbst und habe auch ein schlaues Schrauberbuch und mir einiges an theoretischem Wissen durch Lesen angeeignet. Aber bestimmte Arbeiten würde ich lieber das erste mal unter Aufsicht machen, bzw. jemandem dabei über die Schulter sehen (z.B. Stahlflex einbauen, Ventile einstellen).
Darum meine Fragen: Kennt jemand Schrauberkurse (bevorzugt im Rheinland) bzw. kann solche auch empfehlen? Ich habe gesehen, das die VHS Duisburg sowas anbietet. Kennt die jemand? Oder kennt jemand eine Schraubergemeinschaft, bei der man sich beteiligen kann?
Ich habe keinen handwerklichen Beruf (Mausschubser), aber trotzdem keine zwei linken Hände.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Und übrigens: Ein gutes Jahr 2012!
Willi
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Schrauberkurse

Beitrag von ruhri »

Hi,

was die VHS DU da anbietet liest sich ja ganz interessant. Ob bei einer gruppenmäßigen Veranstaltung aber wohl viel Praxis möglich ist ? Für das Theoretische gibt es bestimmt genug Quellen, insbesondere, wenn es um ein spezielles Moped geht.
Bei Pflege/Wartung (nur) eines Mopeds hält sich der Aufwand ja ziemlich in Grenzen. Ob eine Schraubergemeinschaft funktioniert, wenn man nur alle paar Wochen 'mal 'reinschaut ? Ich denke, da kommt es schon auf eine gewisse Regelmäßigkeit an.

Gruß
ruhri

P.S.: Bei mir steht in den nächsten Wochen "Ventile einstellen" auf dem Programm ...
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Schrauberkurse

Beitrag von bike-didi »

Viel zum Thema erfährt man schon durch entsprechende Videos:

Ventile einstellen

Bremse entlüften

Ein gescheites Video in deutscher Sprache habe ich nicht gefunden, bin dann bei den Amis fündig geworden. In Amiland scheint es Praxis zu sein, die alte Flüssigkeit mit einem Lappen abzusaugen (habe ich auch in einigen anderen Videos gesehen). Wie die die alte Flüssigkeit dann in den Behälter mit dem Rest der alten Flüssigkeit bekommen, ist mir ein Rätsel. :roll:
Üblicherweise saugt man die hier mittels einer Einwegspritze ab.

Allen einen guten Rutsch (ohne Mopped)!!!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Schrauberkurse

Beitrag von ruhri »

bike-didi hat geschrieben:Wie die die alte Flüssigkeit dann in den Behälter mit dem Rest der alten Flüssigkeit bekommen, ist mir ein Rätsel. :roll:
Üblicherweise saugt man die hier mittels einer Einwegspritze ab.
Hi,

ohne besonders lange im Vorurteilsspeicher zu suchen: Da ist es wohl egal, ob die alte Flüssigkeit mit oder ohne Lappen verbrannt, vergraben oder ins Meer geworfen wird. :wink:

Gruß
ruhri
Ecki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10. Okt 2011, 17:11

Re: Schrauberkurse

Beitrag von Ecki »

ruhri hat geschrieben: Hi,

ohne besonders lange im Vorurteilsspeicher zu suchen: Da ist es wohl egal, ob die alte Flüssigkeit mit oder ohne Lappen verbrannt, vergraben oder ins Meer geworfen wird. :wink:

Gruß
ruhri
Genau!!!

Obwohl es illegal ist, und sowas von umweltschädlich...fliegen solche Lappen direkt in den Werkstattofen!

Oder natürlich gemäß Landratsamt Schwäbisch Hall!!!(genauso, wie ölige Putzlappen und Ölfilter...(!)) in den Hausmüll!!!! Das ist leider kein Scherz!

Daher, wie gesagt Werkstattofen....da machen zumindest die Ölfilter noch ein wenig warm, und können nachher als Ölfreier Schrott Über die Altmetall Tonne entsorgt werden!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Schrauberkurse

Beitrag von AoS »

Ecki hat geschrieben:Oder natürlich gemäß Landratsamt Schwäbisch Hall!!!(genauso, wie ölige Putzlappen und Ölfilter...(!)) in den Hausmüll!!!! Das ist leider kein Scherz!

Daher, wie gesagt Werkstattofen....da machen zumindest die Ölfilter noch ein wenig warm, und können nachher als Ölfreier Schrott Über die Altmetall Tonne entsorgt werden!
Wieso "leider"? Der Hausmüll wird wenigstens ordentlich verbrannt, im Gegensatz zu allem was in deinem Werkstattofen landet.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Ecki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10. Okt 2011, 17:11

Re: Schrauberkurse

Beitrag von Ecki »

AoS hat geschrieben:
Ecki hat geschrieben:Oder natürlich gemäß Landratsamt Schwäbisch Hall!!!(genauso, wie ölige Putzlappen und Ölfilter...(!)) in den Hausmüll!!!! Das ist leider kein Scherz!

Daher, wie gesagt Werkstattofen....da machen zumindest die Ölfilter noch ein wenig warm, und können nachher als Ölfreier Schrott Über die Altmetall Tonne entsorgt werden!
Wieso "leider"? Der Hausmüll wird wenigstens ordentlich verbrannt, im Gegensatz zu allem was in deinem Werkstattofen landet.

Grüße,
Dirk
Klingt erstmal logisch...! Und wäre auch voll o.k.! Nicht aber, wenn der Hausmüll dann auf der Deponie entsorgt wird.......ich fands echt übel!
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Re: Schrauberkurse

Beitrag von Xiphos »

Ecki hat geschrieben: Klingt erstmal logisch...! Und wäre auch voll o.k.! Nicht aber, wenn der Hausmüll dann auf der Deponie entsorgt wird.......ich fands echt übel!
"In Deutschland ist seit dem 1. Juni 2005 das Deponieren nicht vorbehandelter Abfälle verboten (TA Siedlungsabfall). Hausmüll darf erst nach seiner Verbrennung in Form von Schlacke deponiert werden."
( :idea: by Tante Wiki)
Ecki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10. Okt 2011, 17:11

Re: Schrauberkurse

Beitrag von Ecki »

Xiphos hat geschrieben:
"In Deutschland ist seit dem 1. Juni 2005 das Deponieren nicht vorbehandelter Abfälle verboten (TA Siedlungsabfall). Hausmüll darf erst nach seiner Verbrennung in Form von Schlacke deponiert werden."
( :idea: by Tante Wiki)
Das hab ich leider anders erfahren...

Auf der Sperrmülldeponie in Schwäbisch Hall gabs nen Sherrif, der die Plastik-Oskar Tonne, welche wir als Windeleimer für unsere Kleine genutzt haben nicht akzeptieren wollte! " Des goaht nua, wenns ne Regentonne isch...! Auch der Hinweis auf den 40 Tonnen Laster nebendran, der eine komplette Volumenladung Styropor abgeladen hat, half nix....Erst als ich sauer wurde, und ihm sagte, dass dieser Windeleimer eine Regentonne ist, und ich ganz sicher nicht 25 Euro für die Entsorgung desselbigen zahlen werde, und er das Funkeln in meinen Augen gesehen hatte wars dann doch o.k.


Meiner Meinung nach nur Abzocke...der Müll kommt, zumindest in SHA auf die Deponie, egal was, und egal wieviel.....ist nur ne Frage des Preises! Und das ist echt übel...


Vor ca. 20 Jahren in Oberhausen an der Müllverbrennung....egal was(natürlich keine Batterien..oder sowas...!)...ein Anhänger voll kostet 6,-- Mark Und nützt dem Fernwärmenetz...Sowas find ich o.k. Der Rest ist imho nur Beutelschneiderei!

Aber vielleicht isses ja inzwischen besser geworden...!Hoffentlich!
Antworten