Sitzbank selbst neu beziehen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von willi_the_poo »

Nachdem ich mehrere Anleitungen zum selbst Beziehen der Motorrad-Sitzbank studiert habe, habe ich mich heute getraut. Kunstleder ist für wenig Geld zu bekommen. Einen Tacker haben die meisten eh zu Hause, ebenso ein Teppichmesser und einen Föhn. Mehr braucht man kaum. Also frisch ans Werk. Beim ersten mal (was auch immer) macht man Fehler, und man weiß was man beim nächsten mal anders/besser macht. Das gilt natürlich auch fürs Sitzbank Beziehen.
Ich habe das Kunstleder unbewusst schief gezogen, sodass an einem Ende plötzlich verdammt wenig Substanz übrig war. Aber mit viel Erhitzen und Ziehen ist es dann doch noch - und sogar faltenfrei - gelungen. Und auch der Enduro-typische Schwung in der Sitzbank ist ohne Abnäher und wiederum mit viel Ziehen und Wärme gelungen. Überhaupt ist das Erhitzen des Kunstleders, um es anschließend zu ziehen, das A und O des Beziehens. Kunstleder ist warm sehr dehnbar.
Nach dem Festtackern habe ich das Kunstleder noch mit Heißkleber unter der Sitzbank fixiert, was aber angeblich nicht erforderlich ist und danach auch noch mit Tape überklebt (man weiß ja nie ;-)
Optisch bin ich mit den Ergebnis super zufrieden, gefahren bin ich damit noch nicht und der Langzeittest lässt auch noch auf sich warten. Aber fürs Erste bin ich doch sehr zufrieden. Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von bike-didi »

Hallo Willi,
aus Erfahrung kann ich Deine Angaben bestätigen. Ich habe erst vor kurzem die Sitzbank vom Mopped einer Freundin neu bezogen. Ist eigentlich ganz einfach!
Seit Jahren nehme ich dazu diese Bezüge. Günstig, haltbar und gut zu verarbeiten.

Bewährt hat sich, in der Mitte anzufangen, insb. wenn die Sitzbank eine Stufe hat. Ich spanne den Bezug erst einmal komplett vor und fixiere ihn mit Leimzwingen (aus Kunststoff - nicht Metall, da die leicht den Bezug beschädigen können!). Danach schneide ich den Bezug mit einer Schere in Form und fange anschließend an, ihn, wieder von der Mitte aus, zu tackern.
Einen Fön habe ich dabei noch nie benutzt. Geklebt auch nicht - ist auch nicht, wie Du selbst schreibst, erforderlich.
Beim Tacker sollte man noch drauf achten, dass man sich einen besorgt, bei dem sich die Schlagkraft einstellen läßt!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von willi_the_poo »

Fortsetzung:
Ich habe die Sitzbank nach dem Beziehen mit der vorderen Lasche untendrunter unwissentlich nicht unter das entsprechende Gegenstück am Tankende geschoben, sondern nur draufgelegt. Und ich habe mich dann gewundert, dass ich plötzlich kürzere Beine hatte :D und über das seltsame Knacken der Sitzbank bei der Gewichtsverlagerung :o
Jedenfalls hat die Sitzbank durch die instabile Montage an der tiefsten Stelle "geschubbert" und der Bezug ist dort eingerissen :(
Glück im Unglück, die Plaste-Lasche ist nicht abgebrochen.
Also alles nochmal von vorne. Gut, dass ich gleich für viermal Sitzbank Beziehen Kunstleder bestellt habe. Beim nächsten mal wird schon alles besser...
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von AoS »

Das ist doch die Gelegenheit für ein Photo-Tutorial.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von bike-didi »

Leider gerade erst gesehen:
ab heute gibt es im Aldi (Nord) einen geeigneten Tacker für 4,99 €.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von willi_the_poo »

Das Teil bei Aldi ist ein Handtacker, der nach meinen bisherigen Erfahrungen bei dem Kunststoffunterbau der Sitzbank an seine Grenzen stößt. Manche Klammern dringen nicht tief genug ein und man muss händisch nacharbeiten, sprich reindrücken. Besser ist sicherlich ein E- oder Druckluft-Tacker. Aber zur Not geht es auch mit dem Handtacker.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von bike-didi »

Hallo Willi,
ich habe bis jetzt reichlich Sitzbänke mit einem ähnlichen 08/15-Handtacker selbst bezogen.
Dringen die Klammern nicht tief genug ein, liegt die Ursache nicht beim Tacker, sondern beim Tackerer (ungleichmäßiges Aufsetzen ohne ausreichend Druck). Das Problem hat man aber beim elektrischen oder pneumatischen Tackern auch. Die Kraft beim Einschießen ist überall gleich!
Beim letzten Treffen in diesem Jahr habe ich das bei versammelter Mannschaft vorgeführt. Tackern elektrisch oder mit Druckluft ist natürlich komfortabler, aber Tackern mit Hand ist keine Not und für den Hobbyschrauber absolut ok! :wink:
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von willi_the_poo »

Hallo Didi,
ich hab's gestern nochmal getan. Ich kann dein Statement insofern bestätigen, als dass, wenn man mit einer zweiten Hand den korrekt aufgesetzten Tacker fest aufdrückt, die Klammern tief genug eindringen. Einhändig gelingt mir das zumindest mit meinem Tacker nicht. Nur hat man beim Polstern nicht immer die andere Hand frei :-(
Wie du den typischen Enduro-Schwung der FW-Sitzbank ohne Erwärmen des Kunstleders hinkkriegst, ist mir allerdings ein Rätsel. Mit Wärme kriege ich das Kunstleder so gedehnt, dass es überall aufliegt und keine Falten wirft. Ohne ist nicht dran zu denken. Oder machst du Abnäher :-) ?
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von bike-didi »

Hallo Willi,
ich benutze weder Abnäher noch die Heißluftpistole. Ich habe den Bezug nur mit Hilfe von Klemmen aufgezogen, ein Höcker ist da eigentlich egal. Man muß bei einer Abstufung der Sitzbank natürlich etwas mehr ziehen, ist schon ein bissel Geduldsarbeit... .
Bei einer Abstufung mußt Du natürlich bei der Stufe anfangen zu spannen!
Bild
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von bike-didi »

Aktuelles Angebot in der Bucht:

Sitzbank beziehen

Die Bewertungen sind durchweg positiv, ein recht günstiges Angebot!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von willi_the_poo »

Ich habe soeben meine Sitzbank (nochmals) bezogen. Diesmal mit einem Bezug, der nach dem original Schnitt des Freewind-Bezuges gefertigt wurde. Der Preis ist wie das Material ziemlich gut und ich bin mit den Ergebnis sehr zufrieden. Man erspart sich damit das Geziehe und Gezerre, das man mit einem Bezug ohne Nähte hat.
Man bekommt ihn entweder bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Sitzbezug-fur-di ... 3a7d0d128c
oder im direkt im Shop des Anbieters: http://www.sitzbezug.com
Farbe(n) nach Wunsch.
Nein, ich bekomme keine Provision, habe aber dem Anbieter dieses Posting versprochen, wenn ich zufrieden mit seiner Arbeit bin. Er bietet natürlich auch noch für andere Modelle Bezüge zu einem guten Preis an. Und wenn er für ein Modell noch keinen Bezug in seinem Programm hat, fertigt er im Austausch gegen den alten, originalen Bezug einen kostenlosen Ersatz an (auf Anfrage). Das finde ich sehr fair.
Dateianhänge
Sehr robustes Kunstleder. Ist leider bei dem Foto nicht so deutlich zu erkennen.
Sehr robustes Kunstleder. Ist leider bei dem Foto nicht so deutlich zu erkennen.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank selbst neu beziehen

Beitrag von AoS »

Cool, da lohnt ja selbst machen nicht. Danke für den Hinweis!

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten