drehzahl bereich leerlaufschwankung

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

moin,moin alle zusammen
hab da mal n´ problem .mein möppi hat knapp 10.000 auf der uhr,und produziert in allen drehzahlenbereichen leerlaufschwankungen und fehlzündungen.vergaser gereinigt,neu eingestellt,zündkerzen gewechselt,ventilspiel geprüft...keine besserung.
über hilfreiche antwort wäre ich sehr dankbar :roll:
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von bike-didi »

Hallo,
Dein Möppi läuft ja sicher nicht in allen Drehzahlen im Leerlauf, oder...?? :lol:
Das liest sich, als ob sie falsch Luft zieht! Kontrolliere mal die Ansaugstutzen: sind sie porös oder sitzen die Schellen nicht richtig?

Ach ja - und willkommen im Forum!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von Isegrim »

ich hatte ein ähnliches prob... meien hatte einfach ums verrekcen kei nstabiles standgas...

gestern hab ich dann die fällige steuerkettendichtung gemacht... in dem zuge hab ich auch auspuff und krümmer ab und dann wieder angebaut... wobei ich die schrauben wieder gut festegzogen hab... besonders die an der verbindungsstelle krümmer - endtopf... und siehe da: stabiler leerlauf...

ich kann mir zwar ned erklären warum das so ist aber probier das mal aus weil das ist schnell erledigt...:)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von bike-didi »

Isegrim hat geschrieben: ich kann mir zwar ned erklären warum das so ist aber probier das mal aus weil das ist schnell erledigt...:)

MfG
Hallo Rainer,
das kannst Du damit auch nicht erklären!
Es sei denn, Du hast einen Schellenschrauben-Festdreh-Zauberschlüssel... :lol:
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von Isegrim »

ich habs auch ned verstanden... aber seither läuft sie im stand wie eine 1... vorher wars immer so das die leerlaufdrehzal immer weiter gesunken ist bis sie auf einmal abgestorben ist... ich verstehs überhauot ned...:D

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

Hallo,
ersteinmal Danke für die schnellen Antworten!!
Hab das Prob nicht so gaaanz richtig beschrieben ,meine Frau hat mich hier schnell angemeldet da ich am moped geschraubt hab und das Ding nicht zum laufen bekomme und ich die letzten schööönen Tage unbedingt noch mal fahren will da ich das möppi ja erst neu gekauft hab.
Das Problem: Im Standgas Sägen mal 1500 dann 1750 und wieder 1500 U/min Motor stirbt auch gern mal ab. Die Drehzahlschwankungen sind in allen Drehzahlbereichen begleitet mit pöf,pöf Fehlzündungen.
Bei Gaswegnahme aus 3000 oder 4000 U/min werden die Fehlzündungen auch häufiger und folgen schneller nacheinander hört sich fast an wie bei einem Zweitakter :oops:
Hab auch nochmal nachgesehen wegen der Nebenluft und bei Leehlaufdrezahl alles mit B-Reiniger abgesprüht,keine Drehzahlerhöhung also alles dicht!!
Hab da noch ne dumme Frage :roll: Wenn ich das teil starte und ca 5 max 10 sec auf 3-4ooo u/min jage glüht der Krümmer,das is doch nich originol oder!?

MfG Robert
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von wbdz14 »

nein, das ding läuft zu mager. vergasermembran gerissen? gasschieber nicht ganz frei beweglich, würd in richtung vergaser tippen.
dreht sie denn aus bis in den begrenzer, oder fängt sie irgendwo bei 5-7000 touren an zu ruckeln und legt nicht mehr an drehzahl zu? kommt sie auf tacho 160 oder ist irgendwo vorher schluß.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

hi,Membranen sind top,schieber leichtgängig... Naja ich hatte sie mal kurz auf 140 denke die vorbesitzerin hat das Gerät nicht so geknüppelt und ich bringe gute 120 leichte kilo auf die Wage,ansonsten beschleunigt die xf ruckfrei,nur beim halten der Drehzahl hat sie aussetzer bzw schwankungen.
MfG Robert
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

Hallooooo,
kleiner nachtrag:möppi läuft :P
Hab nochmal den versager gereinigt war aber alles blitze blank ,naja hab ihn ja auch schon 3 mal zuvor gereinigt.
so und dann hab ich den sprit gewechselt obwohl der tank fast voll war,dann alles zusammen gesteckt
und was soll ich sagen, das teil läuft sooo rund und weich :) :)
einige sitzen jetzt sicher vor dem pc und denken wa für ein trottel den sprit hätte ich als erstes gewechselt.
hätte ich ja auch wenn ich nicht gewußt hätte das daß möppi vor 2 monaten!!! erst ein service in einer suzi werkstatt bekam, dort hatte man auch son "mach mich frei" reiniger in den tank geschüttet und der besitzerin gesagt sie solle fahn fahn fahn dann geht das ruckel wieder weg!

aber eigendlich hätte mir das auch zu denken geben müssen, als das bike hier an kamm (transport 150 euro für 800Km)musste ich die batterie erst mal laden war leergenüddelt, am nächsten tag hab ich dann genüddelt den das biest sprang schlecht an und wenn sie warm war drehte sie im stand 4500 u/min. da hat der service typ das standgas auf 4500 u/min hochgedrallert :evil:
so ab jetzt dann nur noch positive beitrage von mir :lol:
und nochmals danke für die unterstützung hier!!
gruß
robert
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von wbdz14 »

wenn ein moped nach 10 jahren oder mehr? schon 10000km auf dem tacho hat, kann man ja auch davon ausgehen, daß spätestens einmal die woche neu getankt wurde. glückwunsch zur laufenden xf. hast das schöne wetter ja sinnvoll genutzt, andere sind bloß sinnlos durch die gegend gefahren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

Ja recht hast Du!
Danke, bohr ruhig in meinen Wunden,ab Morgen soll es hier Regen geben, aber es kommen bestimmt noch paar Sonnentage auf die freu ich mich dann um so mehr :lol:
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von wbdz14 »

du weißt das ja vielleicht noch nicht, aber ne freewind fährt auch bei regen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
nms-xf650
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Sep 2011, 13:58

Re: drehzahl bereich leerlaufschwankung

Beitrag von nms-xf650 »

Moin,moin,
würde ja auch im Regen fahren,der Freewind trauhe ich das durchaus zu, nur ich hab zur zeit nicht so ganz die richtige Kleidung und morgens nass zur Arbeit und den ganzen tag auf dem Bau nass rumlaufen ist dann doch etwas unangenem.so zum vergnügen wenn man sich danach z.H umziehen kann wäre es durchaus denkbar.
Achja will die Freewind auch noch erstmal mit öl einsprühen damit sie nicht gleich das gammeln an fängt, die Speichen vorn sehen schon recht gammelig aus obwohl nur Sommerbetrieb und 9800 auf dem Tacho :?
Gruß
Robert
Antworten