Reichweite?!

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
pms67
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 28. Mär 2005, 20:15
Wohnort: Bruchköbel

Reichweite?!

Beitrag von pms67 »

Hallo ihr lieben,
da bin ich wieder und habe eine blöde Frage... :roll:
(Können Frauen auch inteligente Fragen stellen?)

Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung bei durchschnittlichem Fahrstil?

Bei mir ist das teilweise sehr unterschiedlich, so zwischen 190 und 230 Km ohne das ich den "Reserveschalter" einsetzten muß´.

Freue mich wieder auf eure Antworten.

Gruß
Petra :bike:
Benutzeravatar
Jo-Kurt
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 25. Jul 2004, 09:49
Wohnort: Bodenfelde

Beitrag von Jo-Kurt »

Hallo Petra,
auf der letzten Tour durch Norwegen habe ich den Benzinhan nach 312Km auf Reseve gestellt.In Norwegen ist auf den Straßen eine Högstgeschwindigkeit von 80 KmH erlaubt,ich habe mich meistens dran gehalten (Strafe in Norwegen ist richtig TEUER!) dafür ging die Strecke immer rauf und runter - Fjordland eben. Meine XF war natürlich beladen. Hier schaue ich mich bei Touren ab ca. 275km nach einer Tanke um, oder Tanke ebend wenn alle Tanken (bei Gruppenfahrten).
Grüße aus demWeserbergland
Matthias83

Reichweite

Beitrag von Matthias83 »

Hallo.

Ich schaffe auch meist so um die 200-220km. Ist der Verbrauch eigentlich höher, wenn die Maschine gedrosselt ist (wie meine)? Ich fahre seit wenigen Wochen mit Super und habe auch das Gefühl, dass ich damit mehr Kilometer schaffe. Kann das sein?
Ich hab meist den Benzinhahn nur auf Reserve. Denn wenn man mal schneller fährt, schwappt das Benzin manchmal (v.a. wenn man kurz über Reserve ist), es wird kurz Luft statt Benzin gezogen und der Motor geht aus. Seit mir die Maschine mal auf der Autobahn beim Überholen ausgegangen ist, hab ich nur noch auf Reserve-Stellung...

MfG Matthias
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

:grin: hallo,meine Kleine,ungedrosselt, schafft ca.270-300KM,keine Autobahn,ohne Reserve,sind ja ca.4,5Liter auf 100Km ,mehr sollte es auch nicht sein.Meine Große,1200er Bandit ,verbraucht ca.6 Liter bei gleicher Fahrweise. :bike: Gruss aus dem Bergischen,Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Reichweite der XF

Beitrag von Brummbär »

Hallo Petra,

meine größte Distanz mit einer Tankfüllung waren 396km.
Danach konnte ich 17,93 Liter Normal-Benzin nachtanken.
Verbrauch hierbei demnach 4,53 l/100km.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei 4,69 l/100km.
Ermittelt auf 16045km.
Der höchste Verbrauch lag mal bei 5,33 l/100km.
Der niederigste Verbrauch lag bei 4,31 l/100km.

Normal tanke ich zwischen 200km und 300km, je nachdem ob gerade eine günstige Tanke kommt oder ob ich mal ne kurze Pause brauche.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Susi-Freewind
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 185
Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
Wohnort: Hanau

Beitrag von Susi-Freewind »

Hallo Petra,

wenn du vollgetankt hast, sollte die Reserve nach ca. 14 Liter Verbrauch in Anspruch genommen werden müssen.
Wenn du bei 230 km schon auf Reserve musst, handelt es sich definitiv um eine Unregelmäßigkeit!
Eine XF, die über 6 Liter verbraucht, hat einen Schaden!
Selbst meine gedrosselte Freewind lässt sich nicht über die 5,5 Liter Marke zwingen, wenn ich knapp 300 KM im oberen Drehzahlbereich und mit ständigen Lastwechseln fahre.
Könnte sein, dass du nicht volltankst (zB. Tankrüssel reinhalten, Automatiklauf nutzen und nach Selbstabschaltung nicht nachtanken, da fehlen dir natürlich paar Liter).
Sollte deine Maschine wirklich 6, oder gar knapp 7 Liter schlucken, lass sie durchchecken! Selbst ein zugesetzter Luftfilter und ein völlig verstellter Vergaser dürfte keinen solchen Verbrauch verursachen.

Wenn meine XF die Drossel erst mal los ist, werde ich mich an das Unternehme "Spritsparweltmeister" machen. Gegebenenfalls brauch ich dann noch einen Tip von Brummbär: Unter 4,5 Liter klingen bei 1,20€ für Super echt verlockend:-)

Gruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Verbrauch

Beitrag von Tron »

Hallo Forum,
hier auch mein Beitrag zum Thema:

Durchschnittsverbrauch (Eifel/Venn/Stadt) so zwischen 5 und 5,5 Liter je 100km :gut:

Der Verbauch erhöht sich Richtung 5,5 deutlich bei vielen Stadt- und Kurzfahrten :schlecht:

Autobahn ist tödlich, zumindest mit Geschwindigkeiten über 140 :!: :schlecht: :schlecht: :!:

Landstraße (inkl. Überholmanöver und da dreht man ja auch ab und an :grin: ) tendiert dagegen so Richtung 5 Liter auf 100km :gut:

Bei meiner Maschine kann man sich aber zum Glück wirklich auf die kleinen Teilstriche in der unteren Tankanzeige verlassen. Dort steht je ein Strich für ca. 20km bei normaler Fahrweise. Das reichte bisher immer bis zur nächsten Tankstelle.

Hohe Verbrauchswerte würde ich auf alle Fälle mal kontrollieren, könnte an einem sehr fetten Gemisch liegen, das unheimlich viel Sprit zieht. Dabei treten meist auch Probs mit Beschleunigung, Leerlaufverhalten, Kalt- zu Warmverhalten usw. auf.

Gruß aus Ostbelgien
und
hoffentlich besseres Wetter als hier wünscht Euch

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
wole
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 120
Registriert: 9. Sep 2003, 08:06
Wohnort: Lohr a.d.B.

Beitrag von wole »

Hallo,

ich habe heute nach 248km 14,71 Liter getankt.
Bin ca. 15-20km mit Reserve gefahren.
Mein Verbrauch liegt somit auch bei ca. 6,5 l.

Zu schleppendes Gewicht ca. 84 kg
Zündkerzen von keine Ahnung.
Luftfilter ähnlich.

Zündkerzen werden gewechselt und Filter gereinigt,
mal sehn was das bringt. (werde es euch mitteilen)

Ich muß zu meiner Verteidigung sagen, das ich keinen Gasgriff mehr habe.
Ein einfacher AN/AUS - Schalter genügt. :twisted:

salve
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
pms67
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 28. Mär 2005, 20:15
Wohnort: Bruchköbel

Reichweite?!?!

Beitrag von pms67 »

Hallo liebe Eintopf-Gemeinde,

ich werde mein Schätzchen diesen Monat noch zur Inspektion geben.

Der Vorbesitzer hat das nicht so ordenlich gehandhabt. :twisted:

Ich hab die Suzi zu Ostern mit 14.000 Km gekauft und im Inspektionsheft war die letzte Inspektion bei 6.000 Km gemacht worden. :roll:

Dann werden wir mal sehen wie der Verbrauch ist wenn alles wieder neu eingestellt ist.

Euch danke ich ganz lieb für eure Berichte :gut: :beifall:

und wünsche euch allzeit gute Fahrt
liebe Grüße
Petra :bike:
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Reichweite?!

Beitrag von Free Windy »

Hallo,

meine FW verbraucht ca. 4,9l/100km. (Stadt / Landstraße / Eifel).

Sie ist auf 34 PS gedrosselt und wird daher zeitweise auch gut gefordert.

Beim letzten Tankstopp konnte ich nach 326 km 15,4 l Benzin
nachtanken. Auf der Tankanzeige hatte ich noch im Bereich
Reserve 2 kleine Striche.
Allerdings stand der Benzinhahn immer noch auf ON. :shock:

Ab welcher Anzeige auf der Tankuhr müsst ihr den Benzinhahn
auf Reserve umstellen?

Gruß
Rüdiger
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Teilstriche

Beitrag von Tron »

Hallo,

so zwischen dem 3ten und 2ten Teilstrich :!:
Da die Spritversorgung immer dann ausfällt, wenn man es gerade nicht brauchen kann und da der Sprithebel links liegt und ich meist in v.g. Fall die Kupplung ziehen muß (tja der Mensch braucht halt drei Hände :lol: ), habe ich mir angewöhnt, ab dem dritten Strich bzw. wenn ich merke, daß der dritte Strich "anliegt", den Hahn umzustellen.
Wie schon mal gesagt, reichen die Teilstriche bei mir für jeweils 20 km, so daß die "Dringlichkeit" zum nächsten Tankstop gut abzuschätzen ist.

Gruß

Tron

P.S.:
@Rüdiger
Hab an Deinem Mix und später an Deinem Wohnort gesehen, daß Du ja ganz aus der Nähe bist :!:
Wir sollten uns mal Treffen :!: Evt. auch dann direkt mal mit Linus :!:
Auf den Freewindtreffen staunen die Zuschauer immer ganz erstaunt über die gleichen Maschinen, evt. kann man das im Kleinen hier in der Eifel auch mal provozieren.
Darüber hinaus fahr ich halt gern mit anderen Eintöpfen oder gleichgelagertem durch die Eifel, das Venn und die Ardennen :cool:, also meld Dich mal, am besten per PN :!: :!: :!:
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Profi
Profi
Beiträge: 115
Registriert: 11. Mär 2003, 13:39
Wohnort: 59229 Ahlen/Westf.

Reichweite mit der XF 650

Beitrag von Kurt Hofmann »

Tach auch,
wollte natürlich auch noch meinen Senf dazu geben. Da ich genau Buch führe, kann ich es euch genau sagen. Minimum lag bei 4,33 Liter (selten) und das Maximum bei 7,39 Liter ((auch selten)(Autobahn mit viel Gepäck und so um die 120 - 130 Stundenkilomter). Sonst in Schnitt sind es dann 5,5 Liter Superbenzin. Mit anderen Worten, es liegt an jedem selbst, wie viel Sprit so eine XF verbrauchen kann.

Gruß
Kurt
der mit der Quitsche-Ente
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Na denn...

Beitrag von Husky »

will ich Euch noch mitteilen, habe beide Freewind auf einer 200 km langen Strecke zum Spritverbrauch getestet!
Beide sind offen, laut Prüfstand hat die erste 49,48 Pferde die zweite jedoch nur 43,62 !
Die erste fährt mit Tourance Reife, die zweite mit Anakee!
Auf dieser Strecke bin ich möglichst gleichmäßig gefahren und bei beiden Fahrten war auch gleich viel Verkehr!
Die erste hatte einen Spritverbrauch von 4,56 Litern die zweite eine Spritverbrauch von 5,92 Litern!
Ob es an den Reifen liegt habe ich mich gefragt oder doch an der unterschiedlichen Leistung, fand die unterschiedlichen Werte jedoch interesant! Werde zumindest die mit dem höheren Verbrauch nochmal durchcheken!
Ach so, fahre Super nur zur Info, denn da liegt zu normal auch etwas drin!
Ach ja und mein Eigengewicht beträgt zur Zeit 126kg, leider!
Wenn ich mit dem Reifentest fertig bin werde ich dies nochmal hier reinstellen.
Also lasst es brammeln und brasseln :bike:

Husky
Tofu644

Beitrag von Tofu644 »

6,7 l Super/100 km auf der Strasse

mit einer Tankfüllung (13 l) etwa 190 km

...im Gelände sind es etwa 1,5 l / 100 km mehr
Benutzeravatar
Alexio
Profi
Profi
Beiträge: 76
Registriert: 7. Jun 2007, 13:47
Wohnort: Walheim (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexio »

Huhu,
leider habe ich keine genaue Daten....aber:
...wenn ich Landstraße oä sehr lange fahre....dann sind das immer mindestens 300km. In der Stadt sind das vielleicht max 250km *g*...
aber finde es noch in Ordnung...

MfG
Alex
Antworten