Tankanzeige / Benzinhahn

Die Mutter dieses Forums.
Rick Tei
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 16. Aug 2011, 09:57

Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Rick Tei »

Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte Freewind zugelegt.

Steht noch bei mir in der Garage und wurde gerade umgemeldet.

Mich beschäftigte zwischendurch mal die Frage,warum hat die Freewind

eine Tankuhr mit Reserve Bereich "UND" einen Benzinhahn mit Reserve Einstellung.

Muss man, wenn die Anzeige bei Reserve ist auch den Benzinhahn umschalten oder/und

wird der gesamte Tankinhalt von der Anzeige erfasst und wenn die Anzeige auf " Empty"

ist,ist auch keine Reserve nehr im Tank ???

Vielleicht kann mir jemand von Euch diese Frage beantworten.

Vielen Dank

Rick Tei
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von TOOL »

Auf das Warum, kann ich die keine Antwort geben. Wenn der letzte kleine Balken erlischt musst dann auch nach kurzer Zeit auf Reserve schalten. Ist aber besser, als nach Kilometerzähler zu gehen oder abzuwarten wann man unter gegenwärtiger Fahrweise auf Res muss.
Holledau
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 9
Registriert: 31. Jul 2011, 15:54

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Holledau »

Die zusätzliche Tankanzeige fällt unter "nice to have" oder "Luxus pur". Technisch ist sie nicht erforderlich
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von AoS »

Dasselbe kann man von der Reservestellung am Benzinhahn auch sagen, technisch ist sie völlig überflüssig. Manch einer fummelt halt gern.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Tron »

AoS hat geschrieben:Dasselbe kann man von der Reservestellung am Benzinhahn auch sagen, technisch ist sie völlig überflüssig. Manch einer fummelt halt gern.

Grüße
Dirk
Das sehe ich ein wenig anders, denn wenn die XF650 aus geht und man hat den Bezinhahn vorher "normal" genutzt, dann kannst Du halt umstellen, ggf. ein wenig Orgeln und anschließend mit dem Reservesprit Richtung nächster Tanke fahren.
Wenn Du bei meiner DL1000 das Mäusekino außer acht läßt und die Blinke-Anzeige übersiehst, da gerade die Landschaft so schön, die Kurven so eng werden, dann ist bei Schluss auch wirklich Ende, da hilft dann nur Schiebe.
Daher finde ich einen manuellen Sprithahn unter Umständen doch recht sinnvoll!

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von AoS »

Tron hat geschrieben:Wenn Du bei meiner DL1000 das Mäusekino außer acht läßt und die Blinke-Anzeige übersiehst, da gerade die Landschaft so schön, die Kurven so eng werden, dann ist bei Schluss auch wirklich Ende, da hilft dann nur Schiebe.
Deswegen schrieb ich ja, dass es *technisch* überflüssig ist. Manch einer braucht halt die psychologische Komponente.

Mir erschließt sich zwar nicht warum, denn eigentlich kommen ja auch alle anderen Kraftstoff-betriebenen Vehikel (inkl. Flugzeugen, Schiffen und Raumstationen), welche über funktionierende Kraftstoff-Anzeigen verfügen, ohne einen Reservehahn aus.

Aber ich glaube halt mittlerweile, dass Motorradfahrer da traditionsbewusster als andere Bevölkerungsgruppen sind.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Rick Tei
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 16. Aug 2011, 09:57

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Rick Tei »

Danke für die Antworten. :lol:

Jetzt weiß ich doch wenigstens wofür und weshalb :idea:
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Tron »

AoS hat geschrieben:Aber ich glaube halt mittlerweile, dass Motorradfahrer da traditionsbewusster als andere Bevölkerungsgruppen sind.

Grüße
Dirk
Nostalgie kommt bei der TW125 meiner Frau auf, die hat noch einen echten Benzinhahn, mit ON und OFF. Wenn Du den in der falschn Position vergisst, dann haste wirklich Sapß :-)

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
caveman

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von caveman »

"Reserve" klingt so toll... das wollte ich heute mal anlässlich meiner anstehenden Mongolei-Fahrt testen:

Ich bin noch zwei Balken im roten Bereich, als die Susi plötzlich ausgeht. Anspringen tut sie nicht mehr, orgelt nur noch.
Ich drehe den Benzinhahn auf "Reserve" und probiere mein Glück erneut. Nach einigen Malen (incl. Pausen, um die schwächer werdende
Batterie und Zündung nicht zu überlasten) springt sie tatsächlich wieder an, geht jedoch sofort wieder aus, sobald ich einen Gang einlege.
Ein paar mal probiere ichs noch, dann gebe ich auf und telefoniere mir einen Reservekanister herbei. Direkt danach zur Tankstelle -
insgesamt passen 17,7 l rein, evtl. wären sogar noch ein paar Tropfen mehr gegangen.

Da werde einer schlau draus... hab ich was falsch gemacht? Oder lügt mich meine Tankanzeige und mein Benzinhahn einfach dreist an :?:
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 712
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von loop »

Hi

Versuch mal bei vollem Tank mit der RES-Position zu fahren.
Geht sie dabei auch aus ist der Hahn verstopft.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von ruhri »

Hi,

also du konntest 17,7 l reinfüllen, ohne von der "Reserve" etwas verbraucht zu haben ? Komisch, Tankinhalt ist doch 18,5 l, davon 3,5 l Reserve; also 15 l "Normalvolumen". Kann es sein, dass du schon vorher auf Reserve gefahren bist ?

Gruß
ruhri
caveman

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von caveman »

loop hat geschrieben: Versuch mal bei vollem Tank mit der RES-Position zu fahren.
Geht sie dabei auch aus ist der Hahn verstopft.
Ah, gute Idee - gleich mal probieren!
:arrow: [EDIT] Gerade ein paar km "auf Reserve" gefahren, ging problemlos... also scheint die Leitung noch (oder wieder) frei zu sein.
ruhri hat geschrieben: Kann es sein, dass du schon vorher auf Reserve gefahren bist ?
Nein, ich habe extra drauf geachtet, weil ich mal das mit der Reserve testen wollte, bevor ich im tiefsten Sibirien stehe und auf einmal nicht mehr weiter komme :D
Somit war das Experiment von Erfolg gekrönt, wenn auch im negativen Sinne :evil:

Aber mal allgemein zum Verständnis, da ich noch nie meinen Tank zerlegt habe: Ist es nicht so, dass bei der ON-Stellung das Benzin durch ein Röhrchen läuft, dessen Einlass ein paar cm über dem Tankboden ist? Und wenn man auf Reserve umschaltet, wird ein Auslass am Boden des Tanks verwendet?
Da mir ja so ziemlich mein gesamter Tank auf ON-Stellung leergelaufen ist, könnte es sein, dass dieses Röhrchen verbogen/kaputt ist und zu weit unten Sprit nachfließen lässt? Oder denke ich da falsch?

Grüße
CaveMan
Ufo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2012, 03:47

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Ufo »

Also nennt mich Angsthase wenn ihr wollt, aber ich fahre immer mit dem Benzinhahn auf
RES.

Beggründung:
Vor vielen Jahren ist mir mal bei einem eher riskanten Überholmanöver mit Benzinhahn auf
ON der Motor ausgegangen und ich konnte mich gerade noch so links die Böschung hinunter
retten.Damals habe ich mir geschwohren, daß mir das nie wieder passiert.
Ich hab hald immer Kilometerstand und Tankanzeige unter Kontrolle und tanke lieber ein
bißchen früher als zu spät.
Benutzeravatar
EVI
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 326
Registriert: 1. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Sindelfingen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von EVI »

Gehört jetzt nicht ganz 100%ig zum Thema, aber mir ist letztes Wochenende zum 2. mal auf der AB der Sprit ausgegangen :oops: weil ein netter Kollege bei einem Tankstopp, den ich aber mit der XF nicht notwendig hatte den Tageskilometerzähler "resettet" hatte und die dusselige Tankanzeige mir bei Abfahrt einen halb vollen Tank vorgauckelte hatte ich keinerlei bedenken vom Bodensee bis nach Hause zu kommen. Aufgrund des leicht erhöhten Spritverbrauches da ich die XF ohne Rückenwind mit Vollast und ca. 165 km/h (da Zeitdruck wegen Muttertag) über die AB jagte schaffte ich es wenigstens bis zur Ausfahrt bis schlußendlich an der letzten Barke der Motor ausging und ich noch mit dem Restschwung zur Zapfsäule rollen konnte. :oops: Kurzzeitig hatte ich noch überlegt während der Fahrt auf Reserve zu schalten, da ich aber Tankrucksack montiert und ungeschickt kurze Arme habe den Gedanken gleich wieder verworfen und gehofft daß ich es noch schaffe :mrgreen: Ansonsten benutze ich die Reservestellung nie und fahre meist rechtzeitig tanken. Das erste mal passierte mir auf der linken Spur als ich von Frankfurt kommend am überholen war. Jedenfalls hab ich keine Angst mehr und bekomme keine Panik wenn der Motor aus ist, denn schneller als die anderen ist die Freewind auch wenn das Herz nimmer schlägt :mrgreen:
Walk on, through the wind
Walk on, through the rain
Though your dreams be tossed and blown
Walk on, walk on, with hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone!
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von EsCaLaToR »

...ach, der Benzinhahn ist doch sinnlos. Meiner steht seit 11 Jahren auf Reserve.
Bin zum Glück in der Lage, die Benzinanzeige zu lesen...
Antworten