Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beachten?
Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beachten?
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne eine Suzuki XF650 Freewind zum anfangen kaufen.
Nach meinen bisherigen Recherschen denke ich dass dies ein gutes und stabiles Motorrad zum anfangen wäre.
Auf was muss ich alles beim kauf achten??
und...
- sind 30.000 km zuviel?
- wie erkenne ich den besseren Scheinwerfer?
- was kostet ein Kundendienst und welchen Intervall hat die Maschine?
- wie erkenne ich die härteren Stoßdämpfer?
- ab welchem Baujahr sollte man schauen?
- Hat der Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette und nach wieviel KM muss der gewechselt werden, Preis?
Gibt es vielleicht bessere motorräder zum anfangen?
Möchte so ungefähr 1600,00€ Ausgeben, denke dass man da schon was bekommen kann.
Wäre super von euch wenn Ihr mir helfen könntet!!!
Vielen dank im voraus.
Mfg
Bertl
ich möchte mir gerne eine Suzuki XF650 Freewind zum anfangen kaufen.
Nach meinen bisherigen Recherschen denke ich dass dies ein gutes und stabiles Motorrad zum anfangen wäre.
Auf was muss ich alles beim kauf achten??
und...
- sind 30.000 km zuviel?
- wie erkenne ich den besseren Scheinwerfer?
- was kostet ein Kundendienst und welchen Intervall hat die Maschine?
- wie erkenne ich die härteren Stoßdämpfer?
- ab welchem Baujahr sollte man schauen?
- Hat der Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette und nach wieviel KM muss der gewechselt werden, Preis?
Gibt es vielleicht bessere motorräder zum anfangen?
Möchte so ungefähr 1600,00€ Ausgeben, denke dass man da schon was bekommen kann.
Wäre super von euch wenn Ihr mir helfen könntet!!!
Vielen dank im voraus.
Mfg
Bertl
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
- sind 30.000 km zuviel? nein, eher zu wenig. da ist jemand im schnitt weniger ale 3000km im jahr gefahren oder das fahrzeug war jeahrelang irgendwo rumgestanden.
- wie erkenne ich den besseren Scheinwerfer? es gibt zwei modelle, eines ab 97 und eines ab 2000, das hat den anderen scheinwerfer, ob der besser ist, weiß ich nicht.
- was kostet ein Kundendienst und welchen Intervall hat die Maschine?
alle 6000km ölwechsel, alle zwölf zusätzlich den ölfilter. ansonsten werden verschleißteile nach bedaft getauscht. was er kostet, weiß ich nicht, mach ich seit jahren selber.
- wie erkenne ich die härteren Stoßdämpfer? wenn einer wilbers oder wirth eingebaut hat, wird er darauf hinweisen und dir die abe mit übergeben. ansonsten merkst du es beim fahren.
- ab welchem Baujahr sollte man schauen? ab 97
- Hat der Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette und nach wieviel KM muss der gewechselt werden, Preis? steuerkette, tauscht man nicht.
für 1600 kriegst du wahrscheinlich was von privat. da hast du halt keine gewährleistung. wenn du schon nach kundendienstkosten fragst, hol dir lieger eine für ca 2000 beim händler, dann hast du zumindest ein halbes jahr gewährleistung.
bei privatkauf halt auf die typischen schwachstellen achten: undichtigkeiten steuerkettenspanner oder ventildeckeldichtung, gabelsimmerringe, innereien des scheinwerfers fest oder schaubschicht im reflektor.
ob´s bessere maschinen für anfänger gibt, weiß ich nicht, ob die freewind zu dir paßt, solltest du sowieso bei einer ausgiebigen probefahrt entscheiden.
- wie erkenne ich den besseren Scheinwerfer? es gibt zwei modelle, eines ab 97 und eines ab 2000, das hat den anderen scheinwerfer, ob der besser ist, weiß ich nicht.
- was kostet ein Kundendienst und welchen Intervall hat die Maschine?
alle 6000km ölwechsel, alle zwölf zusätzlich den ölfilter. ansonsten werden verschleißteile nach bedaft getauscht. was er kostet, weiß ich nicht, mach ich seit jahren selber.
- wie erkenne ich die härteren Stoßdämpfer? wenn einer wilbers oder wirth eingebaut hat, wird er darauf hinweisen und dir die abe mit übergeben. ansonsten merkst du es beim fahren.
- ab welchem Baujahr sollte man schauen? ab 97
- Hat der Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette und nach wieviel KM muss der gewechselt werden, Preis? steuerkette, tauscht man nicht.
für 1600 kriegst du wahrscheinlich was von privat. da hast du halt keine gewährleistung. wenn du schon nach kundendienstkosten fragst, hol dir lieger eine für ca 2000 beim händler, dann hast du zumindest ein halbes jahr gewährleistung.
bei privatkauf halt auf die typischen schwachstellen achten: undichtigkeiten steuerkettenspanner oder ventildeckeldichtung, gabelsimmerringe, innereien des scheinwerfers fest oder schaubschicht im reflektor.
ob´s bessere maschinen für anfänger gibt, weiß ich nicht, ob die freewind zu dir paßt, solltest du sowieso bei einer ausgiebigen probefahrt entscheiden.
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Ein Beispiel dazu: Mein Vergaser: Von außen versifft, dreckig. Er ist aber in nun fast 13 Jahren (Oh. Mein. Gott. So lange?) und über 80.000 km kein einziges Mal trocken gefallen. Und so war er innen absolut neuwertig, im Gegensatz zu einem Vergaser den ich aus einer Maschine mit weniger Kilometern habe und in dem offensichtlich Benzin und Wasser verdunstet sind.wbdz14 hat geschrieben:nein, eher zu wenig. da ist jemand im schnitt weniger ale 3000km im jahr gefahren oder das fahrzeug war jeahrelang irgendwo rumgestanden.- sind 30.000 km zuviel?
http://freewind-faq.de/seite_freewind_faq.html#modellwbdz14 hat geschrieben:es gibt zwei modelle, eines ab 97 und eines ab 2000, das hat den anderen scheinwerfer, ob der besser ist, weiß ich nicht.- wie erkenne ich den besseren Scheinwerfer?
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Gutan Morgen
Danke für die schnelle Antwort. Das hat mir schon mal geholfen....
Also ist ab Bj. 2000 das überarbeitete Model mit dem neuen Scheinwerfer und den härteren Stoßdämpfern, hab ich dass richtig verstanden?
Hab in meiner nähe zwei Maschinen gefunden die mich interesieren:
1. Verkaufe SUZUKI XF650 Freewind Erstzulassung 09,2000 16900km 2 Hand Deutsches Modell In einem Gepflegten Zustand. TÜV und AU bis 11.2012 Kettensatz vor kurzem Neu, Scheckheftgepflegt Ölwechsel, Bremsflüssigkeiten NEU, Reifen Neu.
Verhandlungsbasis 1.880 EUR
2. Verkauf auf Grund meines aktuellen zu großen Fuhrparks meine Suzuki XF 650 Freewind.
Folgende Neuteile sind gemacht wurden, alle samt mit Orginalrechnung (Suzuki Vertragshändler).
-Großer Kundendienst nach Wartungsplan. (zzgl. Bremse hinten, Bremsbeläge, Motor neu abgedichtet, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit)
-Neue Reifen inkl. Schläuche Vorne und Hinten (Reifen Metzeler Tourance, Schläuche Firma Conti.
-Neue Gelbatterie YTX9-BS Suzuki am 27.06.2011 -Neu TÜV und AU ohne Mängel bis März 2013
-FAHRZEUG IST UNFALL UND UMFALL FREI!!!!!!
Mangel: leichter Kratzer auf der Verkleidung, da am Garagenputz lang gerutscht.
Siehe Foto Das Fahrzeug wird mit Topcaseträger und GIVI Topcase orginal Suzuki verkauft!! Fahrzeug, Kette, Ritzel, Reifen sind in einem sehr guten Zustand, kein Öl-Verlust etc.
Käufer erhält 2x Fahrzeugschlüssel, Topcaseschlüssel, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief (Neu und alt), Kaufvertrag mit allen Angaben, Alle Rechnungen o.g. im Orginal
Kilometerstand: 29000
Erstzulassungsdatum: 02. 03. 1999
VHB: 1800€
Mir gefällt die zweite Maschine eigentlich besser, aber die erste währe Modell 2000....
Was kostet die Maschine eigentlich Steuer?
Kameradschaftlicher Gruß
Bertl

Danke für die schnelle Antwort. Das hat mir schon mal geholfen....
Also ist ab Bj. 2000 das überarbeitete Model mit dem neuen Scheinwerfer und den härteren Stoßdämpfern, hab ich dass richtig verstanden?
Hab in meiner nähe zwei Maschinen gefunden die mich interesieren:
1. Verkaufe SUZUKI XF650 Freewind Erstzulassung 09,2000 16900km 2 Hand Deutsches Modell In einem Gepflegten Zustand. TÜV und AU bis 11.2012 Kettensatz vor kurzem Neu, Scheckheftgepflegt Ölwechsel, Bremsflüssigkeiten NEU, Reifen Neu.
Verhandlungsbasis 1.880 EUR
2. Verkauf auf Grund meines aktuellen zu großen Fuhrparks meine Suzuki XF 650 Freewind.
Folgende Neuteile sind gemacht wurden, alle samt mit Orginalrechnung (Suzuki Vertragshändler).
-Großer Kundendienst nach Wartungsplan. (zzgl. Bremse hinten, Bremsbeläge, Motor neu abgedichtet, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit)
-Neue Reifen inkl. Schläuche Vorne und Hinten (Reifen Metzeler Tourance, Schläuche Firma Conti.
-Neue Gelbatterie YTX9-BS Suzuki am 27.06.2011 -Neu TÜV und AU ohne Mängel bis März 2013
-FAHRZEUG IST UNFALL UND UMFALL FREI!!!!!!
Mangel: leichter Kratzer auf der Verkleidung, da am Garagenputz lang gerutscht.
Siehe Foto Das Fahrzeug wird mit Topcaseträger und GIVI Topcase orginal Suzuki verkauft!! Fahrzeug, Kette, Ritzel, Reifen sind in einem sehr guten Zustand, kein Öl-Verlust etc.
Käufer erhält 2x Fahrzeugschlüssel, Topcaseschlüssel, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief (Neu und alt), Kaufvertrag mit allen Angaben, Alle Rechnungen o.g. im Orginal
Kilometerstand: 29000
Erstzulassungsdatum: 02. 03. 1999
VHB: 1800€
Mir gefällt die zweite Maschine eigentlich besser, aber die erste währe Modell 2000....
Was kostet die Maschine eigentlich Steuer?
Kameradschaftlicher Gruß
Bertl
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
... Naja - mir z. B. gefällt die ältere Version optisch besser. Der Preis hört sich fast ein bißchen zu gut an - mit Koffern und so viel neu. Entweder den Haken finden oder zuschlagen würde ich denken.
Ich glaube so eine Kaufberatung gab es hier schon mal. Ich meine, mich zu erinnern, daß da noch einiges an Tips drinstand. Vielleicht findest Du es mit der Suche.
Viel Glück für den Kauf !
Ich glaube so eine Kaufberatung gab es hier schon mal. Ich meine, mich zu erinnern, daß da noch einiges an Tips drinstand. Vielleicht findest Du es mit der Suche.
Viel Glück für den Kauf !
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Von Koffern habe ich da nichts gelesen... .Dada hat geschrieben:... Naja - mir z. B. gefällt die ältere Version optisch besser. Der Preis hört sich fast ein bißchen zu gut an - mit Koffern und so viel neu. Entweder den Haken finden oder zuschlagen würde ich denken.
Hallo Bertl,
Tips hast Du ja schon reichlich bekommen.
Schaue sie Dir einfach an und versuche zu handeln - insbes. das zweite Exemplar finde ich persönlich zu teuer! Die stehen ja beide schon eine Weile bei mobile drin, selbst dort gibt es deutlich günstigere. Allerdings müßtest Du dafür ein Stück fahren.
Ich selbst habe mir noch diese angesehen. Die sieht aus wie neu aus dem Laden, wirklich extrem gut gepflegt! Habe sie aber nicht gekauft, weil der Besitzer mir erzählt hat, dass er nur damit zur Arbeit gefahren ist (6 KM). Die ist also in den letzten 6.000 KM wahrscheinlich nie richtig warm geworden... .
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Hallo Bertl!
Herzlich willkommen im Forum!
Vor ein paar Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung und den gleichen Fragen wie du jetzt. Ich habe mich für eine 2001er Freewind entschieden und habe es nicht bereut. Habe 2000 Euro inc. H&B Koffern, Topcase und Garantie gezahlt, top Zustand, neue Reifen und 19000 km gelaufen.
1800 Euro für eine 97er halte ich aber für zu viel Geld, die gehen teilweise schon für unter 1300 Euro weg (mit etwas Glück).
Empfehlenswert sind beide Leistungsversionen, wobei die 48 PS natürlich etwas schneller ist. Man kann schon relativ flott mit der Freewind unterwegs sein.
Einziger Kritikpunkt war bei mir die Sitzbank. Ich bin 1,84 m groß und fand die Sitzpostion zu weit vorne mit zu spitzem Kniewinkel, war ziemlich unbequem.
Nach hinten rutschen war schlecht, weil man mit dem Steißbein direkt auf der blöden Stufe gesessen hat. Also habe ich kurzerhand die Sitzbank vorne auspolstern lassen, sodass die Stufe nun der Vergangenheit angehört >>> Ergebnis: super, endlich mit entspanntem Kniewinkel und dem richtigen Abstand zum Lenker fahren!
Die typische Schwachstelle hatte meine Freewind zu Anfang auch: unter der Zylinderhaube (auch fälschlicher Weise gerne Ventildeckel genannt) ölte es.
Da ich Garantie hatte wurde der Mangel kostenfrei behoben. Bei der Gelegenheit wurden gleich noch die Ventile eingestellt und die Vergaser synchronisiert, jetzt ist erst mal Ruhe mit Wartungsarbeiten.
Alles in Allem würdest du dir aber ein zuverlässiges Motorrad zulegen, das man aufgrund geringer Nachfrage für einen guten Kurs schießen kann.
Als Alternative hatte ich mir damals noch eine BMW F650 angesehen, die lief zwar vom Druck her besser, war aber unter 3000 Touren nicht fahrbar, Honda Dominator 650 hatte ich auch auf meiner Liste, macht auch richtig Spaß das Teil, aber die werden im gutem Zustand einfach zu hoch gehandelt, Kawasaki und Yamaha kommt mir wegen schlechter Erfahrungen nie wieder in die Garage...
Wie gesagt, die Freewind gewinnt keine Schönheitspreise, ist aber robust und bietet einen guten Gegenwert fürs Geld...ZUSCHLAGEN!
Viel Sapß und Erfolg auf der Suche.
Gruß
Olli
Herzlich willkommen im Forum!
Vor ein paar Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung und den gleichen Fragen wie du jetzt. Ich habe mich für eine 2001er Freewind entschieden und habe es nicht bereut. Habe 2000 Euro inc. H&B Koffern, Topcase und Garantie gezahlt, top Zustand, neue Reifen und 19000 km gelaufen.
1800 Euro für eine 97er halte ich aber für zu viel Geld, die gehen teilweise schon für unter 1300 Euro weg (mit etwas Glück).
Empfehlenswert sind beide Leistungsversionen, wobei die 48 PS natürlich etwas schneller ist. Man kann schon relativ flott mit der Freewind unterwegs sein.
Einziger Kritikpunkt war bei mir die Sitzbank. Ich bin 1,84 m groß und fand die Sitzpostion zu weit vorne mit zu spitzem Kniewinkel, war ziemlich unbequem.
Nach hinten rutschen war schlecht, weil man mit dem Steißbein direkt auf der blöden Stufe gesessen hat. Also habe ich kurzerhand die Sitzbank vorne auspolstern lassen, sodass die Stufe nun der Vergangenheit angehört >>> Ergebnis: super, endlich mit entspanntem Kniewinkel und dem richtigen Abstand zum Lenker fahren!
Die typische Schwachstelle hatte meine Freewind zu Anfang auch: unter der Zylinderhaube (auch fälschlicher Weise gerne Ventildeckel genannt) ölte es.
Da ich Garantie hatte wurde der Mangel kostenfrei behoben. Bei der Gelegenheit wurden gleich noch die Ventile eingestellt und die Vergaser synchronisiert, jetzt ist erst mal Ruhe mit Wartungsarbeiten.
Alles in Allem würdest du dir aber ein zuverlässiges Motorrad zulegen, das man aufgrund geringer Nachfrage für einen guten Kurs schießen kann.
Als Alternative hatte ich mir damals noch eine BMW F650 angesehen, die lief zwar vom Druck her besser, war aber unter 3000 Touren nicht fahrbar, Honda Dominator 650 hatte ich auch auf meiner Liste, macht auch richtig Spaß das Teil, aber die werden im gutem Zustand einfach zu hoch gehandelt, Kawasaki und Yamaha kommt mir wegen schlechter Erfahrungen nie wieder in die Garage...
Wie gesagt, die Freewind gewinnt keine Schönheitspreise, ist aber robust und bietet einen guten Gegenwert fürs Geld...ZUSCHLAGEN!
Viel Sapß und Erfolg auf der Suche.
Gruß
Olli
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Ich hab meine Freewind (Bj 1997, 46.000km) vor drei Wochen für 1050 EUR inkl Givi-Trägersystem und Topcase (etwas versifft, kann man aber sauber machen) gekauft. Sie war von einer Lady gefahren worden, war leider in schlechtem Pflegezustand und stand die letzten drei Jahre fast nur noch.
Als erstes durfte ich gleich mal die Simmerringe wechseln. Das hab ich genutzt die Maschien im vorderen Bereich gleich mal richtig zu zerlegen inkl Tank abbauen. Dann eine gute Grundreinigung inkl des Motors. Jetzt steht sie wieder sauber da, der Motor ist dicht, nirgendwo Ölaustritt, etc. Luftfilter neu, Zündkerzen neu, Ölwechsel kommt noch. Kerzenbild ist sauber und sie läuft gut.
Die Reparatur der Simmerringe hat etwas Geld und etwas mehr Zeit gekostet, aber dafür war sie mit 1050 EUR nicht zu teuer. Ich würde die angebotene 1999er Freewind bei 1500 EUR sehen wenn sie gut dasteht.
Gruß,Rainer
Als erstes durfte ich gleich mal die Simmerringe wechseln. Das hab ich genutzt die Maschien im vorderen Bereich gleich mal richtig zu zerlegen inkl Tank abbauen. Dann eine gute Grundreinigung inkl des Motors. Jetzt steht sie wieder sauber da, der Motor ist dicht, nirgendwo Ölaustritt, etc. Luftfilter neu, Zündkerzen neu, Ölwechsel kommt noch. Kerzenbild ist sauber und sie läuft gut.
Die Reparatur der Simmerringe hat etwas Geld und etwas mehr Zeit gekostet, aber dafür war sie mit 1050 EUR nicht zu teuer. Ich würde die angebotene 1999er Freewind bei 1500 EUR sehen wenn sie gut dasteht.
Gruß,Rainer
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Hallo Bertl,
schaue Dir doch mal diese an. Frisch bei ebay drin, ohne Mindestpreis!, scheint in einem guten Zustand zu sein. Bei Interesse vielleicht mal vorab Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen! Evt. gibt er die ja auch außerhalb der Auktion zu einem guten Kurs ab??!!
schaue Dir doch mal diese an. Frisch bei ebay drin, ohne Mindestpreis!, scheint in einem guten Zustand zu sein. Bei Interesse vielleicht mal vorab Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen! Evt. gibt er die ja auch außerhalb der Auktion zu einem guten Kurs ab??!!
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Hallo Didi!
Die Freewind bei Ebay habe ich auch schon entdeckt, wenn ich keine hätte wäre sie sehr interessant. Bei Ebay gehen die auch fast immer unter Preis weg, ich denke, dass sie für ca. 1300 Euro geschossen werden kann...
Gruß
Olli
Die Freewind bei Ebay habe ich auch schon entdeckt, wenn ich keine hätte wäre sie sehr interessant. Bei Ebay gehen die auch fast immer unter Preis weg, ich denke, dass sie für ca. 1300 Euro geschossen werden kann...
Gruß
Olli
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
1300 € halte ich für ein bißchen wenig - ich denke, dafür wird der Verkäufer schon Sorge tragen... .banditop hat geschrieben:Bei Ebay gehen die auch fast immer unter Preis weg, ich denke, dass sie für ca. 1300 Euro geschossen werden kann...
Unterm Strich bleibt jedenfalls festzuhalten, dass man jede FW bis zu einer Laufleistung von 50tkm bedenkenlos kaufen, der Zustand und das Zubehör machen dann die Preisspanne zwischen 1.200 € und 1.800 € aus. Mehr muß man jedenfalls nicht für ein gutes Exemplar bezahlen.
Ich bin jedenfalls von der FW so begeistert, dass ich mir zwischenzeitlich ein zweite zugelegt habe... .


Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Ja, der Trend geht stark zum Zweitmopped!
Nach dem Motto: darf's ein bisschen mehr sein?
Klara Antwort: JAAAA!

Nach dem Motto: darf's ein bisschen mehr sein?
Klara Antwort: JAAAA!

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Hallo zusammen,
Ersmal möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken!!!!!
Ist echt super wie Ihr mir helft!!!!!
Die bei Ebay hab ich auch schon endeckt, hätte halt auch viel zubehör...
Werd mir am Donnerstag diese mal anschauen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Hört sich eigentlich auch ganz gut an oder?
Hab mit dem Besitzer schon Telefoniert, hab in auch gleich gefragt wie der Scheinwerfer innen ausschaut.
Er hat gleich zugegeben dass er schon matter ist wie neu.
Hat aber den Tüv einbanfrei bestanden.
Was würde so ein Scheinwerfer denn kosten, wenn man in wirklich mal austauschen müsste?
Ist aber wirklich eine schwere Entscheidung zwischen dieser und der ebay Maschine...
Gute Nacht
Bertl
Ersmal möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken!!!!!
Ist echt super wie Ihr mir helft!!!!!
Die bei Ebay hab ich auch schon endeckt, hätte halt auch viel zubehör...
Werd mir am Donnerstag diese mal anschauen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Hört sich eigentlich auch ganz gut an oder?
Hab mit dem Besitzer schon Telefoniert, hab in auch gleich gefragt wie der Scheinwerfer innen ausschaut.
Er hat gleich zugegeben dass er schon matter ist wie neu.
Hat aber den Tüv einbanfrei bestanden.
Was würde so ein Scheinwerfer denn kosten, wenn man in wirklich mal austauschen müsste?
Ist aber wirklich eine schwere Entscheidung zwischen dieser und der ebay Maschine...
Gute Nacht
Bertl
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Den Scheinwerfer mußt Du nicht tauschen, schau mal hier:Bertl hat geschrieben: Was würde so ein Scheinwerfer denn kosten, wenn man in wirklich mal austauschen müsste?
Ist aber wirklich eine schwere Entscheidung zwischen dieser und der ebay Maschine...
Gute Nacht
Bertl
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=4946#6498
Wenn es das ebay-Mopped zum gleichen Preis gibt, gäbe es bei mir nicht viel zu überlegen... Hast Du den Verkäufer schon mal angerufen?
Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen - ich hoffe, Du wirst weiter berichten...
Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht
Hallo Bertl!
Die Freewind bei mobile hört sich auch gut an, aber lass die mal zeigen wie das mit den Kratzern durch Garagenputz passiert sein soll. Die Kratzer sind in Längsrichtung, da der Lenker aber viel weiter raussteht als die Verkleidung, ist es eigentlich kaum möglich mit der Verkleidung an die Wand zu kommen ohne dass der Lenker vorher an der Wand ist. Nach einem Sturz sieht es aber auch nicht aus. Sieh dir das Motorrad am besten genau an, sicher ist sicher! Mit dem Preis geht bestimmt auch noch was!
Ich drücke dir die Daumen, dass sie deinen Vorstellungen entspricht....
Gruß
Olli
Die Freewind bei mobile hört sich auch gut an, aber lass die mal zeigen wie das mit den Kratzern durch Garagenputz passiert sein soll. Die Kratzer sind in Längsrichtung, da der Lenker aber viel weiter raussteht als die Verkleidung, ist es eigentlich kaum möglich mit der Verkleidung an die Wand zu kommen ohne dass der Lenker vorher an der Wand ist. Nach einem Sturz sieht es aber auch nicht aus. Sieh dir das Motorrad am besten genau an, sicher ist sicher! Mit dem Preis geht bestimmt auch noch was!
Ich drücke dir die Daumen, dass sie deinen Vorstellungen entspricht....
Gruß
Olli