So, nun ist sie fertig:
Nach meinen ersten 100 KM:
Fährt total genial. Extrem handlich - fällt von selbst in die Kurve. Mein Bruder ist sie auch gefahren, er kam überhaupt nicht klar. Wenn man natürlich einen Betonmischer (R 1150 R) fährt, ist das nachvollziehbar. Ich bin derweil mit seinem Mopped gefahren - das Teil fährt sich wie ein Lkw... .
Die Contis fahren sich absolut klasse. Weil noch schmaler als auf der GS, braucht man für gleiche Kurvengeschwindigkeit weniger Schräglage. Als beim Mopped meines Bruders schon die Zylinderköpfe aufsetzten (beim Twin waren da auch schon die Rasten auf dem Boden), konnte ich mit der FW noch locker ohne aufsetzende Fahrzeuteile außen vorbeiziehen... .
Negativ:
Nach Wilbers sollte die Luftkammer vorn 160 mm haben. Damit ist die FW bockelhart und nahezu unfahrbar. Ich habe sie noch um 100 mm erhöht - jetzt gehts...!
Meine Arbeiten:
Bis auf Motor komplett zerlegt
- Lenkkopflager kontrolliert, gefettet und eingestellt
- alle Schwingenlager kontrolliert, gefettet und eingestellt
- Ventilspiel eingestellt (war total verstellt - Einlaß zu groß, Auslaß zu klein)
- alle Radlager kontrolliert
- Krümmer Holeshot
- Schalldämpfer G.P.R. Edelstahl
- Conti Trail Attack
- Felgenrandaufkleber marin aufgeklebt
- Wilbers Gabelfedern montiert und mit Gabelöl SAE 7,5 befüllt
- Wilbers Federbein mit einstellbarer Zugstufe
- Lenker Spiegler Alu 76 cm
- Handprotektoren Spiegler
- Lenkergewichte Alu blau
- Zubehörspiegel
- Seitenteile Tank schwarz-matt lackiert und beklebt
- LED-Blinker
- LED-Rücklicht
- Scott-Oiler
- Top-Sellerie Komfortsitzbank
- Stahlflex-Leitungen vorn und hinten
- Halter für Navi
- Steckdose
Unzählige weitere kleinere Arbeiten (und vieles schon vergessen)... .
Ich mußte nur 4 gammelige Schrauben austauschen, der Rest war noch top. Rost habe ich so gut wie keinen gefunden.
Mittlerweile habe ich über 30 Stunden Arbeit investiert, für den investierten Betrag könnte nahezu noch zwei FW kaufen... .