Startprobleme

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
BanditAC
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jun 2011, 23:18

Startprobleme

Beitrag von BanditAC »

Hallo
ich bin neu im Forum bin 39 Jahre alt und habe mir zum wiedereinstieg eine Freewind gegönnt ist eine 97 mit 29 tkm und wie das so mit älteren Sachen ist habe ich schon die ersten Probleme beide gabelsimeringe undicht usw. mein eigentliches Problem ist das sie so schlecht anspringt der Anlasser dreht so langsam Batterie ist schon neu gibt es da vieleicht ein tipp ?
kommt hier einer aus dem Aachener Raum?

Gruß Rene
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Startprobleme

Beitrag von EsCaLaToR »

Willkommen.....

Wie alt ist denn das Öl?
Wenn die Tauchrohre richtig sauber und rostfrei sind, kann man auch mal vorsichtig den Spalt zw. Simmerring und Tauchrohr reinigen, und damit die Undichtigkeiten beseitigen.
Chrishaber

Re: Startprobleme

Beitrag von Chrishaber »

Willkommen und Hallo,
ist die Batterie auch wirklich vollgeladen?
Häng sie mal an das Ladegerät und lass sie ein paar Stunden laden.
Hört sich aber schon nach Batterie an dein Problem.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Startprobleme

Beitrag von Big_A »

auch von mir erstmal ein herzliches
:welcome:

zu deinem problem: auch ich würde da zu allererst nochmal die batterie checken, laden, messen. was auch sein kann: vllt. haben sie die kontakte bzw. +/- Kabel abvibriert, bzw. gelöst. das war bei meiner mal der Fall. Da startete sie auch sehr widerwillig. wieder angeschraubt und alles war super.

Beste Grüße,

ALEX.
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Re: Startprobleme

Beitrag von Xiphos »

Hi! :welcome:

Hatte auch das Problem, dass der Anlasser irgendwie einfach keinen Bums hatte.
Hatte an alles Mögliche geglaubt, aber nicht an eine schlechte Batterie!
Es war eine NEUE Saito drin, aber schon nach wenigen Wochen lief's immer schlechter mit dem Starten.
Selbst nach dem Laden oder einer ausgedehnten Tour. Mehr als 1 - 3 Umdrehungen am Stück waren nicht drin, dann war sie schlapp.
Louis wollte sie nicht umtauschen, ich könnte sie ja falsch behandelt haben!
Ich dürfe aber eine Neue zum reduzierten Preis kaufen.
Habe mich nach dieser Erfahrung aber geweigert, da nochmal eine Batterie zu kaufen.

Jetzt habe ich eine Varta FunStart AGM drin.
Habe auch gleich das 11 Ah-Modell genommen. 8Ah finde ich schon irgendwie ein wenig knapp für den großen Eintopf.
War, glaube ich, sogar preiswerter als die DELO-Dinger von Tante Louis.

Seitdem genügt ein Druck auf's Knöpfchen, der Anlasser dreht mit Schmackes ein paar Mal durch und die Mühle läuft!

Wenn sie jetzt, bei halbwegs ordentlicher Pflege, hoffentlich auch noch ein paar Jahre durchhält, hat sich der Umstieg voll gelohnt! :)
Bei mir galt mit Saito leider: Wer billig kauft, kauft zweimal... :roll:
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Startprobleme

Beitrag von bike-didi »

Gute AGM-Akkus gibt es sogar günstig: seit nahezu 10 Jahre in allen meinen Moppeds:
Akkus von RPower.

Sehr günstig und absolut zuverlässig (Industrie-Akkus - keine ebay-Billig-Ware!)
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
BanditAC
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jun 2011, 23:18

Re: Startprobleme

Beitrag von BanditAC »

danke für die schnellen antworten als ich die Maschine gekauft habe ich direkt öl+filter gewechselt habe mich ein bisschen übers Ohr hauen lassen von einen "Händler" wenn man ihn Händler nennen kann er versicherte mir das alles gemacht worden ist Ventile eingestellt öl+filter gewechselt usw. in Wahrheit sah es so aus als ich nach hause Kamm und die Maschine in ruhe betrachtete merkte ich das er mich abgezogen hat da war nämlich nichts daran gemacht die hintere Zündkerze war nur halb eingeschraubt und schon festgegammelt so ist mein Vorgänger schon eine ganze weile gefahren beide Gabelsimmerringe am undicht aber richtig habe schon probiert sie zu reinigen ich denke die muss ich austauschen Batterie war platt da habe ich mir bei Louis ne neue gekauft.Xiphos ich denke du hast mein Problem genau auf den punkt getroffen der Anlasser zieht einfach nicht schnell genug durch ich werde mir jetzt auch die Varta gönnen.

gruß Rene
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startprobleme

Beitrag von wbdz14 »

schau mal in motorrad heft 13, da haben sie batterien getestet, zwar mit 12 Ah, aber ich denke, das spielt keine rolle: FB (hein-gericke) befriedigend, saito und delo (louis) gut, varta ausreichend.
fahr selbst eine FB von hein-gericke seit februar 2009 und seit 57Tkm, glaub mir, das waren schon ein paar startvorgänge. auch bis -15grad.
eine gesunde freewind springt normalerweise bei der ersten oder zweiten kurbelwellenumdrehung an, und der anlasser tut sich immer etwas schwer bei dem großen kolben. bevor du dich also jetzt in weitere, vielleicht vermeidbare unkosten stürzt, würd ich erstmal mit ner autobatterie überbrücken und schauen, ob sich was ändert. kann ja auch sein, daß die dekompression an der nockenwelle nicht funktionert oder daß die kabelanschlüsse zum anlasser oder am magnetschalter korrodiert sind. vielleicht funktioniert der choke auch nicht richtig und du mußt deswegen orgeln. wie gesagt, daß der anlasser den motor relativ langsam dreht - im vergleich mit meiner 4zylinder yamaha xj6 mindestens 3 x langsamer, ist eigentlich normal.
http://www.youtube.com/watch?v=8knvlsM9 ... re=related
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Re: Startprobleme

Beitrag von Xiphos »

Naja, deine Mühle wird ja auch (fast) jeden Tag bewegt. :wink:

Hatte zu den Batterien auch das komplette Netz durchwälzt.
Habe im Tourenfahrer genau das Gegenteil gelesen:

"Die preiswerte Saito bildet nicht nur beim Verbrauchs und Kältetest das Schlusslicht. Auch bei der Dauerbelastung knickt sie viel zu früh ein und lässt gerade mal acht Startvorgänge zu."
(Das entspricht so ziemlich genau meiner eigenen Erfahrung und offenbar auch der von BanditAC) :roll:

"Die Delo von Louis kann mit den teilweise sehr guten Werten der Konkurrenz nicht mithalten und ist in Anbetracht der gebotenene Leistung nicht wirklich preiswert. Geht beim Anlasser-Test extrem in die Knie."

"Die Varta lässt sich durch nichts so schnell aus der Ruhe bringen und macht jede Quälerei mit. Bei der Dauerbelastung teilt sie sich mit zwei Konkurrenten den guten zweiten Platz."

Deine FB von HG kam bei diesem Test übrigens auch recht gut weg:
"Die FB gibt es bei Hein Gericke, und sie schlägt sich im Test gut bis sehr gut. Sie erlaubt sich bei keiner Disziplin Schwächen und dreht den Anlasser sogar länger als das Original."

Quelle:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1835
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startprobleme

Beitrag von wbdz14 »

schon ok, nur wenn ich 8 startvorgänge brauche, bis die karre stabil läuft, stimmt irgendwas anderes nicht.
choke voll ziehen, starter drücken, spätestens bei der dritten kurbelwellumdrehung läuft der motor, geht dann sehr schnell auf 2250 touren, choke vorsichtig reinschieben, bis 1500-1750, dann nach ein paar hundert metern ganz reinschieben.
also, ich wüßte gar nicht, nach wievielen startvorgängen meine batterie in die knie geht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Re: Startprobleme

Beitrag von Xiphos »

Da gebe ich dir Recht.

Der Test bezieht sich auf eine andere Batteriestärke und ein anderes Mopped.
Startvorgänge sind ja auch was anderes als Kurbelwellenumdrehungen.
Mit "aus eigener Erfahrung" meinte ich das schnelle Zusammenbrechen unter Last, nicht die acht Startvotgänge.
Das habe ich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, sorry.

Vielleicht klappt's bei anderen ja mit der Saito, kann nur sagen, wie's bei mir war:
1-3 Kurbelwellenumdrehungen, dann blieb der Anlasser meist hängen und man musste warten, bis sie sich wieder etwas gefangen hat.

Dass sie kalt und nach einer Weile Standzeit nicht sofort nach den ersten gequälten Umdrehungen anspringt, verwundert mich jetzt nicht.
Das Benzin muss ja auch erst einmal bis in den Brennraum kommen. Vielleicht ist der Ansaugdruck auch etwas schwach, wenn der Anlasser zu langsam dreht.

Normalerweise genügt bei mir auch ein Druck auf's Knöpfchen, ein paar Umdrehungen und die Mühle läuft.
Mehrere "Startvorgänge" brauche ich mit einer geeigneten Batterie normalerweise auch nicht.

Aber soweit kam ich mit der Saito dann, wie beschrieben, leider garnicht.
Vielleicht hatte ich ja auch nur eine Montagsbatterie erwischt...
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: Startprobleme

Beitrag von Linus »

Wir haben am Samstag mal nach Bandit's FW geguckt. Der Anlasserlauf ist ganz normal und fällt noch unter die Rubrik "Eingewöhnunhsphase". Die Startprobleme sollten auch behoben sein, da sich die Kontermutter vom Choke gelockert hatte und demzufolge nicht aktiviert wurde. Ansonsten Glückwunsch zu der Freewind, die sich wirklich in einem Topzustand befindet.
Single bells
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startprobleme

Beitrag von wbdz14 »

sach ich doch
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten