Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
... und wenn ja, glüht der bei euch auch? Ich war echt entsetzt, als ich das erste Mal gesehen habe, dass der rot glühend ist, wenn ich das Moped nach einer Fahrt in die eher dunkle Garage stelle. Dachte zuerst an zu mageren Motorlauf, aber das Kerzenbild ist ok und der Verbauch von 5,2 Litern ist ja auch im Rahmen. Jt, EGU kann das sein, weil der Krümmer ja nicht doppelwandig ist. Ich sollte vielleicht mal den CO-Wert messen lassen...
Gruß Stefan
Gruß Stefan
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen!"
Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Ola, wende dich mal an Big_A, ich glaube der hat gerade einen montiert.
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3081
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3081
Grüße
Joachim
Joachim
Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Moinsen!
Japp, ich hab seit einigen Wochen auch den EGU-Krümmer dran. Dass er glüht, ist mir noch nicht aufgefallen, werd ich aber mal versuchen drauf zu achten. Meiner hat sich allerdings vorne am Zylinderflansch schon bläulich verfärbt, was auf eine starke Hitze zurückschließen läßt. Denn nur dann verfärbt sich Chrom so.
Die Aussage (hast Du die von EGU?), dass der original-Krümmer doppelwandig sei, ist allerdings totaler Unsinn. Das ist ein einfaches Rohr.
Die Hitzeentwicklung und ein Glühen des Krümmers müsste allerdings "normal" sein. Ich hab auf youtube schon Videos von anderen Freewind-Treibern gesehen, die den Krümmer im Stand innerhalb von einer Minute vorne zum Glühen gebracht haben.
Ich würd mir da keine Sorgen machen.
Beste Grüße

Japp, ich hab seit einigen Wochen auch den EGU-Krümmer dran. Dass er glüht, ist mir noch nicht aufgefallen, werd ich aber mal versuchen drauf zu achten. Meiner hat sich allerdings vorne am Zylinderflansch schon bläulich verfärbt, was auf eine starke Hitze zurückschließen läßt. Denn nur dann verfärbt sich Chrom so.
Die Aussage (hast Du die von EGU?), dass der original-Krümmer doppelwandig sei, ist allerdings totaler Unsinn. Das ist ein einfaches Rohr.
Die Hitzeentwicklung und ein Glühen des Krümmers müsste allerdings "normal" sein. Ich hab auf youtube schon Videos von anderen Freewind-Treibern gesehen, die den Krümmer im Stand innerhalb von einer Minute vorne zum Glühen gebracht haben.
Ich würd mir da keine Sorgen machen.
Beste Grüße

Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Hallo,
ja das ist normal das der glüht.
Er ist ja nur Einwandig.
Wenn ich mich nicht irre waren die Abgastemperaturen 600-800 Grad
bei Saugmotoren.
Bei deinem Original Krümmer hast du das Glühen eben nicht gesehen
da er ja doppelwandig ist.
Bis wie weit glüht er denn?
Gruß Chris
ja das ist normal das der glüht.
Er ist ja nur Einwandig.
Wenn ich mich nicht irre waren die Abgastemperaturen 600-800 Grad
bei Saugmotoren.
Bei deinem Original Krümmer hast du das Glühen eben nicht gesehen
da er ja doppelwandig ist.
Bis wie weit glüht er denn?
Gruß Chris
Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Mein vermeindlicher Originalkrümmer glüht auch, allerdings nach ein zwei Minuten im Stand mit Choke...
Gruß
Benni
Gruß
Benni
Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
der is' nich' doppelwandig.Chrishaber hat geschrieben: Bei deinem Original Krümmer hast du das Glühen eben nicht gesehen,
da er ja doppelwandig ist.

Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Nee, doppewandig ist er tatächlich nicht, vielleicht hab ich das auch nur reininterpretiert. Danke für eure Antworten.
@ Chris: Meiner glüht bis etwa zur ersten Biegung. Wird wohl am Material liegen, dass es bei diesem Krümmer eher auffällt als bei dem Serienteil. Aber er strahlt auch gut Wärme ab in Richtung des rechten Fußes
Gruß Stefan
@ Chris: Meiner glüht bis etwa zur ersten Biegung. Wird wohl am Material liegen, dass es bei diesem Krümmer eher auffällt als bei dem Serienteil. Aber er strahlt auch gut Wärme ab in Richtung des rechten Fußes

Gruß Stefan
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen!"
Re: Fährt hier jemand einen EGU-Krümmer?
Hi,
okay wieder was dazu gelernt, dann ist der Originale Einwandig.
Aber der Leistungskrümmer müsste dünner Wandig als der Originale sein.
Hatte den Leistungskrümmer letzte Woche mal ausgebau ist Schätzungsweise 1,5-2mm.
Gruß Chris
okay wieder was dazu gelernt, dann ist der Originale Einwandig.
Aber der Leistungskrümmer müsste dünner Wandig als der Originale sein.
Hatte den Leistungskrümmer letzte Woche mal ausgebau ist Schätzungsweise 1,5-2mm.
Gruß Chris