8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
IndyStef
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Jun 2011, 22:20
Wohnort: Dörverden

8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von IndyStef »

Hallo erst mal,

Hab mir vor ein paar Tagen eine XF mit 17.500 KM gekauft :D - tolles bike, besonders da ich 1,90 groß bin! Hab dann auch recht schnell diese tolle Forum gefunden. Und hab auch schon meine erste Frage.
Als Mit-Vierziger Wiedereinsteiger bin ich eher bedächtig unterwegs (also nie mehr als 10% über Tempolimit). Ich hab schnell gemerkt das unsere Suzi ganz gerne über 3000 dreht, und sonst eher zuckelt. Gleich nach Kauf habe ich sie erst mal aufgefüllt, mit dem besten Saft den's gab. Hab dann 180 KM abgespult, so grob 40% Stadt/Dorf, 60% Landstrasse, und heute dann wieder an die Tanke. Meine Windi hat glatte 15,4 Liter aufgesaugt! Läuft aber wie 'ne eins, nimmt gas gut an, alles scheint OK zu sein. Ich warte mal ab was Sie sich bei der nächsten Tankfüllung gönnt - sollte das aber ähnlich viel sein, woran kann's liegen das sie scheinbar 8,6 Liter bei moderater Fahrweise schluckt?
Ich muss dazu sagen das ich eigentlich nichts über die Vorgeschichte weiß, außer das alle 3 Vorbesitzer eher älter waren. Die Machine ist Baujahr 1998, hat 17.500 KM, und sieht sehr gepflegt aus.

Bin für alle Tips dankbar,

Stefan
Benutzeravatar
Generalmajor
Profi
Profi
Beiträge: 86
Registriert: 13. Aug 2010, 14:09
Wohnort: Genthin
Kontaktdaten:

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von Generalmajor »

Hi,
das deine FW soviel verbraucht, kann in erster Linie an dem vermeidlich "besten Saft" liegen. Da wird sie richtig durstig. Hab mal "V-Power Racing" mit 100 Oktan getankt. Nach 200Km war der Tank leer.
Hab dann Super bei Jet getankt und alles war schick.
Neulich bei der Tour zur Ostsee hab ich auch die 300Km mit einem Tank geschafft. Mit Gepäck an Board versteht sich.
Im Endeffekt wäre es für eine FW immer besser Super zu tanken, als den besten Sprit in die Umwelt zu blasen.
Tanke Super, denn das schmeckt der FW am besten!

Ausserdem solltest du dir mal die Kerzen ansehen, vielleicht sind sie ja schwarz. Dann läuft dein Mopped zu fett.
Soll heißen, Vergaser einstellen.
Meine Homepage:
www.motours.de
Benutzeravatar
IndyStef
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Jun 2011, 22:20
Wohnort: Dörverden

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von IndyStef »

Danke für die schnelle Antwort :)

Hab die Kerzen mal angeguckt - sind beide Reh-braun, sieht OK aus. Die hintere Kerze saß allerdings recht locker. Den Luftfilter hab ich trotzdem mal gereinigt.
Vielleicht sieht's ja nächstes mal schon alles viel besser aus.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von AoS »

Beobachte weiter, vielleicht besteht das Problem bloß temporär. Ich würde ja auf Probleme in der Gemischaufbereitung tippen. Die Spritqualität (von der Sorte ganz zu schweigen) kann sich meiner Meinung nach gar nicht so extrem auswirken.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
StefanPK
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 31. Mär 2011, 14:13

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von StefanPK »

Sehe ich auch so. Vor allem das Kerzenbild scheint ja aussagekräftig. Vielleicht war es ein Meßfehler oder eine Ungenauigkeit beim Tankvorgang.

Gruß Stefan
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen!"
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von EsCaLaToR »

Den Choke hast Du aber beizeiten wieder reingeschoben? Ich kann mir garnicht vorstellen, wie dort 8.6 Liter durchgehen sollen. Mehr als 6 bekomme ich auch bei straffer Fahrweise nicht hin.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von wbdz14 »

vielleicht beim ersten tanken beim ersten abschalten der zapfpistole aufgehört, und beim zweitenmal randvoll gemacht, das kann schon mal 5 liter unterschied ausmachen. spitzenverbrauch bei dauervollgas autobahn 6,3 liter, ansonsten eher um die 5 liter. schau dir zur sicherheit mal die ablaßschrauben an den schwimmerkammern an. wenn da eine schraube nicht ganz zu ist, "verdunstet da ne ganze menge sprit, ohne daß die straße darunter naß wird. kommste mit langem kreuzschlitz von rechts dran.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
IndyStef
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Jun 2011, 22:20
Wohnort: Dörverden

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von IndyStef »

Ich glaube ich bin der Lösung des Problems ein wenig näher gekommen. Beim Abbocken heute habe ich gemerkt das der Hinterreifen fast ganz platt war, und auch vorne war rund ein bar zuwenig drauf. Sträflich meinerseits erst jetzt danach zu sehen! Das hinten scheint ein schleichender Platten zu sein - wenn ich die letzten 200KM mit deutlich Unterdruck in den Pneus gefahren bin, dann erklärt das schon einiges.
Ich werde ein update reinstellen wenn ich das nächste mal tanke. Muss aber erst mal ausser Landes für 4 Wochen - und werde meine Windi vermissen :(
Benutzeravatar
IndyStef
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 24. Jun 2011, 22:20
Wohnort: Dörverden

Re: 8,6 Liter Verbrauch ... und nun?

Beitrag von IndyStef »

Update:

Hab einen neuen Schlauch im Reifen, und nun braucht sie nur noch 5l. Ob's wirklich der fast platte Reifen oder meine Schusseligkeit war wird sich wohl nie ermitteln lassen ...
Antworten