Heckhöherlegung
Heckhöherlegung
Da ich mit meinen 1,87 m. gerne schön hoch sitze und die Freewind auch optisch besser wirken dürfte, denke ich über eine Heckhöherlegung nach.
Zum Beispiel hiermit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7952399193
Hat jemand Erfahrungen mit Heckhöherlegungen? Sind negative Einflüsse zu befürchten?
Sinnvoll wäre es dann wohl sicherlich, auch gleich der Gabel bessere Federn zu spendieren. Die sackt ja schon sehr tief ein, wenn man das Mopped nur vom Ständer nimmt.
Zum Beispiel hiermit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7952399193
Hat jemand Erfahrungen mit Heckhöherlegungen? Sind negative Einflüsse zu befürchten?
Sinnvoll wäre es dann wohl sicherlich, auch gleich der Gabel bessere Federn zu spendieren. Die sackt ja schon sehr tief ein, wenn man das Mopped nur vom Ständer nimmt.
Zu dem Höherlegungssatz kann ich nichts sagen, aber mit den Federn hast du recht. Meine ´97 hängt auch tierisch durch, nur welche sind die besten Federn? Ich will möglichst viel Federweg haben wenn ich (solo) draufsitze, nur soll auch noch was Komfort übrig bleiben. Aus einer Zeitschrift (Touren Fahrer) habe ich eine Empfehlung für progressive White Power Federn. Aber es gibt ja auch noch Wirth und Wilbers.
Ein Vergleich ist leider nirgendwo in Web zu finden :schlecht: . Schade.
Naja,
dann werde ich mir halt nach Gefühl die WP kaufen denke ich.
Viel Glück auch dir bei deiner Wahl !
Ein Vergleich ist leider nirgendwo in Web zu finden :schlecht: . Schade.
Naja,
dann werde ich mir halt nach Gefühl die WP kaufen denke ich.
Viel Glück auch dir bei deiner Wahl !
Heckhöherlegung
Die Heckhöherlegung bei eBay hatte ich auch schon mal gesehen; ich kann mir nur nicht so recht was darunter vorstellen. Ein bisschen steht dazu unter:
http://www.bikefarmmv.de/hoeherlegung/z ... f05fee1992
Bei eBay steht, Artikelstandort wäre nahe Rostock. Wenn ich auf elektronischem Wege nichts herausfinde, werde ich die Adresse raussuchen und da mal hinfahren.
Hat denn Jemand sowas schonmal eingebaut? Ich denke, mit meinen 1,95m Körperlänge würde das ganz sinnvoll sein, oder?
Matthias[/url]
http://www.bikefarmmv.de/hoeherlegung/z ... f05fee1992
Bei eBay steht, Artikelstandort wäre nahe Rostock. Wenn ich auf elektronischem Wege nichts herausfinde, werde ich die Adresse raussuchen und da mal hinfahren.
Hat denn Jemand sowas schonmal eingebaut? Ich denke, mit meinen 1,95m Körperlänge würde das ganz sinnvoll sein, oder?
Matthias[/url]
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Heckhöherlegung
Hallo Matthias83,
hallo Leute,
was soll denn die Heckhöherlegung im Bezug auf die Körpergröße bringen?!?
Besseren Abstand zum Boden im Stand
?
Eine Heckhöherlegung durch längeren Umlenkhebel kann ich für die Veränderung des hinteren Federweges (eben wegen dem längeren Hebel) verstehen. Doch in Bezug auf die 1,95cm Körpergröße bringt das bis auf den Stand nichts, denn man hat während der Fahrt eigentlich seine Flossen auf den Rasten. Da hilft einem die Federverlängerung auch nichts.
Einzig eine Veränderung der Sitzposition (Thema Sitzbankaufpolstern) kann den Abstand zwischen Sitz und Raste verändern.
Ich weis wovon ich spreche, bin selber 1,91cm klein und hab aus diesem Grund die Bank aufpolstern lassen (ruck zuck Kuhle weg).
Dadurch erreichte ich effektiv mehrere cm Sitzhöhe, der Kniewinkel ist stumpfer, die Beine entspannter.
Leider kann man das wegen der Optik und wegen dem verlagerten Schwerpunkt aber auch nicht ins Ultimo treiben.
Bei Interesse gerne PN mit Bildern der
und Bank an alle interessierten Fahrer,
Gruß
Michael
P.S.:
Wenn man es mit der Heckhöherlegung übertreibt und die Maschine steil nach vorne kippt, dann kann man evt. mit den Stellschrauben des Scheinwerfers nicht mehr ausgleichen. Da machen Nachtfahrten sicherlich besonders viel Spaß!
hallo Leute,
was soll denn die Heckhöherlegung im Bezug auf die Körpergröße bringen?!?
Besseren Abstand zum Boden im Stand

Eine Heckhöherlegung durch längeren Umlenkhebel kann ich für die Veränderung des hinteren Federweges (eben wegen dem längeren Hebel) verstehen. Doch in Bezug auf die 1,95cm Körpergröße bringt das bis auf den Stand nichts, denn man hat während der Fahrt eigentlich seine Flossen auf den Rasten. Da hilft einem die Federverlängerung auch nichts.
Einzig eine Veränderung der Sitzposition (Thema Sitzbankaufpolstern) kann den Abstand zwischen Sitz und Raste verändern.
Ich weis wovon ich spreche, bin selber 1,91cm klein und hab aus diesem Grund die Bank aufpolstern lassen (ruck zuck Kuhle weg).
Dadurch erreichte ich effektiv mehrere cm Sitzhöhe, der Kniewinkel ist stumpfer, die Beine entspannter.
Leider kann man das wegen der Optik und wegen dem verlagerten Schwerpunkt aber auch nicht ins Ultimo treiben.
Bei Interesse gerne PN mit Bildern der
Gruß
Michael
P.S.:
Wenn man es mit der Heckhöherlegung übertreibt und die Maschine steil nach vorne kippt, dann kann man evt. mit den Stellschrauben des Scheinwerfers nicht mehr ausgleichen. Da machen Nachtfahrten sicherlich besonders viel Spaß!
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Re: Heckhöherlegung
Also mir geht es in erster Linie um eine verbesserte Optik. Die 3 cm werden sich wohl eh nicht so sonderlich stark bemerkbar machen. Aber zusätzlich die Sitzbank aufzupolstern wäre eine Überlegung wert.
Bin eingefleischter Enduro-Fan und erwarte auch von einer Stadt- u. Reiseenduro wie der XF, daß sie entsprechend hoch gebaut ist. Mit den weichen Original-Dämpfern geht die Freewind so stark in die Federn, daß sie glatt als normale Straßenmaschine durchgehen kann.
Ich habe mir soeben bei Ebay diesen Höherlegungssatz gekauft und werde zu gegebener Zeit darüber berichten (neues Fahrverhalten u. Bilder).
Werde auf jeden Fall auch die Gabelfedern gegen welche von Wirth austauschen. Hoffe, daß sie dann nicht mehr so extrem tief eintaucht (besonders beim Bremsen).
Was mich ein wenig verwundert ist, daß in der Mail von Bikefarm angegeben ist, daß die Streben zur Höherlegung kürzer sind, als die originalen. Bei Absenkungssätzen sind sie länger als die originalen. Hmmmm...ich hätte ehrlich gesagt gedacht, daß es genau andersrum wäre *grübel*
Habe mir auch gleich einen guten Preis für den Edelstahl-Kettenschutz machen lassen, der bei Ebay immer für teuer Geld weg geht. Die wollen nur 27 Euro dafür haben. Bei Ebay gehen die Dinger für die Freewind grundsätzlich für mehr weg. Habe den dann gleich auch noch genommen um dieses hässliche, monströse Original Plastikteil endlich entsorgen zu können.
Bin eingefleischter Enduro-Fan und erwarte auch von einer Stadt- u. Reiseenduro wie der XF, daß sie entsprechend hoch gebaut ist. Mit den weichen Original-Dämpfern geht die Freewind so stark in die Federn, daß sie glatt als normale Straßenmaschine durchgehen kann.
Ich habe mir soeben bei Ebay diesen Höherlegungssatz gekauft und werde zu gegebener Zeit darüber berichten (neues Fahrverhalten u. Bilder).
Werde auf jeden Fall auch die Gabelfedern gegen welche von Wirth austauschen. Hoffe, daß sie dann nicht mehr so extrem tief eintaucht (besonders beim Bremsen).
Was mich ein wenig verwundert ist, daß in der Mail von Bikefarm angegeben ist, daß die Streben zur Höherlegung kürzer sind, als die originalen. Bei Absenkungssätzen sind sie länger als die originalen. Hmmmm...ich hätte ehrlich gesagt gedacht, daß es genau andersrum wäre *grübel*
Habe mir auch gleich einen guten Preis für den Edelstahl-Kettenschutz machen lassen, der bei Ebay immer für teuer Geld weg geht. Die wollen nur 27 Euro dafür haben. Bei Ebay gehen die Dinger für die Freewind grundsätzlich für mehr weg. Habe den dann gleich auch noch genommen um dieses hässliche, monströse Original Plastikteil endlich entsorgen zu können.
Re: Heckhöherlegung
Hallo Michael.
Ja, ich würde die Bank samt Bike in neuem Design gerne mal sehen.
Kannst mir bitte eine PN zukommen lassen
Nideggen ist ja nicht so weit vom Kölner Raum entfernt. Da könnte ich dann auch mal hinfahren und es gleich vor Ort machen lassen.
Besten Dank & viele Grüße
Bernd
Ja, ich würde die Bank samt Bike in neuem Design gerne mal sehen.
Kannst mir bitte eine PN zukommen lassen

Nideggen ist ja nicht so weit vom Kölner Raum entfernt. Da könnte ich dann auch mal hinfahren und es gleich vor Ort machen lassen.
Besten Dank & viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Neelix am 13. Mär 2005, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Heckhöherlegung
Hallo, Neelix!
Hast du deinen Höherlegungssatz schon eingebaut? Würde mich mal interessieren, wie dein Eindruck ist (evtl Foto?)..
Hast du deinen Höherlegungssatz schon eingebaut? Würde mich mal interessieren, wie dein Eindruck ist (evtl Foto?)..
Re: Heckhöherlegung
Hallo Matthias.
Konnte die Teile leider nicht nutzen, da sie exakt genau so lang waren, wie die originalen. Habe sie also wieder zurück gesandt und das Geld erstattet bekommen. Waren qualitativ übrigens deutlich besser als die originalen. Richtig dickes Material. Offensichtlich hat Suzuki irgendwann mal die Länge der Streben verändert. Hatte den Leuten von Bikefarm zwar sehr exakte Angaben zu meinem Möppi gemacht, gepasst haben sie aber trotzdem nicht
Werde wohl -wie von Tron vorgeschlagen- die Sitzbank aufpolstern lassen.
Dafür ist der Kettenschutz von denen sehr gut. Passt absolut genau und sieht deutlich besser aus, als dieses monströse Originalteil. Endlich freie Sicht auf's Hinterrad
Konnte die Teile leider nicht nutzen, da sie exakt genau so lang waren, wie die originalen. Habe sie also wieder zurück gesandt und das Geld erstattet bekommen. Waren qualitativ übrigens deutlich besser als die originalen. Richtig dickes Material. Offensichtlich hat Suzuki irgendwann mal die Länge der Streben verändert. Hatte den Leuten von Bikefarm zwar sehr exakte Angaben zu meinem Möppi gemacht, gepasst haben sie aber trotzdem nicht

Werde wohl -wie von Tron vorgeschlagen- die Sitzbank aufpolstern lassen.
Dafür ist der Kettenschutz von denen sehr gut. Passt absolut genau und sieht deutlich besser aus, als dieses monströse Originalteil. Endlich freie Sicht auf's Hinterrad

Hallo Neelix,
habe bei meiner XF eine Heckhöherlegung drin. Erworben habe ich sie bei ebay. Macht etwa 4-5 cm aus.
Die Fahreigenschaften ändern sich etwas. Durch die Höherlegung merkst Du längsrillen auf der Straße eher. Hast Dich aber schnell daran gewöhnt.
Die zwei eisen, die ich bekommen habe, sind genauso stark wie die Orginalen, aber aus irgend einem sauharten Stahl. Die Orginalen sind ja aus Aluminium.
ciao
Jens
habe bei meiner XF eine Heckhöherlegung drin. Erworben habe ich sie bei ebay. Macht etwa 4-5 cm aus.
Die Fahreigenschaften ändern sich etwas. Durch die Höherlegung merkst Du längsrillen auf der Straße eher. Hast Dich aber schnell daran gewöhnt.
Die zwei eisen, die ich bekommen habe, sind genauso stark wie die Orginalen, aber aus irgend einem sauharten Stahl. Die Orginalen sind ja aus Aluminium.
ciao
Jens
Hallo Jens,
ich habe das Thema nochmal aufgegriffen:
http://web2.249219.vserver.de/phpa/viewtopic.php?t=518
Welches Baujahr ist deine Freewind?
Gemessener Lochabstand der Zugstreben?
Welches Baujahr hat Neelix Freewind?
Gemessener Lochabstand der Zugstreben?
Hatte deine einen Tieferlegungssatz oder Original?
PS Ich habe bei mir eine Expl. Zeichnung eingefügt.
Zugstreben POS 15
Tschüß
ich habe das Thema nochmal aufgegriffen:
http://web2.249219.vserver.de/phpa/viewtopic.php?t=518
Welches Baujahr ist deine Freewind?
Gemessener Lochabstand der Zugstreben?
Welches Baujahr hat Neelix Freewind?
Gemessener Lochabstand der Zugstreben?
Hatte deine einen Tieferlegungssatz oder Original?
PS Ich habe bei mir eine Expl. Zeichnung eingefügt.
Zugstreben POS 15
Tschüß
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Fur meine schwester habe ich im D ein freewind gekauft.
Ein 1998, mit 8500 km fur 1950 euro.
Habe ihm importiert.

Selbst fahre ich ein Kawasaki KLX.
Der freewind ist ein standard ausfuhrung.
Vielleicht das ich ihn noch tieferlegen muss.
Hier siehst du das log fur der boltze.
Beim hoherlegung kannst du diese knoche andern.

Meine KLX habe ich auch hoher gelegt.
Durch ein knochen, ja nr 15 herein zu baue.
Der knoche ist bei mir 10mm kurzer.
Weil an der gabel nicht gemacht ist, steht das motorrad nun mehr auf den kopf.
Der seidlicher optik ist verbessert.
Mann sitzt mehr auf dem machine.
Mann fahrt direct in der kurve.
Beim highspeed ist der rechtausstablitat minder, aber nicht.
Der stander muss beim KLX was erhohen, beim freewind kann das nicht notig sein.
Der knochen hast mein freund lasergesnitten aus V2A stahl.
Und dann gleich mehrmals. Und an meine klxfreunden verkauft fur ein freunlicher preis. Ihm geschaft kostet der knochen 85 euro.
Seh mal nach in ihre cataloge.
Schau mal nach ihn www.planetklx.de page oder ihns forum.
such nach heckhoherung oder knoche.
Ein 1998, mit 8500 km fur 1950 euro.
Habe ihm importiert.

Selbst fahre ich ein Kawasaki KLX.
Der freewind ist ein standard ausfuhrung.
Vielleicht das ich ihn noch tieferlegen muss.
Hier siehst du das log fur der boltze.
Beim hoherlegung kannst du diese knoche andern.

Meine KLX habe ich auch hoher gelegt.
Durch ein knochen, ja nr 15 herein zu baue.
Der knoche ist bei mir 10mm kurzer.
Weil an der gabel nicht gemacht ist, steht das motorrad nun mehr auf den kopf.
Der seidlicher optik ist verbessert.
Mann sitzt mehr auf dem machine.
Mann fahrt direct in der kurve.
Beim highspeed ist der rechtausstablitat minder, aber nicht.
Der stander muss beim KLX was erhohen, beim freewind kann das nicht notig sein.
Der knochen hast mein freund lasergesnitten aus V2A stahl.
Und dann gleich mehrmals. Und an meine klxfreunden verkauft fur ein freunlicher preis. Ihm geschaft kostet der knochen 85 euro.
Seh mal nach in ihre cataloge.
Schau mal nach ihn www.planetklx.de page oder ihns forum.
such nach heckhoherung oder knoche.
[img]http://home.wanadoo.nl/geraldpronk/images/Nederland.gif[/img] Grüss Gerald, Freewind meine schwester, [url=http://www.bikepics.com/members/freewindjeupro/98freewind/]foto's[/url]
Danke Jeupro,
wir behandeln das Thema in der oben genannten Adresse weiter.
Sind gerade an der Anleitung der Gabel.
Mal sehn was ich noch alles Umbauen muß.
Schöne Feiertage
PS. Wenn dir zu dem Thema Gabel noch was einfällt kannst du gerne dich mit einklinken.
Deine Erklärung und Bebilderung hat mir sehr sehr gut gefallen.
Wieso sieht deine noch so sauber in der nähe der Kette aus?
wir behandeln das Thema in der oben genannten Adresse weiter.
Sind gerade an der Anleitung der Gabel.
Mal sehn was ich noch alles Umbauen muß.
Schöne Feiertage
PS. Wenn dir zu dem Thema Gabel noch was einfällt kannst du gerne dich mit einklinken.
Deine Erklärung und Bebilderung hat mir sehr sehr gut gefallen.
Wieso sieht deine noch so sauber in der nähe der Kette aus?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Hi, also beachten muss man eigentlich net viel ausser Schrauben schön anziehen.
Ich würde zum einbauen aber noch ne zweite Person mitnehmen. Alleine ist's ne richtige Verrenkung.
Kannst du mal die Löcherdurchmesser nachmessen? Bei mir war ein Loch kleiner als das andere, sodass ich die Höherlegung nur in einer Position einbauen konnte. Bei den originalen Zugstreben war das eirige Ende unten verbaut, bei der neuen konnte ich das nur andersrum verbauen. Allerdings weiss ich ja auch nicht was die Vorbesitzer so verzapft haben.
Ich würde zum einbauen aber noch ne zweite Person mitnehmen. Alleine ist's ne richtige Verrenkung.
Kannst du mal die Löcherdurchmesser nachmessen? Bei mir war ein Loch kleiner als das andere, sodass ich die Höherlegung nur in einer Position einbauen konnte. Bei den originalen Zugstreben war das eirige Ende unten verbaut, bei der neuen konnte ich das nur andersrum verbauen. Allerdings weiss ich ja auch nicht was die Vorbesitzer so verzapft haben.