XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
kettenspanner nicht entspannt nach dichtungswechsel, steuerkette gerissen. das hatten wir hier schonmal.
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Das war aber nicht im Sinne des Erfinders des Zweitmopeds.Und die BMW ist auch noch nicht ganz fertig, da hat man 2 Mopeds und keine läuft....![]()

Zum nicht Anspringen wollen:
Ich weiß nicht ob man zum Wexel der Steuerkettenspannerdichtung die Gaser abnehmen muß, ich glaubs eigentlich nicht, aber wenn sie danach schlecht ab´nsprang und am Stand abstarb is sicher was faul.
Frage an die Profis:
Kann bei nicht ordentlicher Montage des Spanners die Steuerkette un zB.1 Zahn überspringen???
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Für den Wechsel der Stuerkettenspannerdichtung musst nichts demontiert werden, da kommt man so hervorragend dran.
Ausprobiert habe ich es nicht, ob bei demontiertem Steuerkettenspanner die Kette um einen Zahn verspringen kann. Rein vom Gefühl her würde ich behaupten, dass es nicht möglich ist. Meine Hand würde ich dafür aber nicht ins Feuer legen.
In dem Fall sollte man sich das sowieso nochmal anschauen mit der Steuerkette, den Ventilen und im gleichen Atemzug auch mal schauen ob die Markierungen noch passen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Marek
Ausprobiert habe ich es nicht, ob bei demontiertem Steuerkettenspanner die Kette um einen Zahn verspringen kann. Rein vom Gefühl her würde ich behaupten, dass es nicht möglich ist. Meine Hand würde ich dafür aber nicht ins Feuer legen.

In dem Fall sollte man sich das sowieso nochmal anschauen mit der Steuerkette, den Ventilen und im gleichen Atemzug auch mal schauen ob die Markierungen noch passen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Marek
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
hatte mich nur an diesen threat erinnert: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... tenspanner
waren dieselben symptome mit riß der steuerkette.
und noch ein threat: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... e&start=30
auf da wurde vorher die steuerkettenspannerdichtung erneuert.
scheinen einige mechaniker nicht zu wissen, daß sie vorher den spannstift zurückschrauben müssen.
waren dieselben symptome mit riß der steuerkette.
und noch ein threat: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... e&start=30
auf da wurde vorher die steuerkettenspannerdichtung erneuert.
scheinen einige mechaniker nicht zu wissen, daß sie vorher den spannstift zurückschrauben müssen.
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Um mal nicht gleich das Schlimmste anzunehmen. Köntest mal nachschauen, ob der Unterdruckschlauch am Benzinhahn nicht mehr drauf ist. Wenn der runter geht, fängt se an zu stottern und sobald der Vergaser leer ist wars das in der ON Stellung des Hahns.
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Oh, das mit Sprit läuft durch den Vergaser, hab ich überlesen, schade.
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Erstmal 'Danke für die guten Hinweise, hmm der Sprit läuft nur bei PriStellung, mir ist dort nur ein Schlauch in Erinnerung, werde morgen früh gleich mal nachschauen....
Danke und gute Nacht.
Werner
Danke und gute Nacht.
Werner
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
ok, ich dachte, du hast alles andere gecheckt.
solange der motor aus ist, läuft benzin zur in stellung pri aus dem tank, für die anderen stellungen brauchst du den unterdruck des saugenden kolbens.
wenn unterdruck da ist, aber trotzdem nicht´s in den vergaser läuft, sind die filter im tank zu, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, daß beide zu sind.
dann gibt´s noch einen filter im benzinanschluß am vergaser. wenn der zu ist, kommt kein sprit in den vergaser. mach die beiden schwimmerkammerverschlußschrauben auf und schau, ob sprit rausläuft (beide unten an den schwimmerkammern von der rechten seite zugänglich kreuzschlitz)
laß den sprit ablaufen, verschließe die schrauben, anlasser betätigen bei benzinhahnstellung on und res, und schau, ob sich die schwimmerkammern füllen.
wenn sie das tun, du auf beiden kerzen funken hast, und sie trotzdem nicht anspringt, sprühst du startpilot in den luftfilter. wenn die vergaserdüsen verstopft sind (hab damit und mit verunreinigtem sprit schon meine erfahrungen gemacht), dann erwacht sie zumindest solange du startpilot einsprühst, zum leben.
vergaser ausbauen und düsen reinigen, dann sollte´s wieder laufen.
wenn du testen willst, ob die steuerkette von da ist, legste 5ten gang rein und drehst das hinterrad langsam. du solltest die üblichen schlürfenden ansauggeräusche hören, wenn die einlaßventile öffnen, und du solltest bei verdichtung einen ziemlichen widerstand spüren. wenn das nicht der fall ist, stehen die ventile irgendwo, und der kolben bewegt nur die luft hin und her. auch wenn ein kolbenring gebrochen ist (wovon ich nicht ausgehe, das also nur der vollständigkeit halber), wirst du keine verdichtung spüren.
also viel glück morgen bei deiner fehlersuche.
solange der motor aus ist, läuft benzin zur in stellung pri aus dem tank, für die anderen stellungen brauchst du den unterdruck des saugenden kolbens.
wenn unterdruck da ist, aber trotzdem nicht´s in den vergaser läuft, sind die filter im tank zu, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, daß beide zu sind.
dann gibt´s noch einen filter im benzinanschluß am vergaser. wenn der zu ist, kommt kein sprit in den vergaser. mach die beiden schwimmerkammerverschlußschrauben auf und schau, ob sprit rausläuft (beide unten an den schwimmerkammern von der rechten seite zugänglich kreuzschlitz)
laß den sprit ablaufen, verschließe die schrauben, anlasser betätigen bei benzinhahnstellung on und res, und schau, ob sich die schwimmerkammern füllen.
wenn sie das tun, du auf beiden kerzen funken hast, und sie trotzdem nicht anspringt, sprühst du startpilot in den luftfilter. wenn die vergaserdüsen verstopft sind (hab damit und mit verunreinigtem sprit schon meine erfahrungen gemacht), dann erwacht sie zumindest solange du startpilot einsprühst, zum leben.
vergaser ausbauen und düsen reinigen, dann sollte´s wieder laufen.
wenn du testen willst, ob die steuerkette von da ist, legste 5ten gang rein und drehst das hinterrad langsam. du solltest die üblichen schlürfenden ansauggeräusche hören, wenn die einlaßventile öffnen, und du solltest bei verdichtung einen ziemlichen widerstand spüren. wenn das nicht der fall ist, stehen die ventile irgendwo, und der kolben bewegt nur die luft hin und her. auch wenn ein kolbenring gebrochen ist (wovon ich nicht ausgehe, das also nur der vollständigkeit halber), wirst du keine verdichtung spüren.
also viel glück morgen bei deiner fehlersuche.
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Davon ging ich eigentlich auch aus, deshalb gleich "worstcaseszenario" mit Steuerkette und so.ok, ich dachte, du hast alles andere gecheckt.

Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
Hallo Werner,Werneroderwas hat geschrieben:Falls jemand eine Idee hat wo der Fehler liegen könnte.
Lief vorher einwandfrei, bis auf die Erneuerung der Dichtung, danach Sprang sie schlechter an und ging im Leerlauf aus.
ich befürchte die erste Prognose mit gerissener Steuerkette paßt leider.
Man kommt relativ leicht an den vorderen kleinen Ventildeckel. Schraub den ab, betätige den Starter und schau ob sich die Ventile bzw. der Schlepphebel bewegt. Wenn da nichts passiert, ist es die Steuerkette und hast dann bestimmt viel Spaß mit der Werkstatt, die die Spannerdichtung gewechselt hat.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
wenn du testen willst, ob die steuerkette von da ist, legste 5ten gang rein und drehst das hinterrad langsam. du solltest die üblichen schlürfenden ansauggeräusche hören, wenn die einlaßventile öffnen, und du solltest bei verdichtung einen ziemlichen widerstand spüren. wenn das nicht der fall ist, stehen die ventile irgendwo, und der kolben bewegt nur die luft hin und her. auch wenn ein kolbenring gebrochen ist (wovon ich nicht ausgehe, das also nur
So ich habe das mal getestet....
5 Gang , läßt sich relativ leicht drehen, hmm Geräusche macht es ähnlich als wenn Luft gesaugt wird.
Ich habe das Rad mal rückwärts gedreht und das hört sich komplett anders an als wenn man eine kette über den Boden schleift.
Hab ich nicht ein Glück
Hört sich glaube ich nicht so Gesund an !Oder ?
Lg Werner
So ich habe das mal getestet....
5 Gang , läßt sich relativ leicht drehen, hmm Geräusche macht es ähnlich als wenn Luft gesaugt wird.
Ich habe das Rad mal rückwärts gedreht und das hört sich komplett anders an als wenn man eine kette über den Boden schleift.
Hab ich nicht ein Glück

Hört sich glaube ich nicht so Gesund an !Oder ?
Lg Werner
Re: XF 650 vs. BMW F 650 Typ 169
vielleicht zur sicherheit noch den vorderen ventildeckel abschrauben, wie brummbär beschrieben. wenn sich die ventile nicht bewegen, hat´s deine werkstatt versemmelt.