
In einem älteren Thread von mir habe ich erwähnt, dass ich die Schweißnaht des Krümmers, direkt am Flansch, wo er an den Zylinder montiert wird, glatt gefräst und geschliffenhabe, um einen größeren Durchmesser und vermeintlich etwas Mehrleistung zu erhalten.
Davon möchte ich hier jetzt ausdrücklich abraten. Nicht nachmachen!
Weil,
1.) bringts gar nix. Nichts, nada, niente, null.
2.) ist mir vor zwei Wochen der Kümmer genau hinter der Schweißnaht komplett abgebrochen/abgerissen.
und zwar sonntagnachmittags auf meiner Hausstrecke, ca. 10 - 15km von zu Hause entfernt. Da ich nicht ewig auf einen Abschlepper warten wollte, bin ich tatsächlich so, also ohne Auspuff nach Hause gefahren. Macht schon Krach.....
Ich habe mir dann letzte Woche einen neuen Krümmer (den "Leistungskrümmer" von EGU-Motoren) bestellt und montiert. Kostet 109,-
Ich weiß es nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass ein original Suzuki-Krümmer das Doppelte gekostet hätte.
Die Passform ist gut, wenn auch nicht 100%ig. Ließ sich aber problemlos montieren. Er ist verchromt, was nett aussieht und verfärbt sich durch die Hitze am Auslass leicht bläulich. Auch schick, passt zur Lackierung meiner FW

Eine Leistungssteigerung konnte ich jedoch nicht bemerken. Vielleicht bringts 1PS, aber da bringt Rückenwind mehr...
Und ja, er hat einen etwas größeren Durchmesser. Man kann sagen, der Innendurchmesser des neuen Krümmers ist etwa so groß, wie der Außendurchmesser des orginalen Krümmers.
Also Finger weg von der Naht am Krümmerflansch.
Grüße,
ALEX.