Blauer Rauch nach dem Starten
Blauer Rauch nach dem Starten
Howdy ho Leute ...
Nach einer Längeren Ausfahrt vorletztes Wochenende (ca. 800km) und einer Standzeit von ca. 5 Tagen kam bei der Freewind meines Brudes nach dem Starten blauer Rauch ausm Endtopf ...
Da des Baby erst 20.000 km am Tacho hat , Ventilspiel passt, alles soweit von außen Dicht, regelmäßige Service etc. bin ich ein wenig verblüfft.
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung von wo da Öl in den Brennraum kommen könnte ?
Konnte nach der Ausfahrt nicht wirklich einen massiven Ölverlust (schauglas) verzeichnen und sie rennt auch ohne Probleme oder Leistungsverlust und raucht nur nach dem Kaltstart auch nach einem Tag Standzeit bereits.
Kann des sein das sie über den Luftfilterkasten bisschen abbekommt da der ein wenig verdreckt und Ölig ist ...
Würd mich freuen über Zielführende Antworten ... kann mir nicht vorstellen das die Kopfdichtung bzw. die Kolbenringe etc. was haben da sie immer mit genügen Öl gefahren wurde .
MFG
Nach einer Längeren Ausfahrt vorletztes Wochenende (ca. 800km) und einer Standzeit von ca. 5 Tagen kam bei der Freewind meines Brudes nach dem Starten blauer Rauch ausm Endtopf ...
Da des Baby erst 20.000 km am Tacho hat , Ventilspiel passt, alles soweit von außen Dicht, regelmäßige Service etc. bin ich ein wenig verblüfft.
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung von wo da Öl in den Brennraum kommen könnte ?
Konnte nach der Ausfahrt nicht wirklich einen massiven Ölverlust (schauglas) verzeichnen und sie rennt auch ohne Probleme oder Leistungsverlust und raucht nur nach dem Kaltstart auch nach einem Tag Standzeit bereits.
Kann des sein das sie über den Luftfilterkasten bisschen abbekommt da der ein wenig verdreckt und Ölig ist ...
Würd mich freuen über Zielführende Antworten ... kann mir nicht vorstellen das die Kopfdichtung bzw. die Kolbenringe etc. was haben da sie immer mit genügen Öl gefahren wurde .
MFG
Zuletzt geändert von Goldjunge am 31. Mai 2011, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Schraube locker und Undicht
Re: Schwarzer Rauch nach dem Starten
schwarze rauchzeichen deuten auf nicht vollständig verbrannten kraftstoff hin und nicht auf verbranntes öl. da es im moment ja ziemlich warm ist, versucht´s einfach mal mit weniger oder ohne choke, dann klappt´s auch mit dem weltnichtrauchertag.
evtl ist auch euer luftfilter so dicht, daß der zylinder zuwenig luft abbekommt.
und verbranntes öl macht blaue rauchzeichen, sollte man von den seligen zweitaktern eigentlich noch kennen.
evtl ist auch euer luftfilter so dicht, daß der zylinder zuwenig luft abbekommt.
und verbranntes öl macht blaue rauchzeichen, sollte man von den seligen zweitaktern eigentlich noch kennen.
Re: Schwarzer Rauch nach dem Starten
Luftfilter ist sauber, nur unten wo der Schlauch der Motorentlüftung dran hängt ist es sehr ölig ...
Schraube locker und Undicht
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
na, dann denk mal nach. du hast vor kurzem die kupferdichtung an der zylinderkopfschraube erneuert, weil dort öl ausgetreten ist. öl tritt nur aus, wenn die zylinderkopfdichtung undicht ist. jetzt kann das öl halt nicht mehr zur schraube raus, sondern tropft in den brennraum.
hab ich mir gliech gedacht, daß du das problem so einfach nicht lösen kannst.
hab ich mir gliech gedacht, daß du das problem so einfach nicht lösen kannst.
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
naja , das kann auch sein das da noch reste sind als wir den dichtring getauscht haben .
aber nach 20.000 km kopfdichtung ?
rinnt ja meisst die fußdichtung bei der windy ...
hab gestern mal beim Luftfilterkasten alles gereinigt und hab sie einige zeit laufen lassen ... mal sehn was sich heute nach dem starten tut ...
aber nach 20.000 km kopfdichtung ?
rinnt ja meisst die fußdichtung bei der windy ...
hab gestern mal beim Luftfilterkasten alles gereinigt und hab sie einige zeit laufen lassen ... mal sehn was sich heute nach dem starten tut ...
Schraube locker und Undicht
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 758#p20758
du weißt aber schon, daß ein forum nichts vergißt. und wenn du im august 2010 die kopffußdichtung gewechselt hast und vorher immer mal an ventildeckelschrauben "nachgezogen" hast, wundert mich nicht´s mehr. ein schlosser ist halt ein schlossen und ein mechaniker ein mechaniker und ein zahnarzt ein zahnarzt.
hat ja anscheinend nur 2000km deine "reparatur"
du weißt aber schon, daß ein forum nichts vergißt. und wenn du im august 2010 die kopffußdichtung gewechselt hast und vorher immer mal an ventildeckelschrauben "nachgezogen" hast, wundert mich nicht´s mehr. ein schlosser ist halt ein schlossen und ein mechaniker ein mechaniker und ein zahnarzt ein zahnarzt.
hat ja anscheinend nur 2000km deine "reparatur"
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
ja das forum vergisst nichts ... ausser man löscht es ...
nur wenn man genau lesen würde erkennt man das da damals MEIN Motorrad gemeint war, nicht das von meinem bruder
und ja ich bin schlosser und hab mir bei der Fußdichtung auch Profissionelle Hilfe aus meinem Bekanntenkreis geholt , ich glaub alleine einfach so hätte ich das nicht geschafft ...
Beim nächsten mal vl. schaff ichs alleine was ich aber auch nicht riskieren würde da mir das zu blöd wäre wenn dann mehr kaputt als gut ist. Gelernt ist gelernt !
Sonst bastel und probier ich aus leidenschaft seit einigen jahren und wenn ich anstehe hol ich mir informationen bei Fachleuten sowie auch aus diversen Foren, dazu sollen die ja da sein ...
Teilweise hatt mir das sogar schon weitergeholfen , und ich bin auch gewillt meine erfahrungen hier zu posten um andren zu helfen , auch wenn es müll ist und ich nur ein leihe bin aber ich bin gern gewillt mit gegenargumenten konfrontiert zu werden um daraus zu lernen oder es besser zu machen.
so macht man das halt ... oder ?
nur wenn man genau lesen würde erkennt man das da damals MEIN Motorrad gemeint war, nicht das von meinem bruder

und ja ich bin schlosser und hab mir bei der Fußdichtung auch Profissionelle Hilfe aus meinem Bekanntenkreis geholt , ich glaub alleine einfach so hätte ich das nicht geschafft ...
Beim nächsten mal vl. schaff ichs alleine was ich aber auch nicht riskieren würde da mir das zu blöd wäre wenn dann mehr kaputt als gut ist. Gelernt ist gelernt !
Sonst bastel und probier ich aus leidenschaft seit einigen jahren und wenn ich anstehe hol ich mir informationen bei Fachleuten sowie auch aus diversen Foren, dazu sollen die ja da sein ...
Teilweise hatt mir das sogar schon weitergeholfen , und ich bin auch gewillt meine erfahrungen hier zu posten um andren zu helfen , auch wenn es müll ist und ich nur ein leihe bin aber ich bin gern gewillt mit gegenargumenten konfrontiert zu werden um daraus zu lernen oder es besser zu machen.
so macht man das halt ... oder ?
Schraube locker und Undicht
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
gut akzeptiert.
ihr hattet also schon einen zylinder (bei deinem bruder) ab. dann müßtest du aber doch wissen, daß im zylinder getrennte bohrungen für die befestigungsschrauben des zylinderkopfes und für den öltransport zum zylinderkopf gestehen, und daß diese durch die zylinderkopfdichtung voneinander getrennt sind. wenn jetzt öl aus einer der zylinderkopfschrauben gedrückt hat, muß die dichtung zwischen ölführung und zylinderkopfschraube undicht sein. du hast jetzt durch eine neue kupferdichtung den ölaustritt oben am kopf unterbunden, allerdings durch lösen und wiederbefestigen einer der vier zylinderkopfschrauben. hierdurch hat sich möglicherweise der kopf verzogen (man löst die zylinderkopfschrauben ja normalerweise schrittweise und überkreuz) und das öl hat (bei eh schon vorgeschädigter kopfdichtung) einen anderen weg (in den brennraum) gefunden.
das hab ich gemeint mit "daß das problem nicht so einfach zu lösen ist".
ihr hattet also schon einen zylinder (bei deinem bruder) ab. dann müßtest du aber doch wissen, daß im zylinder getrennte bohrungen für die befestigungsschrauben des zylinderkopfes und für den öltransport zum zylinderkopf gestehen, und daß diese durch die zylinderkopfdichtung voneinander getrennt sind. wenn jetzt öl aus einer der zylinderkopfschrauben gedrückt hat, muß die dichtung zwischen ölführung und zylinderkopfschraube undicht sein. du hast jetzt durch eine neue kupferdichtung den ölaustritt oben am kopf unterbunden, allerdings durch lösen und wiederbefestigen einer der vier zylinderkopfschrauben. hierdurch hat sich möglicherweise der kopf verzogen (man löst die zylinderkopfschrauben ja normalerweise schrittweise und überkreuz) und das öl hat (bei eh schon vorgeschädigter kopfdichtung) einen anderen weg (in den brennraum) gefunden.
das hab ich gemeint mit "daß das problem nicht so einfach zu lösen ist".
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
das ist mal eine Fachmännische Antwort !
DANKE Mann
werd am we meinen Mechaniker holen und dann werden wir das ding zerlegen denn das mit dem Luftfilterkasten reinigen hat nicht funktioniert , sie raucht trotzdem .
Danke für deine Geduld
DANKE Mann

werd am we meinen Mechaniker holen und dann werden wir das ding zerlegen denn das mit dem Luftfilterkasten reinigen hat nicht funktioniert , sie raucht trotzdem .
Danke für deine Geduld

Schraube locker und Undicht
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
Also die Freewind meiner Freundin: mal raucht sie blau, mal nicht...
Motor mit 37`km bisher ungeöffnet.
Hatte bisher auch schon alle Szenarien durchdacht: Schaftdichtungen; Kolbenringe...
Solange sie nicht zu viel Öl verbraucht...
Im Winter werd i den Motor aufmachen: die Fußdichtung will gewechselt werden!!!
Motor mit 37`km bisher ungeöffnet.
Hatte bisher auch schon alle Szenarien durchdacht: Schaftdichtungen; Kolbenringe...
Solange sie nicht zu viel Öl verbraucht...
Im Winter werd i den Motor aufmachen: die Fußdichtung will gewechselt werden!!!

Re: Blauer Rauch nach dem Starten
wenn die ventilschaftdichtungen durch sind, haste blauen rauch, wenn du aus dem schiebebetrieb gas gibst. bei undichten kolbenringen raucht´s immer und die kompression wird erst bei warmem motor besser.
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
Ich würde mir da keine Sorgen machen! Ist immerhin ein luftgekühlter, rel. großvolumiger Einzylinder, bei dem systembedingt das Kolbenspiel größer ist als beim flüssiggekühlten Vierzylinder mit gleichem Hubraum.Goldjunge hat geschrieben:Nach einer Längeren Ausfahrt vorletztes Wochenende (ca. 800km) und einer Standzeit von ca. 5 Tagen kam bei der Freewind meines Brudes nach dem Starten blauer Rauch ausm Endtopf ...
Macht der Boxer meines Bruders auch - und der ist def. in Ordnung!
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
wobei eine freewind keine bmw ist und meine auch mit 113Tkm keine rauchzeichen macht. und ich denke, die mehrheit hier wird mir zustimmen, daß auch ihre freewind keinen blauen rauch absondert.
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Re: Blauer Rauch nach dem Starten
Also ich weiß auch nicht, ob mich das jetzt beunruhigen soll oder nicht, aber meine XF macht das auch schon seit mehreren 10T km, dass sie kurz nach dem Kaltstart, vor allem nach längeren Standzeiten, blau raucht. Und wie mir schon einige hinterherfahrende Kumpels bestätigt haben, ist das dann schon nach paar hundert Metern vorbei und tritt auch unter Last nicht mehr auf...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß