Sportschalldämpfer G.P.R.

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Goldjunge
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Wien

Sportschalldämpfer G.P.R.

Beitrag von Goldjunge »

Erstmal Danke an www.ollis-motoradteile.de ... Top Shop ... Promte Lieferung alles dabei 1A

Auspuff da, juhuuu ... Ausgepackt, alten demontiert , neuen hingehalten ... uuups ... der ist nicht für dieses Motorrad ... hahahhahaha

Lasst die Italiener keine Schalldämpfer bauen !

Doch das Teil muss rauf !

Damit ich meinen Blinker nicht verbiege (Teil hängt viel zu hoch) und auch meinen Kennzeichenhalter bzw Kodara nicht zum schmelzen bringe (Teil ist viel zu nah am Rahmen) musste ich einen Adapter basteln auf die Einzige Halterung die den Schalldämpfer nach dem Umbau noch haltet ...

Da der Schalldäpfer auch um ca. 5cm weiter hinten hinaus steht muss man auf wiedersehen zu den auf der Kennzeichenhalterung montierten Seitenstrahler sagen ... am besten mit der Flex :twisted:

Das Rohr kann man auf grund der Krümmung nicht kürzen ... Es ist halt einfach nicht für dieses Motorad gebaut :lol:

Die Seitenstrahler werd ich demnächst mit einer eigenen Halterung ein Stückchen weiter unten montieren ...

Trotz allem satter Sound und auf Grund 2er DB Killer ist die Lautstärke gut Regulierbar ... von kernigem dezenten blubbern (2 killer) über satten sound (1 killer) bis echt deftig mit Schüssen bum bumm hahahaha (kein Killer)

Ich finde auch sie hat mehr durchzug und reisst bisschen besser an ...

Seit der Montage stirbt sie mir hi und da bei der Ampel mal ab :(

Hab kurz vor der Montage die Vergaser am Messgerät eingestellt ... ich glaub das muss ich jetzt nochmal korrigieren.

LG aus Wien[/img]
Schraube locker und Undicht
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Brummbär hat seinen Schalldämpfer einfach gekürzt, den Beitrag dazu hat er grade erst wieder verlinkt. Schau einfach mal im anderen Auspuf-Thema das grade aktuell ist.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Beitrag von Joachim »

Welche Möglichkeiten gibt es denn aktuell überhaupt noch für die Freewind einen anderen Endschalldämpfer mit ABE im Laden zu bekommen?

Nach Forenstudium kam ich auf den relativ preiswerten Italienpött bei Ebay namens M.S.R.. Und der soll jetzt mit dem GPR identisch sein - oder stehe ich da völlig auf der Leitung? :?:
Außerdem ist er, trotz ABE beim Anbau zu lang, man "verbiegt" sich Blinker und ggf. Kennzeichen? :?

Dann gibt es noch den relativ teuren Holeshot. Lässt der sich problemlos anbauen? Leider finde ich den optisch nicht ganz so schön ...

Und einen Leovince kriege ich nur noch durch Mord oder Erbschaft :twisted: ...

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
Chrishaber

Beitrag von Chrishaber »

Hi,
ich habe nen Holeshot von vorne bis hinten.
Anbau war soweit nicht Problematisch.
Hatte davor schon einen Heckumbau gemacht, also hatte ich kein Probleme mit dem Blinker und dem Kennzeichen, falls es welche geben sollte.
Bin sehr zufrieden mit der ganzen Anlage und geb die nie mehr her!
Vom Aussehen her gefällt mir der Holeshot auch sehr gut.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Chrishaber hat geschrieben:Hi,
ich habe nen Holeshot von vorne bis hinten.
hast du beim Anbau / Tausch original gegen Holeshot zufällig mal verglichen, ob der (Innen)Durchmesser des Holeshot-Krümmers größer ist, als beim Originalen?

Tät mich interessieren. Dann wäre eventuell eine Leistungssteigerung möglich? Wenn auch nur gering....

Gruß
ALEX.
Chrishaber

Beitrag von Chrishaber »

Hi,
jawohl der Durchmesser ist Größer von vorne bis hinten ;-)
->Also mehr Dampf.
Ob es Ps bringt oder wie viel wenn, kann ich nicht sagen.
Aber man merkt das sie mehr Kraft hat.
Atmet viel besser durch läuft freiher.
Unten rum drückt sie besser, im Mittleren merkt man es sehr.
Ich musste auch den Vergaser einstellen Co Wert war zu niedrig.
Spritverbrauch 4,5-5,5l/100km je nach Fahrweise.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

verdammt.
Jetzt bin ich da auch heiß drauf :oops:
mal sehen, wo so ein setup günstig zu bekommen ist...

Dank Dir für die Info!
Chrishaber

Beitrag von Chrishaber »

Hi,
kein Thema.
Der Neupreis Krümmer Aktuell 128€,
Holeshot Endtopf mit Verbindungsrohr 468€.
Ist ganz schön Happig.
Aber nur mit der Komplettanlage merkt man das Beschriebene richtig.
Außer man nimmt einen Endtopf mit dem selben Rohrinnendurchmesser und dem Holshot Verbindungsrohr.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

mal sehen, was es an Weihnachtsgeld vonner Firma gibt...

;-)
Benutzeravatar
Goldjunge
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Wien

Re: Sportschalldämpfer G.P.R.

Beitrag von Goldjunge »

Nachdem ich ohne dem DB Killer zwischen krümmer und ESD mit der Vergasereinstellung nicht hin kam, sie lief unrund und ist manchmal abgestorben, habe ich diese wieder montiert und aber den GPR gekürzt um eine Feuerzeuglänge :)

Rennt jetzt TOP und der Sound ist auch angenehmer :)

Nur zu empfehlen !
Dateianhänge
Bild0660.jpg
Bild0660.jpg (119.79 KiB) 3029 mal betrachtet
Schraube locker und Undicht
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Sportschalldämpfer G.P.R.

Beitrag von bike-didi »

Ich habe vor zwei Wochen meinen G.P.R.-Dämpfer wieder gegen den originalen getauscht. Obwohl ich mit dem orig. Dämpfer nur ca. 70 KM gefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass der G.P.R. im mittleren Drehzahlbereich Leistung frißt.
Mein Gefühl hat sich bestätigt. Ist wohl ein 08/15-Dämpfer ohne jegliche Abstimmung aufs Modell... .
Außerdem war sie sehr laut und patschte mit dem M.P.R. extrem. Ich habe alle Dichtungen erneuert, aber das Patschen blieb. Der Dämpfer selbst scheint also löchrig wie ein Schweizer Käse zu sein. Im Winter werde ich ihn wohl mal auseinender nehmen, neu stopfen und alle Löcher verschließen.

Meiner sieht aber anders aus als auf dem letzten Bild und hat eine ovale Form. Wahrscheinlich ein älteres Modell (habe ihn gebraucht gekauft).
Zuletzt geändert von bike-didi am 23. Aug 2011, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Chrishaber

Re: Sportschalldämpfer G.P.R.

Beitrag von Chrishaber »

Hi,
da kann ich nur den Holeshot entgegen empfehlen, gefühlte Kraft(evtl. Leistung) mehr im Mittleren Drehzahlbereich.
Bzw. ist das schon merklich gewesen.

Gruß Chris
Antworten