Please Help! Vergaser-pri Stellung

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Re: Brummbär hat richtig vermutet!!!

Beitrag von Frank_Velbert »

ruhri hat geschrieben:
Frank_Velbert hat geschrieben:Und wie kommt es da rein ?
Hi,

der Sprit wird sich langsam, aber sicher seinen Weg durch den Vergaser, den Einlasskanal und den Brennraum ins Kurbelgehäuse gesucht haben.

Gruß
ruhri
Hay Ruhri,

sicherlich ist das der Weg.....ist mir später auch in den Sinn gekommen.
Meiner Meinung nach kann es aber nicht viel werden.
Es sei denn....die Schwerkraft hilft bei abgestellter Karre am steilen Berg :-)
Aber der jute escalator (oder so) hat da auch was nettes gefunden.


Da Ottokraftstoff jedoch niedrig siedend (<80°C) ist, besteht die Gefahr der Ölverdünnung nur dann, wenn das Motoröl diese Temperatur nicht regelmäßig erreicht, etwa im Kurzstreckenverkehr im Winter oder bei defektem Thermostat im Kühlkreislauf.


Geht unser Ross in der Temp nicht höher 80 Grad ?
Wo sind die Kumpels....mit den Thermostaten ?
Könnt ihr dazu Angaben machen ?

Gruss....Frank
Ich will nicht so sein wie andere mich haben wollen
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Brummbär hat richtig vermutet!!!

Beitrag von Brummbär »

Frank_Velbert hat geschrieben:
ruhri hat geschrieben:
Frank_Velbert hat geschrieben:Und wie kommt es da rein ?
Hi,

der Sprit wird sich langsam, aber sicher seinen Weg durch den Vergaser, den Einlasskanal und den Brennraum ins Kurbelgehäuse gesucht haben.

Gruß
ruhri
...
Meiner Meinung nach kann es aber nicht viel werden.
...

Frank
Nee, es kann nicht viel werden. So nach drei, vier Litern dürfte Schluß sein. Mehr geht dann, zusammen mit dem vorhandenen Öl nicht in das Motorgehäuse rein.
Ich selbst habe schon etwa 1,5 Liter Benzin aus meinem Freewindmotor abgelassen. Die Freewind stand in der fast ebenen Garage. Ein dreiviertel Liter hat sich noch im Luftfiltergehäuse versteckt. Ein weiterer etwa halber Liter hat sich als Düftmarker und Warnhinweis unter dem Motorrad verteilt.
Ursache: Hängendes oder verschmutztes Schwimmerventil und Benzinhahn in "PRI"-Stellung.

Achtung: Bei so einem Befund niemals den Starterknopf betätigen solange noch Zündkerzen montiert sind. Der Brennraum kann mit Benzin voll sein und das Zeug ist nicht komprimierbar. Da kann dann schnell was verbiegen oder brechen!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
eddy
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 11. Apr 2010, 18:42
Wohnort: Eifel-Nideggen

Beitrag von eddy »

....also, es sind ca. 4,5 l öl inkl. Benzin im Motor gewesen,Wenn ich die 2,4 l inkl. Ölfilter abziehen, sind ca. 2.1 l Sprit reingelaufen.
Der Grund wahrscheinlich: Der Tank war voll und durch den Druck von 18L und durch die Pri Stellung.
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

eddy hat geschrieben:....also, es sind ca. 4,5 l öl inkl. Benzin im Motor gewesen,Wenn ich die 2,4 l inkl. Ölfilter abziehen, sind ca. 2.1 l Sprit reingelaufen.
Der Grund wahrscheinlich: Der Tank war voll und durch den Druck von 18L und durch die Pri Stellung.
Hallo Eddy,

hätte ich niemals mit gerechnet...echt nicht.

Gruss...Frank
Ich will nicht so sein wie andere mich haben wollen
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
freefränk69
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13. Mai 2011, 17:47
Wohnort: Wilder Süden

Re: Please Help! Vergaser-pri Stellung

Beitrag von freefränk69 »

Hallo,

hatte auch versehentlich für knappe 90km die pri-Stellung drin u. bin dann zum glück hier reingeschneit. ganz nebenbei hab ich dann auch gleich die ursache für das ausgehen meiner fw im stand gefunden! endlich :D !!! tausend dank !!!
nun meine frage:
würdet ihr wegen den 90km, in denen evtl. sprit ins öl lief, nen öl- u. filterwechsel machen?
morgen nachmittag geht's ins elsass für 2 tage!
bin mir nicht sicher ob durch eine evtl. minimale öl-verdünnung der motor zu heiß laufen könnte!
schon mal danke!!!
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Please Help! Vergaser-pri Stellung

Beitrag von ruhri »

Hi,

wenn sich der Ölstand nicht geändert hat, ist kein Benzin ins Kurbelgehäuse gekommen. Und wenn der Motor während der "PRI-Zeit" hauptsächlich gelaufen ist sowieso nicht.

Gruß
ruhri

Viel Spaß bei der WE-Tour !
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von jens_langen »

loop hat geschrieben:
um ein Bild vom Vergaser zu sehen, bitte ich um eure Mail adresse.Wie ich gelesen habe, kann ich hier keine bilder hochladen.DAnke... eddy
Hier gehts zum Thema Bilder Upload
Das war einmal so. Heute geht es lt. angehängtem Pic direkt im Beitrag.
bilderupload.jpg
bilderupload.jpg (38.92 KiB) 1629 mal betrachtet

Gruß
Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
freefränk69
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13. Mai 2011, 17:47
Wohnort: Wilder Süden

Re: Please Help! Vergaser-pri Stellung

Beitrag von freefränk69 »

ruhri hat geschrieben:Hi,

wenn sich der Ölstand nicht geändert hat, ist kein Benzin ins Kurbelgehäuse gekommen. Und wenn der Motor während der "PRI-Zeit" hauptsächlich gelaufen ist sowieso nicht.

Gruß
ruhri

Viel Spaß bei der WE-Tour !
danke für die info! das beruhigt mich doch etwas! werde morgen bei tageslicht gleich mal nen blick drauf werfen. davon mach ich dann den ölwechsel abhängig!
Antworten