Freewind auf Reisen
Re: Freewind auf Reisen
Vielen Dank Tom,
so ähnlich hatte das Zwischenergebnis auch mal ausgesehen, aber mir kam es vor dass ich den Lenker blockiere und wenn ich den Kabelbinder ein bisschen locker gelassen hab, war mir das Ganze nicht fest genug...
Trotzdem eine elegante Lösung!
Liebe Grüße,
Evi
so ähnlich hatte das Zwischenergebnis auch mal ausgesehen, aber mir kam es vor dass ich den Lenker blockiere und wenn ich den Kabelbinder ein bisschen locker gelassen hab, war mir das Ganze nicht fest genug...
Trotzdem eine elegante Lösung!
Liebe Grüße,
Evi
Walk on, through the wind
Walk on, through the rain
Though your dreams be tossed and blown
Walk on, walk on, with hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone!
Walk on, through the rain
Though your dreams be tossed and blown
Walk on, walk on, with hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone!
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Re: Freewind auf Reisen
Also ich will ja hier niemanden zu nahe treten, aber elegant ist was anderes. Meiner Meinung nach ist das einfach nur fahrlässig!
Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb,
Kommt immer gut an
Micha
Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb,
Kommt immer gut an
Micha
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Re: Freewind auf Reisen
Als elegant würd ich meine Lösung auch nicht bezeichnen wollen.
Und die Fahrlässigkeit liegt immer im Auge des Betrachters.
Mein System hat sich an meiner Suzi seit 2007 bestens bewährt.

Und die Fahrlässigkeit liegt immer im Auge des Betrachters.

Mein System hat sich an meiner Suzi seit 2007 bestens bewährt.

Re: Freewind auf Reisen
Ehrlich gesagt, den Tankrucksack am Lenker festzutüddeln wäre mir auch ein wenig zu Suspekt.
Hier meine auch eher pragmatische als elegante Lösung. An der vorderen Tankbefestigung habe ich mithilfe eines Kabelbinders einen alten Gurtversteller befestigt. Hier geht der Tankrucksackriemen durch. Siehe Bild 1. Zum Tanken wird der Riemen etwas gelöst und det Rucksack nach hinten gezogen, der Riemen ist lang genug, das er nicht aus dem Spanner geht . Siehe Bild 2. Anschliessend nur wieder festziehen und fettich.
Hätte anstelle eines Gurtverstellers auch ein D-Ring oder sowas sein können, Hauptsache der Tankrucksackriemen geht durch und er sollte aus Kunsststoff sein, so kann er nicht den Lack beschädigen oder klappern wenn der Tankrucksack ab ist.
Der TR- Riemen lässt sich im Prinzip auch so unter der Tankbefstigung durchpfriemeln, ist aber ziemlich fummlig.
In der Lenkertasche ist übrigens meine Bordsteckdose samt Sicherung untergebracht, ist direkt an der Batterie angeschlossen, zur Deaktivierung wird die Sicherung gezogen.
Gruss
Streifer
Hier meine auch eher pragmatische als elegante Lösung. An der vorderen Tankbefestigung habe ich mithilfe eines Kabelbinders einen alten Gurtversteller befestigt. Hier geht der Tankrucksackriemen durch. Siehe Bild 1. Zum Tanken wird der Riemen etwas gelöst und det Rucksack nach hinten gezogen, der Riemen ist lang genug, das er nicht aus dem Spanner geht . Siehe Bild 2. Anschliessend nur wieder festziehen und fettich.
Hätte anstelle eines Gurtverstellers auch ein D-Ring oder sowas sein können, Hauptsache der Tankrucksackriemen geht durch und er sollte aus Kunsststoff sein, so kann er nicht den Lack beschädigen oder klappern wenn der Tankrucksack ab ist.
Der TR- Riemen lässt sich im Prinzip auch so unter der Tankbefstigung durchpfriemeln, ist aber ziemlich fummlig.
In der Lenkertasche ist übrigens meine Bordsteckdose samt Sicherung untergebracht, ist direkt an der Batterie angeschlossen, zur Deaktivierung wird die Sicherung gezogen.
Gruss
Streifer
- Dateianhänge
-
- Bild2.jpg (190.49 KiB) 3615 mal betrachtet
-
- Bild1.jpg (211.95 KiB) 3615 mal betrachtet
Re: Freewind auf Reisen
Steifer schrub:
Der is aber geschraubt, nix mit Kabelbinder.
Wo führt eigentlich dein loses Gurtende hin?
Bin ja auch der, der Regler vom Roller drantüddeln tut.Ehrlich gesagt, den Tankrucksack am Lenker festzutüddeln wäre mir auch ein wenig zu Suspekt.
Der is aber geschraubt, nix mit Kabelbinder.

Wo führt eigentlich dein loses Gurtende hin?

Re: Freewind auf Reisen
na, dann braucht man sich ja nich zu wundernloop hat geschrieben: Bin ja auch der, der Regler vom Roller drantüddeln tut.

Das führt ein recht dynamisches Leben; im Stand nach unten, wegen der Schwerkraft. Während der Fahrt nach hinten, wegen dem Fahrtwind,loop hat geschrieben: Wo führt eigentlich dein loses Gurtende hin?
aber so lang, das es sich mit dem Hinterrad vertüddelt , ist es auch nich.

Gruss
Streifer
Re: Freewind auf Reisen
Hi Leute,
die Sachen mit den Kabelbindern sehen alle irgendwie wie Panne in Italien aus. Um den Lenker würde ich die Sache eh nicht machen, ist mir auch suspekt.
Habe selber son Ding mit langen Tankschrauben, wo ich den TR einfach reinschiebe und klick, ist er fest. Zum Abmachen geht es per Schnellverschluss. Keine Flatterbänder, keine utopischen Verschnürungen und vor allem, keine Kratzer und Schürfwunden am Moped.
Allerdings, da alles zwei Seiten hat, hier das Negative: Mein Tankrucksack ist wohl etwas kleiner als zum Bsp. der von Evi. Dazu kommt zum Kaufpreis noch der Schraubensatz und die Adapterplatte, die ich gleich fest mit dem TR verschraubt habe. Alles in allem waren es wohl so um die 120,00 €.
Übrigens habe ich den Grundträger des Topcase direkt auf den Heckträger geschraubt. 10er VA- Bolzen, und es ist stabil.
Spitz
die Sachen mit den Kabelbindern sehen alle irgendwie wie Panne in Italien aus. Um den Lenker würde ich die Sache eh nicht machen, ist mir auch suspekt.
Habe selber son Ding mit langen Tankschrauben, wo ich den TR einfach reinschiebe und klick, ist er fest. Zum Abmachen geht es per Schnellverschluss. Keine Flatterbänder, keine utopischen Verschnürungen und vor allem, keine Kratzer und Schürfwunden am Moped.
Allerdings, da alles zwei Seiten hat, hier das Negative: Mein Tankrucksack ist wohl etwas kleiner als zum Bsp. der von Evi. Dazu kommt zum Kaufpreis noch der Schraubensatz und die Adapterplatte, die ich gleich fest mit dem TR verschraubt habe. Alles in allem waren es wohl so um die 120,00 €.
Übrigens habe ich den Grundträger des Topcase direkt auf den Heckträger geschraubt. 10er VA- Bolzen, und es ist stabil.
Spitz
- Dateianhänge
-
- So ist es ok
- XF2011.JPG (126.39 KiB) 3360 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Spitz am 13. Jun 2011, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Freewind auf Reisen
@ Spitz
ganz Deiner Meinung. " Hält hoffentlich noch bis nach Hause "
Mir war das Riemengedönse auf Dauer auch zu lästig. Hab meinen Büse Tankrucksack mit dem QuickLock Evo System von
SW-Motech aufgepimpt. Tankrucksack einfach auf den Tankring aufklicken, fertig. Keine Riemen, keine Grundplatte mehr.
Saubere und sichere Sache.
Gruß Oliver
ganz Deiner Meinung. " Hält hoffentlich noch bis nach Hause "
Mir war das Riemengedönse auf Dauer auch zu lästig. Hab meinen Büse Tankrucksack mit dem QuickLock Evo System von
SW-Motech aufgepimpt. Tankrucksack einfach auf den Tankring aufklicken, fertig. Keine Riemen, keine Grundplatte mehr.
Saubere und sichere Sache.
Gruß Oliver
- nervenzwerg
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: 16. Jun 2010, 18:39
- Wohnort: Gersheim
Re: Freewind auf Reisen
Hallo Gemeinde............wollte nur mal nochmal sagen, wie froh ich über dieses Forum bin, und kund tun, dass meine Freewind und ich in den nächsten 8-9 Tagen den Gardasee na ja wohl eher das Umland des Gardasees erkunden werden...........freu mich total und hoffe meine Windy wird durchhalten........Bremsen grad neu gemacht, Zündkerzen neu, Reifen noch sehr gut, Oelverlust hällt sich in Grenzen =O)))
Also bis denne Gruss aus dem Saarland Sven
Also bis denne Gruss aus dem Saarland Sven
live to ride - ride to live
Re: Freewind auf Reisen
Viel Spaß und 1001-Kurven. 

- nervenzwerg
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: 16. Jun 2010, 18:39
- Wohnort: Gersheim
Re: Freewind auf Reisen
Hallo und wieder zurück..........eine Woche Gardasee ging viel zu schnell vorbei............und es waren mindestens 1001 Kurve
was für ein Spass.......also für alle die Kurven lieben und es gibt dort ne Menge turnantes eine absolute Empfehlung.....aber vorsicht, immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die italienische Polizei nimmt es sehr genau, die Östereicher sind noch genauer, fahren auf der alten Brennerstrasse mit Hänger kostet 25 Teuros, die Benutzung der Brennerautobahn nur 8 Euro extra zum Pickerl...aber nochmal eine Reise lohnt, guter Ausgangspunkt ist die Osteria di Farolito in Limone......egal ob man rechts oder nördlich in die Berge (Monte Baldo im Westen) das Hinterland ist auch nicht zu verachten, meine Empfehlung die Kurven um Schio, aber auch Tremolsine......ach eigentlich egal, es gibt ne Menge zu sehen..........kann ich nur empfehlen, meine Windy hat gut mitgemacht, auch wenn ich nun wahrscheinlich ne neue Kupplung brauche (war aber vorher schon nicht mehr die Beste).......viel Spass und weiterhin Topforum....Gruss aus dem Saarland

live to ride - ride to live
Re: Freewind auf Reisen
Akrobat schöööööön! Kurventurnen is immer geil.
Btw. Anhängkupplung für FW
wollt ich schon imma mal haben.
Duck und Weg
Btw. Anhängkupplung für FW

Duck und Weg
