Batterie kaputt - kein Strom

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von Till »

Hallo Leute,

ich stehe irgendwie auf der Leitung.

Der letzte Winter war lang und mit viel Schnee, eigentlich wollte ich die Winterpause nicht so lang werden lassen, deshalb hab ich die Batterie im Mopped gelassen. Es kamen dann 5 Monate Standzeit zu Stande, und als ich die Batterie dann ausgebaut hab und aufladen wollte, konnte das Ladegerät die Batterie nicht finden. Ist wohl irgendwie kaputt gegangen. Da ich keine Ahnung hab, wie alt diese Batterie schon ist - möglicherweise so alt wie das gebraucht gekaufte Mopped -, hab ich mir keine Sorgen gemacht und einfach eine neue gekauft.

Nun funktioniert das mit der neuen Batterie aber leider auch nicht.

Die Neue ist eine wartungsfreie mit Säure von Po**. Euro 39,95. Also hab ich da die Säurepacks reingekippt, halbe Stunde stehen lassen, danach 3 Stunden aufgeladen, bis das Ladegerät anzeigte "ist voll".

Also dann einbauen. Einbau/Ausbau hab ich schon öfters gemacht, ist doch eigentlich easy, auch wenn ich kein Hobbybastler bin. Nur, das Ding bringt keinen Strom rüber. Nichtmal Zündlicht ... oder wie nennt man das? Also gar nichts, keine Reaktion.

Nun hab ich überlegt, was da schiefgelaufen sein kann, und Handbuch gelesen, und da bin ich auf die Sicherungen gestoßen. Weil so gar keine Reaktion bei einer neuen frisch aufgeladenen Batterie ...

Mehr hab ich noch nicht gemacht, weil das Mopped in einer Tiefgarage mit schlechter Beleuchtung steht, ich war dann heute erst mal Taschenlampe kaufen um zu sehen, wie ich an die Sicherungen dran kommen könnte.

Hat noch jemand eine Idee für mein Problem?
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von AoS »

Spannung der Batterie gemessen? Polarität beachtet? Batteriekontakte fest (Polfett kommt *nach* dem festschrauben drauf)? Sicherungen geprüft (besonders die Hauptsicherung unter dem linken Verkleidungsseitendeckel)?

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von Till »

AoS hat geschrieben:Spannung der Batterie gemessen?
Nein, sowas hab ich bisher nicht gemacht/gebraucht.
AoS hat geschrieben:Polarität beachtet?
Ja.
AoS hat geschrieben:Batteriekontakte fest
Ja.
AoS hat geschrieben:(Polfett kommt *nach* dem festschrauben drauf)?
Polfett hab ich bisher nicht benutzt.
AoS hat geschrieben:Sicherungen geprüft (besonders die Hauptsicherung unter dem linken Verkleidungsseitendeckel)?
Soweit bin ich noch nicht, musste heute ja erstmal Taschenlampe kaufen damit ich in der Tiefgarage überhaupt Schrauben zum Abnehmen vom Seitendeckel finden kann.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von wbdz14 »

wenn man beim einbau nicht höllisch aufpaßt, bzw. die reihenfolge des anschlusses nicht beachtet, schießt man ganz leicht die hauptsicherung. und wenn du das alles mehr oder weniger im dunklen machst, wird diese variante sehr wahrscheinlich.

beim einbau immer zuerst den +pol anschließen, beim ausbau immer zuerst den -pol abschrauben. wenn man´s anders herum macht, kommt man ganz leicht mit dem schrauber irgendwo an den rahmen und schließt die hauptsicherung.

Merke: schraube an der freewind im dunklen nur, wenn du sie blind und in und auswendig kennst!!!!!!!
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von ruhri »

wbdz14 hat geschrieben:beim einbau immer zuerst den +pol anschließen, beim ausbau immer zuerst den -pol abschrauben. wenn man´s anders herum macht, kommt man ganz leicht mit dem schrauber irgendwo an den rahmen und schließt die hauptsicherung.
Hi,

wieso die Sicherung ? Der Strom fließt doch vom +-Pol übers Werkzeug zur Masse (bspw. Rahmen). Mit Feuerwerk, verschmortem Lack, ... . Die eigentliche Fzg.elektrik bekommt von dem Kurzschluss doch gar nichts mit.

Aber zum Problem: Ohne Spannung-messen kommt man da nicht voran.

Wenn beim Einbau etwas schief gegangen sein sollte, hätte man die Funken ja eigentlich sehen müssen - im Dunkeln :wink:

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von wbdz14 »

also ich meine freewind vor 4 jahren gebraucht kaufte, hat der mech beim einbau der batterie nicht aufgepaßt, und sie gab kein lebenszeichen. dann haben sie die haußtsicherung gesucht und gewechselt, seitdem läuft sie. mehr weiß ich auch nicht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von Till »

So, ich bin jetzt soweit mit dem Licht in der Tiefgarage.

Bisher nutzt mir das aber auch nix, weil ich mit dem vorhandenen Werkezeug die Schraube oben rechts an der linken Verkleidung nicht aufkriege.

Ich brauche was anderes - wie nennt man so ein Werkzeug um einen Schraubendreher mit Hebel in der Kraft zu steigern?
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von Till »

ruhri hat geschrieben: Wenn beim Einbau etwas schief gegangen sein sollte, hätte man die Funken ja eigentlich sehen müssen - im Dunkeln :wink:
Falls das ein Problem der Sicherung ist, kann das beim Ausbau der alten Batterie schon schief gegangen sein.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Batterie kaputt - kein Strom

Beitrag von wbdz14 »

Till hat geschrieben:Ich brauche was anderes - wie nennt man so ein Werkzeug um einen Schraubendreher mit Hebel in der Kraft zu steigern?
knarre, ratsche, knebel
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten