xf 650 springt nicht an nach der winterpause
xf 650 springt nicht an nach der winterpause
ewig der gleich sch... nach der winterpause.
in den vorjahren war die batterie im eimer. die ist dieses jahr aber super und topfit. zündkerzen sind neu, tank ist voll (sprithahn ist auf) und die freewind springt einfach nicht an.
hat jemand noch 'nen tipp parat?
in den vorjahren war die batterie im eimer. die ist dieses jahr aber super und topfit. zündkerzen sind neu, tank ist voll (sprithahn ist auf) und die freewind springt einfach nicht an.
hat jemand noch 'nen tipp parat?
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Springt nicht an!?!
Hey,
ganz einfach: Im Winter DURCHFAHREN
Scherz bei Seite, wie äußert sich das "Springt nicht an" ?
Dreht der Anlasser, hört man die Eelktirk oder ist sie ganz stumm?
Wäre vielleicht hilfreich. Hatte selber schon mal elektrische Probs an meiner Kiste, doch Dank Herbert und einer anständigen Ölung mit WD40 konnten dieses schnelle abgestellt werden.
Also ein bischen genauer das Problem beschreiben, dann kann evt. einer aus seiner Erfahrung einen Tip geben.
Nichts für ungut
Tron
ganz einfach: Im Winter DURCHFAHREN

Scherz bei Seite, wie äußert sich das "Springt nicht an" ?
Dreht der Anlasser, hört man die Eelktirk oder ist sie ganz stumm?
Wäre vielleicht hilfreich. Hatte selber schon mal elektrische Probs an meiner Kiste, doch Dank Herbert und einer anständigen Ölung mit WD40 konnten dieses schnelle abgestellt werden.
Also ein bischen genauer das Problem beschreiben, dann kann evt. einer aus seiner Erfahrung einen Tip geben.
Nichts für ungut
Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



PRI-Stellung
Hallo Raffaelo,
laß an den Ablassschrauben (Unten an den Vergasern) den alten Sprit ab.
Vergiss nicht ein Auffangbehältniss unter die Ablassschläuche zu legen/stellen. Dann stell den Benzinhahn auf PRI, warte eine Minute und probiers noch mal mit dem Starten.
Wenn´s dann noch nicht funzt, kontrollier mal den Killschalter. Wenn´s daran auch nicht liegt, muß vermutlich der Vergaser entharzt werden.
laß an den Ablassschrauben (Unten an den Vergasern) den alten Sprit ab.
Vergiss nicht ein Auffangbehältniss unter die Ablassschläuche zu legen/stellen. Dann stell den Benzinhahn auf PRI, warte eine Minute und probiers noch mal mit dem Starten.
Wenn´s dann noch nicht funzt, kontrollier mal den Killschalter. Wenn´s daran auch nicht liegt, muß vermutlich der Vergaser entharzt werden.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Springt nicht an!
Hallo,
kann Brummbär nur zustimmen, wenn die Elektrik funtz, dann kann es nur noch am Gemisch, hier insbesondere am Sprit liegen, denn das die Luftzufuhr so über Winter "verstopft", ist kaum wahrscheinlich. Eher ist der Spritt "kaputt" oder der Vergaser voll gelaufen.
Das mit dem Killschalter glaube ich kaum, bin zwar nicht in die Garage gelaufen und hab auch keine Lust dies jetzt noch zu machen, doch denke ich, wenn der abgestellt ist, dann dreht auch der Anlasser nicht, bzw. das Klicken der Zyndkerzen ist nicht mehr zu vernehmen.
Beachte bitte den "Brummbärhinweis" auf den Auffangbehälter, denn sonst gibt es ne große Sauerei
Gruß
Michael
kann Brummbär nur zustimmen, wenn die Elektrik funtz, dann kann es nur noch am Gemisch, hier insbesondere am Sprit liegen, denn das die Luftzufuhr so über Winter "verstopft", ist kaum wahrscheinlich. Eher ist der Spritt "kaputt" oder der Vergaser voll gelaufen.
Das mit dem Killschalter glaube ich kaum, bin zwar nicht in die Garage gelaufen und hab auch keine Lust dies jetzt noch zu machen, doch denke ich, wenn der abgestellt ist, dann dreht auch der Anlasser nicht, bzw. das Klicken der Zyndkerzen ist nicht mehr zu vernehmen.
Beachte bitte den "Brummbärhinweis" auf den Auffangbehälter, denn sonst gibt es ne große Sauerei

Gruß
Michael
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



erstmal danke für die hinweise. hier eine kurzzusammenfassung der jetzigen situation
killschalter ist an, licht, hupe etc. funktioniert
zündkerzen sind neu
habe sprit aus dem vergaser abgelassen, aber die freewind springt nicht an
quizfrage: die xf 650 hat ja einen spritwahlschalter, der nur ON, RES und PRI kann. Wieviel Sprit bei welcher Schalterstellung lasse ich denn ab?
killschalter ist an, licht, hupe etc. funktioniert
zündkerzen sind neu
habe sprit aus dem vergaser abgelassen, aber die freewind springt nicht an
quizfrage: die xf 650 hat ja einen spritwahlschalter, der nur ON, RES und PRI kann. Wieviel Sprit bei welcher Schalterstellung lasse ich denn ab?
Hallo Raffaelo,
du läßt bei Benzinhahn auf "ON" den alten Sprit im Vergaser ab, indem du die Ablaßschraube an beiden Vergasern öffnest.
Wenn nichts mehr kommt drehst du die Schrauben wieder rein und stellst den Bezinhahn auf "PRI".
Warten. (ca. 1min)
Choke ganz ziehen.
Zündung an.
Starter drücken.
Wenn sie dann nicht innerhalb von drei Sekunden kommt, ist es ein anderes Problem.
du läßt bei Benzinhahn auf "ON" den alten Sprit im Vergaser ab, indem du die Ablaßschraube an beiden Vergasern öffnest.
Wenn nichts mehr kommt drehst du die Schrauben wieder rein und stellst den Bezinhahn auf "PRI".
Warten. (ca. 1min)
Choke ganz ziehen.
Zündung an.
Starter drücken.
Wenn sie dann nicht innerhalb von drei Sekunden kommt, ist es ein anderes Problem.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo, gibt es bei der Freewind keine andere Möglichkeit den Sprit aus dem Vergaser zu lassen als mit der Ablassschraube? (zwecks Stilllegung im Winter)
Der traditionelle Weg - Benzinhahn zu & warten bis der Motor ausgeht - funktioniert ja leider nicht, oder?
Da hat Suzuki ja schön verschlimmbessert....
Der traditionelle Weg - Benzinhahn zu & warten bis der Motor ausgeht - funktioniert ja leider nicht, oder?
Da hat Suzuki ja schön verschlimmbessert....
Hallo Pulga,
klar gibt es noch andere Möglichkeiten.
Spontan fallen mir zwei ein:
Erstens, du fahrst den Tank und die Vergaser ganz leer!
Zweitens, du baust die Vergaser aus und läßt den Sprit über die Überläufe ablaufen. Dazu mußt du die Vergaser schräg über Kopf halten. Aber nicht über deinem Kopf, sonst gehts vielleicht ins Auge.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Okay, du kannst auch einfach mal versuchen, ob du den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abziehen kannst oder ob du ihn abklemmen kannst. Dann müßte sich der Vergaser auch leer "fahren" lassen. Es kann aber sein, dass es zu keiner vollständigen Leerung kommt, da der Motor eventuell schon bei zu geringem Schwimmerstand aus geht.
klar gibt es noch andere Möglichkeiten.
Spontan fallen mir zwei ein:
Erstens, du fahrst den Tank und die Vergaser ganz leer!
Zweitens, du baust die Vergaser aus und läßt den Sprit über die Überläufe ablaufen. Dazu mußt du die Vergaser schräg über Kopf halten. Aber nicht über deinem Kopf, sonst gehts vielleicht ins Auge.



Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Okay, du kannst auch einfach mal versuchen, ob du den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abziehen kannst oder ob du ihn abklemmen kannst. Dann müßte sich der Vergaser auch leer "fahren" lassen. Es kann aber sein, dass es zu keiner vollständigen Leerung kommt, da der Motor eventuell schon bei zu geringem Schwimmerstand aus geht.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
