Gabelsimmeringe wechseln

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Digitalfahrer
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jul 2010, 16:16

Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Digitalfahrer »

Moin,moin...

Der TÜV hat leider meine Gabelsimmerringe moniert.
Nu muss ich die wechseln, hab das aber noch nie gemacht.
Schraubererfahrung und Werkzeug vorhanden.
Spezialwerkzeug und -kenntnisse im Gabelbereich Fehlanzeige.
Kann ich das selbst machen ? Und wenn ja, wie ?

Danke

Digitales Fahren = Pokal oder Spital ;-)
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Die XF-Gabel ist ziemlich konventionell. Schau einfach mal bei Google, gibt genügend Anleitungen für andere Modelle die übertragbar sein sollten. Außerdem haben wir hier im Technikbereich eine sehr detailierte Anleitung von Brummbär zur Tieferlegung der Gabel, da lässt sich sicher einiges abschauen.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

wenn die simmerringe nicht eingerissen sind, würd ich erstmal versuchen, sie mit einer fühlblattlehre zu reinigen. man geht mit 0,15 mm zwischen simmerring und metall und führt sie - ohne sägende auf- und abbewegungen - tangential um das tauchrohr - und wundert sich, wieviel dreck da rauskommt. tauchrohr unbedingt auf rostpickel überprüfen, denn diese sind meist schuld am undichtwerden. falls ja, unbedingt wegpolieren oder austaschen.
hab das problem mit der undichtigkeit jeden winter, und hab´s bis jetzt 101300km immer wieder ohne austausch geschafft.

zur detaillierten anleitung guckst du hier: http://www.crosseinsteiger.de/forum3/files/technik-t ... index.html

das ganze funktioniert auch, ohne die staubkappen rauszukloppen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Digitalfahrer
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jul 2010, 16:16

Simmerringe

Beitrag von Digitalfahrer »

Moin,moin...

Wenn ich das richtig verstehe, muß ich zum reinigen der Simmeringe die Gabel auch nicht zerlegen / ausbauen. Aber da ja schon Öl auf den Rohren zu sehen ist, ist ein Ölnachfüllen / -kontrollieren nötig ?

Danke für die guten Tipps.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

wenn´s nur ein bischen öl ist (ist ja meistens nur im ml-bereich), kannste dir das nachfüllen sparen.

würd das reinigen zumindest erstmal probieren, bevor ich die gabel zerlegen würde. dann siehst du doch, ob´s dicht bleibt und ob sich die fahreigenschaften wirklich verändern.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

vielleicht als Entscheidungshilfe: Wenn du das beim Freundlichen machen läßt, kostet es rd. 150 € (davon rd. 50 € für die Ringe und neues Öl).

Gruß
ruhri
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Kenny »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt kurz vor Saisonbeginn auch die Gabeldichtringe gewechselt. Hier ganz kurz meine Erfahrungen:

Ich finde das mit den Simmerringen hört sich schlimmer an als es ist. Wenn man die Mühle ordentlich aufbocken kann und im besten Fall ein zusätzliches Paar helfende Hände hat ist das ganz gut zu machen.

Vom Werkzeug her reicht bis auf den extralangen 30er Innenvielzahn für die Demontage der Dämpferstange das übliche Schrauberwerkzeug. Wer das Suzuki-Spezialwerkzeug nicht zur Hand hat kann hier auch zwei Sechskantmuttern (SW 30) auf eine ausreichend lange M20-Schraube bzw. eine M20-Gewindestange schrauben und entsprechend kontern. Alles weitere ist dann nur noch Handarbeit.

Aber bitte mit dem neuen Dichtring umgehen wie mit rohen Eiern! Nicht dass die Dichtlippe Schrott ist bevor sie überhaupt an ihrem endgültigen Platz angekommen ist.

Zum Dichtring eintreiben hab ich den Alten nach dem Neuen wieder aufgeschoben und mit einem Tuch-umwickelten Hammer (zwecks der Standrohrschonung) sachte aber mit Nachdruck draufgeklopft bis die Nut für den Sicherungsring zugänglich war. Wieder mit der Dichtlippe aufpassen, den Alten in der gleichen Richtung überstülpen wie den Neuen!

Hab mir bei der Gelegenheit auch noch progressive Promoto (Wirth) Gabelfedern gegönnt. Mal schaun wies taugt!

Alles andere findet sich in diversen Berichten und Anleitungen im Netz und natürlich im Buechli!

In diesem Sinne euch einen guten Saisonstart und frohes schrauben!

Gruß

Kenny
Benutzeravatar
Andy
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 16. Apr 2004, 10:03
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Andy »

Vom Werkzeug her reicht bis auf den extralangen 30er Innenvielzahn für die Demontage der Dämpferstange das übliche Schrauberwerkzeug. Wer das Suzuki-Spezialwerkzeug nicht zur Hand hat kann hier auch zwei Sechskantmuttern (SW 30) auf eine ausreichend lange M20-Schraube bzw. eine M20-Gewindestange schrauben und entsprechend kontern. Alles weitere ist dann nur noch Handarbeit.

Hallo Kenny,
meinst du mit dem 30er Innenvielzahn Torx? Und wie Lang muss das Werkzeug sein? Wie meinst du das mit der Gewindestange und den Muttern? Passen die Muttern anstelle des 30er Innenvielzahn? Wie lang muss die Gewindestange sein?
Gruß Andy

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Brummbär »

Nein, es ist kein Torx, sondern ein Sechskant.
Die Gewindestange muss etwa so lange sein, wie die Feder plus die lange Distanzhülse. Aus dem Gedächniss gesagt etwa 40-45 cm.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Kenny »

Hallo,

genau wie Brummbär sagt, es ist kein Torx, sondern ein innenzwölfkant, ähnlich wie ein Inbus, nur mit doppelt so vielen Kanten.
Folglich brauchst du zum weiblichen Teil (der Dämpferstange) einen Männlichen Teil (z.B. das Suzuki-Spezialwerkzeug oder einen außensechskant wie eine Sechskantmutter in der entsprechenden Größe). Der Sechskant geht weil er einfach nur in jede zweite Kante greift.

Bei der Länge kann ich Brummbär auch nur recht geben.

Das replizierte Spezialwerkzeug sah in etwa so aus:

Mutter - Mutter - Gewindestange - Mutter - Mutter

||--------------------||

Zwei Muttern gegeneinander festgeschraubt damit sie sich nicht drehen können. Die beiden Muttern auf der anderen Seite entsprechend zum gegenhalten.

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gruß und frohes Schrauben

Kenny
Benutzeravatar
Andy
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 16. Apr 2004, 10:03
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Andy »

Hallo Brummbär und Kenny,

Danke für die ausführliche Beschreibung. :D Ich hätte nicht gedacht, dass eine 30iger Mutter auf die Dämpferstange passt. Das Mat. für's Werkzeug habe ich heute geordert, am Samstag werde ich mich ans Werk machen. Melde mich dann in der nächte Woche.
Gruß Andy

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel.
Benutzeravatar
Andy
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 16. Apr 2004, 10:03
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von Andy »

Hallo,
deine Idee mit der 30iger Mutter ist super :streichel: Ich konnte ohne Probleme die Gabel auseinander bauen und die Simmerringe wechseln.
Eine Frage habe ich noch: Wie oft wechselt Ihr das Gabelöl? Meine Frewind ist jetzt über 11 Jahre alt und se wurde noch nie gewechselt. Da kam eine Brühe raus. Nochmals Danke für die Tolle Info. :D
Gruß Andy

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel.
caveman

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitrag von caveman »

Super Info mit der 30er Mutter... hätte ich doch heute früh lesen sollen, bevor ich hier in der Mongolei mit leckem rechtem Federbein in der Hinterhofwerkstatt gelandet bin. Der Typ hat eine Stunde lang rumprobiert und verschiedene Muttern auf ein altes Rohrstück geschweißt, bis endlich mal eine gepasst hat :lol:

Da man hier in Ulaan Bataar irgendwie nicht an neue Simmeringe kommt, hat er einfach die Metallfeder vom Ring ein Stückchen enger gezogen, geputzt und wieder verbaut. Meint ihr, das hält 'ne Weile dicht? Oder soll ich mich sobald als möglich auf dem Rückweg in Russland mit passenden Simmeringen eindecken?

Eine weitere Frage zum Öl: Mir haben die hier jetzt für umgerechnet 1,20 € undefinierbares Öl, das ein kleiner Junge in einer Colaflasche angebracht hat, in den Holm gekippt. Laut Büchli müssen da ja 655 ml rein, aber die Mongolen meinten alle, das sei viel zu viel und haben mir nur 400 ml eingefüllt. Vom groben Sichttest scheint der Füllstand in beiden Holmen gleich zu sein, aber sicher bin ich mir nicht.
Wäre zu wenig und potenziell falsches Öl ein großes Problem? Eigentlich muss es ja nur ein bisschen schmieren, also ist vmtl. grad wurscht, welches Ol drin ist, oder?

Das Leck am Federbein ist übrigens (abgesehen von einem eingefahrenen Nagel im Hinterreifen vor ein paar Tagen) der erste wirkliche Defekt an der Freewind auf bis jetzt 11500 km Tour. Wir haben schon ein tolles Maschinchen! :P
Antworten