Hallo ihr da draussen,
zur Montage meiner neuen Heizgriffe will ich die Gewichte am Lenkerende demontieren, um danach die Griffgummis abzubauen.
Bloss die Schrauben lösen sich nicht. Diese blö... Kreuzschlitzschrauben sind so weich, dass ich mit dem Schraubendreher alles zerdrehe, ohne dass die Schraube einen Mucks tut.
Ausbohren?
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Gruß
Markus
Hilfe, die Lenkergewichte gehen nicht ab!
Schlagschrauber
Hallo Markus,
wenns noch nicht zu spät ist dafür, dann sprüh ein wenig WD40 (oder ähnliches) drauf und probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ... Ups, sorry, wollte natürlich sagen mit einem Schlagschrauber.
Eventuell geht auch noch eine brutaler Methode: Lenkergewichte mit einem Kratzschutz versehen und mit der großen Wasserpumpenzange mitsamt Schraube ausdrehen. Birgt aber ein gewisses Risiko, dass die Gewichte zerkratzen.
Ansonsten hilft nur noch Aufbohren. Die Ersatz-Schrauben mußt du dir aber vermutlich bei einem Schraubenspezialisten holen. Die Chance, die bei OBI und Co. zu bekommen schätze ich als gering ein.
wenns noch nicht zu spät ist dafür, dann sprüh ein wenig WD40 (oder ähnliches) drauf und probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ... Ups, sorry, wollte natürlich sagen mit einem Schlagschrauber.
Eventuell geht auch noch eine brutaler Methode: Lenkergewichte mit einem Kratzschutz versehen und mit der großen Wasserpumpenzange mitsamt Schraube ausdrehen. Birgt aber ein gewisses Risiko, dass die Gewichte zerkratzen.
Ansonsten hilft nur noch Aufbohren. Die Ersatz-Schrauben mußt du dir aber vermutlich bei einem Schraubenspezialisten holen. Die Chance, die bei OBI und Co. zu bekommen schätze ich als gering ein.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Das selbe Problem hatte ich auch als ich die Armaturen zwecks Lenkerwechsel abmontieren wollte. Selbst mit W40 ging da nichts, sodass nichts anderes übrig blieb als den Schraubendreher mit leichten Hammerschlägen in die Schraube zu bringen damit er festen Sitz hatte. Die Schraube würde ich dann aber nicht erneut wieder montieren.
Danke für die Tips.
Habe gerade mit dem neuen Schlagschraubendreher mein Moped behämmert. Nach einigen (vielen) Schlägen hat's dann geklappt. Ich hoffe mein Moped verzeiht mir diese brutale Methode.
Jetzt gehe ich noch neue Schrauben kaufen, und dann bekomme ich endlich heiße Händchen beim brummeln.
Gruß
Markus
Habe gerade mit dem neuen Schlagschraubendreher mein Moped behämmert. Nach einigen (vielen) Schlägen hat's dann geklappt. Ich hoffe mein Moped verzeiht mir diese brutale Methode.
Jetzt gehe ich noch neue Schrauben kaufen, und dann bekomme ich endlich heiße Händchen beim brummeln.
Gruß
Markus