Höheneinstellung Freewind???

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

Hey,

habe vor etwa einer Stunde angenfangen die Kette zu wechseln. Bin gut vorangekommen, lass mir aber Zeit.
Daher is mir auch was aufgefallen:

Bild

Wenn ich das richtig sehe, kann man das Federbein an einer Bohrung weiter unten befestigen, richtig? Hieße doch dann, dass die Suzi höher käme.
Die Freewind is tiefergelegt, möchte ich an sich aber nicht so, deswegen frage ich. Original-Knochen habe ich leider damals nicht dazubekommen (gibts nicht mehr?), als ich sie im Rahmen des Unterhaltsausgleiches bekam.
Das wäre dann wenigstens ein Stück, was sie wieder höher wäre und mit Freundin hinten drauf sitzen wir dann bei ner Bodenwelle evt. nicht direkt aufm Rad auf? :lol:


P.S.: Bitte sagt nix über den Zustand der Kette, habe das Motorrad am 10.12.2010 im Schneesturm mit einem Hänger holen müssen, dementsprechend hat Salz sich an einer trockenen Kette schön angesetzt, da half selbst putzen nicht mehr, zumal das Motorrad davor 1 Jahr komplett in der Garage stand. -> Kettenwechsel
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

Sorry für Doppelpost, aber:

Bild

Wie kann denn das passieren? Hatte da meine Mutter oder ihr Vorgänger die Kette zu arg gespannt?
Auf der Gleitschiene hätte ich verstanden, allerdings ist die obendrauf fast so gut wie neu,
aber untendrunter?

Hab das erst nach putzen der Schiene festgestellt (neue Kette soll nich in altem Dreck laufen)...

Bin grad etwas geschockt und leicht genervt, als Schüler sind weitere 35€ doch nen ganzer Haufen :(

Hat wer ne Info wo ich die im I-net evt. billiger bekommen könnte, als beim Suzuki-Händler? Sind nämlich auch wieder 20km hin, 20km zurück -.-'
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von EsCaLaToR »

Ganz normal mit dem Schleifschutz.

Wenn Du die FW wieder etwas höher legst, wird sie ohne den originalen Seitenständer warscheinlich umfallen. Wäre also noch mehr Geld für Dich als armen Schüler, den Du in den Ständer investieren müsstest.

den Simmerring an der Schwinge würde ich auch ersetzen. So wie der mitsamt der Schwinge rausgewürgt wurde, ist der nichtmehr zu gebrauchen
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von sturmvogel71 »

Ich denke mal Louger geht es darum, dass die Kette beim Schleifschutz nicht halt gemacht hat...
Würde im Mindesten einen neuen Schleifschutz empfehlen.
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Maad »

Es gibt übrigens keinen anderen Knochen von Suzuki aus. Das Ding was bei dir montiert ist, ist das Einzige.
Im Technikbereich gibt's einen Thread zum Thema Höher-/Tieferlegen.
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

@Sturmvogel71:
Mich wundert nicht, dass das durch ist, kann ja passieren, aber mich wundert, dass grade diese Stelle so verwundet ist.
Beim Zusammenbau hab ich explizit darauf geachtet, die Schwinge is an der Stelle theoretisch zu hoch, dass es so eine Schräge abschleifung gibt? Ich schau mir das morgen nochmal in Ruhe an, aber das wirkte sehr merkwürdig?

@Maad:
Ich hab, so weit ich informiert bin, andere Umlenk-Knochen eingebaut bekommen damit sie Tiefer kommt. Die Gabel ist ja nicht die "original"-Möglichkeit. Da bleiben dann Federbein auswechseln oder Knochen.

@EsCaLaToR:
Der Ständer macht mir keine Sorgen, sie steht momentan so grade, dass sie öfters sogar in die andere Richtung kippen möchte. Da wärs sogar gar nicht verkehrt, wenn sie höher käme.
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Maad »

@Lounger
Glaube ich nicht. wieso sollte man einen anderen Knochen verwenden, wenn man die einfachste Variante nutzen kann.
Auf deinem Foto sieht man deutlich, dass es 2 Bohrungen gibt am Federbein. Je nachdem welches Loch gewählt ist, ist die Freewind hinten höhergelegt oder normal.
Daher halte ich den Tausch des Knochens oder des Federbeins für Quatsch.
Sieh es positiv. Du kannst innerhalb von 10min deine XF hinten wieder höherlegen ohne einen einzigen Cent investieren zu müssen. :)
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Brummbär »

Louger hat geschrieben:Wie kann denn das passieren? Hatte da meine Mutter oder ihr Vorgänger die Kette zu arg gespannt?
Auf der Gleitschiene hätte ich verstanden, allerdings ist die obendrauf fast so gut wie neu,
aber untendrunter?
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=15527#p15527
Vielleicht hilft das deinem Verständniss!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

@Brummbär: Danke, das erklärt so manches. Ich habe zwar an die Standbelastung gedacht, aber nicht an den eingefederten Zustand.
Benutzeravatar
Goldjunge
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Wien

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Goldjunge »

Howdy ho ...

Hab mein Federbein auch am unteren Loch montiert was aber in der höhe wenig her macht.

Als wir die Suzi meines Bruders kauften war diese mittels dieser Knochen Tiefergelegt ... gibt es Original nicht aber im Aftermarket .

Wenn du viel zu zweit fährst solltest du dir sowieso ein neues Federbein von Wilbers chekken denn das Originale ist ein Horror da es viel zu weich ist und man oft am Anschlag kommt (bei mir zumindest 95kg Kampfgewicht).

Hab mir eins vor 4 Monaten eingebaut sowie neue Gabelfedern und der Unterschied ist enorm , das neue Federbein wird auch an dein Gewicht und des Beifahrers sowie Gepäck ab Werk angepasst.

Nach dem umbau kette ``spannen´´
Schraube locker und Undicht
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

Die Original Knochen habe ich nunmal leider nicht. Aber danke für die Info, dass es nur ein Stück ist, so werde ich meine nun mal in die andere Raste setzen und es mit kürzerem Ständer probieren, zumal sie mir zu Senkrecht steht.

Was das Federbein angeht, das ist mir auch schon aufgefallen, und das mit 56 kg ("Ja ok, 130 bei Bodenwellen in der Kurve is evt. bissl viel von ner Reiseenduro verlangt). Aber das Geld bin ich nicht bereit auszugeben, dafür, dass ich vermutlich in 2-3 Jahren wieder was neues will/habe.
lg
Benutzeravatar
Goldjunge
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Wien

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Goldjunge »

wenn sie höher ist sollte sie eigentlich schräger stehen ...

hab nachdem mein bruder sie höher gelegt hat um 5 cm den ständer um ca.2cm verlängert.
Schraube locker und Undicht
Louger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 19. Dez 2010, 17:26
Wohnort: Lohr a. Main

Re: Höheneinstellung Freewind???

Beitrag von Louger »

naja bei 5 cm dürfte das gehen. Zumal mir jetzt der freundliche von Nebenan gesteckt hat, dass er noch einen gebrauchten original-Ständer hat, den er bei einer Tieferlegung ausgetauscht hat.
Antworten