Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hallo
die diesjähriege Frühjahrsinspektion steht an. Diesmal hauptsächlich das Bremssystem.
Habe schon neue Stahlflex-Ltg bestellt, da die alten Ltg ja auch mal getauscht werden
sollten.
Nun zur Frage der Bremsbeläge da gibt es ja Sinter- und Organischebeläge.
Der Unterschied in der Technik ist mir schon klar.
Welches ist aber für unsere XF die bessere Wahl?
Hat da jemand Erfahrung gemacht?
bin über eure Hilfe dankbar
Bernd
die diesjähriege Frühjahrsinspektion steht an. Diesmal hauptsächlich das Bremssystem.
Habe schon neue Stahlflex-Ltg bestellt, da die alten Ltg ja auch mal getauscht werden
sollten.
Nun zur Frage der Bremsbeläge da gibt es ja Sinter- und Organischebeläge.
Der Unterschied in der Technik ist mir schon klar.
Welches ist aber für unsere XF die bessere Wahl?
Hat da jemand Erfahrung gemacht?
bin über eure Hilfe dankbar
Bernd
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
... Also ich geb' hier mal zum Besten, wie es bei mir war. Das erhebt keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Als ich die Maschine kaufte, bremste sie für mein Gefühl unauffällig / gut. Als die Bremsen dann fällig waren, informierte mich der Meister nach dem Wechsel, daß er nun andere Beläge drauf gemacht hätte, nämlich die Richtigen und zwar Sinterbeläge. Die quietschten nun aber und nicht zu knapp und das ließ auch nicht nach. Der Meister schliff dann etwas an den Löchern auf der Bremsscheibe, was das Quietschen etwas leiser werden ließ, es aber nicht beseitigte. Na ja, ein zweites Mal wollte ich deswegen nicht zum Meister, ich fuhr die Bremsbeläge, bis sie fällig waren. Mittlerweile habe ich die Werkstatt gewechselt. Der neue Meister erklärte mir, mit einem Blick auf meine arg gerieften Bremsscheiben, daß ich wohl die falschen Bremsbeläge erwischt hätte, das wären "AP" und zu hart, er würde mir jetzt "SV" drauf machen.
Was immer das ist - sie quietschen nicht und die Bremswirkung ist besser als bei den vorigen.
Viel Glück !
Dada
Als ich die Maschine kaufte, bremste sie für mein Gefühl unauffällig / gut. Als die Bremsen dann fällig waren, informierte mich der Meister nach dem Wechsel, daß er nun andere Beläge drauf gemacht hätte, nämlich die Richtigen und zwar Sinterbeläge. Die quietschten nun aber und nicht zu knapp und das ließ auch nicht nach. Der Meister schliff dann etwas an den Löchern auf der Bremsscheibe, was das Quietschen etwas leiser werden ließ, es aber nicht beseitigte. Na ja, ein zweites Mal wollte ich deswegen nicht zum Meister, ich fuhr die Bremsbeläge, bis sie fällig waren. Mittlerweile habe ich die Werkstatt gewechselt. Der neue Meister erklärte mir, mit einem Blick auf meine arg gerieften Bremsscheiben, daß ich wohl die falschen Bremsbeläge erwischt hätte, das wären "AP" und zu hart, er würde mir jetzt "SV" drauf machen.
Was immer das ist - sie quietschen nicht und die Bremswirkung ist besser als bei den vorigen.
Viel Glück !
Dada
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hallo Dada
das mit dem größerem Verschleis der Bremsscheibe haben ich auch gefunden.
Soll aber angeblich nur bei Gußscheiben auftreten und nicht bei Stahlscheiben.
Ich glaub ja das die XF Stahlscheiben hat, bin mir aber nicht sicher.
Trotzdem Vielen dank für deine Erfahrung
Bernd
das mit dem größerem Verschleis der Bremsscheibe haben ich auch gefunden.
Soll aber angeblich nur bei Gußscheiben auftreten und nicht bei Stahlscheiben.
Ich glaub ja das die XF Stahlscheiben hat, bin mir aber nicht sicher.
Trotzdem Vielen dank für deine Erfahrung
Bernd
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
als ich meine kaufte, waren organische beläge drauf. einmal hab ich die auch erneuert, war aber mit der bremswirkung nie wirklich zufrieden.
dann hab ich zweimal lucas sinter draufgehabt, und hatte wirklich eine zweifingerbremse, super ansprechen, auch bei näße sofort die volle bremswirkung. jetzt hab ich seit ca. 13000km EBC sinterbeläge drauf, mit denen bin ich aber nicht wirklich zufrieden, von der wirkung eher wie organische beläge. als nächstes kommen wieder die von lucas drauf. nachdem ich jetzt seit 60000km mit sinterbelägen unterwegs bin, und die hintere scheibe schon beim kauf mit 32000km schlechter als die vordere war, ist meine hintere bremsscheibe spätestens vor dem nächsten TÜV im september bei ca. 120000km fällig. aber das ist mir das mehr an sicherheit wert, zumal die vordere scheibe noch fast wie neu aussieht.
dann hab ich zweimal lucas sinter draufgehabt, und hatte wirklich eine zweifingerbremse, super ansprechen, auch bei näße sofort die volle bremswirkung. jetzt hab ich seit ca. 13000km EBC sinterbeläge drauf, mit denen bin ich aber nicht wirklich zufrieden, von der wirkung eher wie organische beläge. als nächstes kommen wieder die von lucas drauf. nachdem ich jetzt seit 60000km mit sinterbelägen unterwegs bin, und die hintere scheibe schon beim kauf mit 32000km schlechter als die vordere war, ist meine hintere bremsscheibe spätestens vor dem nächsten TÜV im september bei ca. 120000km fällig. aber das ist mir das mehr an sicherheit wert, zumal die vordere scheibe noch fast wie neu aussieht.
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Kaufe immer die Originalen, und habe bei nun 63.000 km noch immer die ersten Scheiben drin, Klötzer muss ich aber etwa aller 7000 km tauschen.
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hallo,
habe mir jetzt von Louis die Lucas Sinterbeläge bestellt. Bin mal gespannt wie sie dann bremst.
Danke für die Antworten
Bernd
habe mir jetzt von Louis die Lucas Sinterbeläge bestellt. Bin mal gespannt wie sie dann bremst.
Danke für die Antworten
Bernd
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hallo,
so nach der ersten Fahrt am Wochenende wollte ich mal meine ersten Eindrücke wiedergeben.
Es wurden die Belege (Lukas Sinter) die Bremsltgen gegen Stahlflex und natürlich die
Bremsflüssigkeit gewechselt.
Zur Unterstützung hatte ich einen gelernten KFZ-Mechaniker dabei. Ist ja immerhin die Bremse.
Also ich muß sagen ich kann so noch keinen Unterschied feststellen
Allerdings weiß ich nicht was für Belege verbaut waren. Nehme also an das auch Sinterbelege
verbaut waren. Druckpunkt wandern konnte ich auch keins feststellen. Muß dazu sagen das man
in der Lüneburger Heide eh nicht so rast, und Bergabfahrten auch nicht wirklich vorkommen.
Alles in allem mußten die Belege und sollten auch die Bremsflüßigkeit mal gewechselt werden.
Die Bremsltgen dachte ich das die nach 12Jahren auch mal gewechselt werden sollten.
Sie bremst wieder hervorragend, allerdings ohne wirklich Unterschiede festzustellen.
Gruß Bernd
so nach der ersten Fahrt am Wochenende wollte ich mal meine ersten Eindrücke wiedergeben.
Es wurden die Belege (Lukas Sinter) die Bremsltgen gegen Stahlflex und natürlich die
Bremsflüssigkeit gewechselt.
Zur Unterstützung hatte ich einen gelernten KFZ-Mechaniker dabei. Ist ja immerhin die Bremse.
Also ich muß sagen ich kann so noch keinen Unterschied feststellen

Allerdings weiß ich nicht was für Belege verbaut waren. Nehme also an das auch Sinterbelege
verbaut waren. Druckpunkt wandern konnte ich auch keins feststellen. Muß dazu sagen das man
in der Lüneburger Heide eh nicht so rast, und Bergabfahrten auch nicht wirklich vorkommen.
Alles in allem mußten die Belege und sollten auch die Bremsflüßigkeit mal gewechselt werden.
Die Bremsltgen dachte ich das die nach 12Jahren auch mal gewechselt werden sollten.
Sie bremst wieder hervorragend, allerdings ohne wirklich Unterschiede festzustellen.
Gruß Bernd
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Habe alles ausprobiert. Für mich sind die originalen vom freundlichen die Besten.
Bremsen gut und haben den geringsten Verschleiss an den Scheiben.
Bremsen gut und haben den geringsten Verschleiss an den Scheiben.
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
mmm888 hat geschrieben:Habe alles ausprobiert. Für mich sind die originalen vom freundlichen die Besten.
Bremsen gut und haben den geringsten Verschleiss an den Scheiben.
...meine Rede...
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
naja... also ich hab jetzt auch seit 3 wochen vorne sinterbeläge und hinten wieder organische...
die bremsleistung hat sich bei mir auch nicht wirklich verbessert aber die dosierbarkeit ist wesentlich besser gworden... auch das nassbremsverhalten ist viel besser...
MfG
die bremsleistung hat sich bei mir auch nicht wirklich verbessert aber die dosierbarkeit ist wesentlich besser gworden... auch das nassbremsverhalten ist viel besser...
MfG
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hi, ich habe zum zweiten mal die Sinter von Lucas drauf. Die Bremswirkung ist meiner Meinung nach wesentlich besser. Einen Verschleiß an der Bremsscheibe konnte ich nicht feststellen. Das einzige was nervt, ist das Quietschen kurz bevor man zum stehen kommt.
Gruß Andy
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel.
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Hinten:
Suzuki Original Bremsscheibe. Seit etwa 12.000 km fahre ich EBC Sinterbeläge. Die Scheibe und die Beläge sind noch in Ordnung. Habe keinen Unterschied beim Wechsel zu den Sinterbelägen bemerkt. Kein Quietschen zu hören.
Vorne:
Seit etwa 5.000 km neue Bremsscheibe EBC (schwimmend) und Lucas Beläge. Gleichzeitiger Wechsel zu TRW (Lucas) Stahlflexleitung. Tja, bremst auch, bremst sogar gut, quietscht nicht. Ein Unterschied? Bemerke ich eigentlich nicht.
Werde als nächstes mal EBC Sinterbeläge ausprobieren. Aber bis dahin habe ich ja noch ein wenig Zeit.
Suzuki Original Bremsscheibe. Seit etwa 12.000 km fahre ich EBC Sinterbeläge. Die Scheibe und die Beläge sind noch in Ordnung. Habe keinen Unterschied beim Wechsel zu den Sinterbelägen bemerkt. Kein Quietschen zu hören.
Vorne:
Seit etwa 5.000 km neue Bremsscheibe EBC (schwimmend) und Lucas Beläge. Gleichzeitiger Wechsel zu TRW (Lucas) Stahlflexleitung. Tja, bremst auch, bremst sogar gut, quietscht nicht. Ein Unterschied? Bemerke ich eigentlich nicht.
Werde als nächstes mal EBC Sinterbeläge ausprobieren. Aber bis dahin habe ich ja noch ein wenig Zeit.
Grüße
Joachim
Joachim
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Ich habe seit zwei Jahren organische von Lucas drauf und vor kurzem vorne auch eine Stahlflexleitung montiert. Bisher bemerke ich keinen Unterschied zw. Stahlflex und original. Aber vllt. bin ich auch noch zu wenig dieses Jahr gefahren?Joachim hat geschrieben: (...) Gleichzeitiger Wechsel zu TRW (Lucas) Stahlflexleitung. Tja, bremst auch, bremst sogar gut, quietscht nicht. Ein Unterschied? Bemerke ich eigentlich nicht.
(...).
Gruß
ALEX.
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Von wegen ein wenig ZeitJoachim hat geschrieben:Hinten:
Suzuki Original Bremsscheibe. Seit etwa 12.000 km fahre ich EBC Sinterbeläge. Die Scheibe und die Beläge sind noch in Ordnung. Habe keinen Unterschied beim Wechsel zu den Sinterbelägen bemerkt. Kein Quietschen zu hören.
Vorne:
Seit etwa 5.000 km neue Bremsscheibe EBC (schwimmend) und Lucas Beläge. Gleichzeitiger Wechsel zu TRW (Lucas) Stahlflexleitung. Tja, bremst auch, bremst sogar gut, quietscht nicht. Ein Unterschied? Bemerke ich eigentlich nicht.
Werde als nächstes mal EBC Sinterbeläge ausprobieren. Aber bis dahin habe ich ja noch ein wenig Zeit.

Bin heute zur Dekra und dachte mir, schau vorher nochmal drüber - kann nicht schaden. Bin in den letzten Wochen leider sehr wenig gefahren.
Die Sichtung ergab jedoch, dass meine organischen Lucas Beläge vorne (vom "Freundlichen" empfohlen) keine 6.000 km gehalten haben und völlig tot waren. Damit hatte ich nicht gerechnet. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert! Zum Glück lagen die neuen EBC Sinterbeläge schon im Schrank. Also schneller Wechsel, dann hat es auch problemlos mit dem Dekra-Mann geklappt.
Und die organischen Lucas kommen mir nicht mehr ans Möpp!
Grüße
Joachim
Joachim
Re: Bremsbeläge Sinter oder Organisch ??? Pro/Kontra
Joachim schrub:
Langstrecke und wenig Bremse, haben bei mir aber ca. 12.000 Km gehalten.
Vorteil der Lukas Organisch, haben nie gequitscht.
Joachims Aussage kann ich auch bestätigen.Die Sichtung ergab jedoch, dass meine organischen Lucas Beläge vorne (vom "Freundlichen" empfohlen) keine 6.000 km gehalten haben und völlig tot waren.
Langstrecke und wenig Bremse, haben bei mir aber ca. 12.000 Km gehalten.
Vorteil der Lukas Organisch, haben nie gequitscht.