nach meinem Einstand im Vorstellthread wollte ich auch gleich mal in dieser Sektion um gute Tips bitten^^
Ich habe meine Freewind letzten Herbst bekommen und konnte sie davor im Sommer etwas antesten.
War sehr zufrieden im Stadtverkehr, aber habe noch keine größeren Touren hinter mir.
Vor dem Wintereinbruch habe ich als Neuling in Sachen eigene Maschine leider sämtliche vorbereitende
Massnahmen für den Winter versäumt. Sprich, sie stand auf dem Bürgersteig ohne Plane und leerem Tank :/
Schande über mein Haupt -,-.
Die Quittung habe ich heute bekommen als ich nach den ersten Sonnenstrahlen überheblicher Weise
meiner Freewind normalen Alltag abverlagen wollte. Ich würde gerne meine "Beobachtungen" schildern
damit ich mal eine Einschätzung erhalte, was man als handwerklich begabter Motorradneuling bei der Freewind
bedenkenlos selber machen kann.
Also ich wollte anfangs nur schnell tanken fahren... Die Batterie hatte ich gottseidank über den Winter
in einem Batteriejockey... da gab es dann schon das erste Problem. Keine Reaktion beim Anlassversuch. Nach
einem Scheck der sichtbaren Kabel und ob ein Witzbold mir vielleicht den Notausknopf gedrückt hatte, funktionierte
es nachdem ich den Lenker ganz nach rechts eingeschlagen hatte. Was kann das sein? Kabelbruch? Lenkradschloß funktioniert
auchnicht mehr...
Nach ein paar Anlassversuchen und gezogenem Choke sprang sie auch erfreulicher Weise an. Ich fuhr also gen
Tankstelle und erst lief alles gut. Dann bei der ersten Ampel und dem ersten Bremsvorgang... verschluckte sich der
Motor erstmal beim anfahren und ich kuppelte aus und gab dann mehr Gas. Bin dann auch von der Stelle gekommen und hatte
das Gefühl irgendwas wäre mit dem Motor. Allerdings war dann schnell klar, dass es die Bremsen sein mußten, da beim Schalten
Verzögert wurde. Ich habe bei der Tanke mit einem Hochdruckstrahler versucht ein wenig Dreck wegzuspritzen aber ich konnte dadurch
nichts lösen. Lange Rede... habe einen Kumpel gebeten die Maschine auf dem Seitenständer zu onglieren, dass ich die Räder mal drehen
konnte... Das Vorderrad dreht sich frei, während das Antriebsrad nur sehr schwerfällig dreht. Die Bremse strahlte auch noch ziemlich wärme
aus...
Was kann ich da tun? Ich habe in einem anderen Thread hier im Forum was über die Hintere Bremse gelesen, aber es wäre mir lieb wenn man
mir vielleicht noch erstere Kniffe schreiben könnte. Dort hieß es Bremsklaue ausbauen, nicht vom Bremsflüssigkeitsschlauch trennen und versuchen
die Kolben zu säubern.
Gibt es da eine seichtere Art

und dann durch hin und her Hebeln wieder gängig machen? Gibt es ein Spray, das die Alukolben reinigt?
Wenn ich die Bremsklaue komplett vom Rahmen lösen muß brauche ich einen Drehmomentschlüssel oder kann ich das auch mit normalem Werkzeug machen?
Wäre für Tips dankbar


( ich habe was von einem Gummihammer gelesen

