Super Info mit der 30er Mutter... hätte ich doch heute früh lesen sollen, bevor ich hier in der Mongolei mit leckem rechtem Federbein in der Hinterhofwerkstatt gelandet bin. Der Typ hat eine Stunde lang rumprobiert und verschiedene Muttern auf ein altes Rohrstück geschweißt, bis endlich mal eine gepasst hat
Da man hier in Ulaan Bataar irgendwie nicht an neue Simmeringe kommt, hat er einfach die Metallfeder vom Ring ein Stückchen enger gezogen, geputzt und wieder verbaut. Meint ihr, das hält 'ne Weile dicht? Oder soll ich mich sobald als möglich auf dem Rückweg in Russland mit passenden Simmeringen eindecken?
Eine weitere Frage zum Öl: Mir haben die hier jetzt für umgerechnet 1,20 € undefinierbares Öl, das ein kleiner Junge in einer Colaflasche angebracht hat, in den Holm gekippt. Laut Büchli müssen da ja 655 ml rein, aber die Mongolen meinten alle, das sei viel zu viel und haben mir nur 400 ml eingefüllt. Vom groben Sichttest scheint der Füllstand in beiden Holmen gleich zu sein, aber sicher bin ich mir nicht.
Wäre zu wenig und potenziell falsches Öl ein großes Problem? Eigentlich muss es ja nur ein bisschen schmieren, also ist vmtl. grad wurscht, welches Ol drin ist, oder?
Das Leck am Federbein ist übrigens (abgesehen von einem eingefahrenen Nagel im Hinterreifen vor ein paar Tagen) der erste wirkliche Defekt an der Freewind auf bis jetzt 11500 km Tour. Wir haben schon ein tolles Maschinchen!
