Wie wurde meine Tankanzeige zur Lügnerin?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Wie wurde meine Tankanzeige zur Lügnerin?

Beitrag von Joachim »

Heute morgen habe ich schon gemerkt, dass die Idee mit der Freewind zur Arbeit zu fahren sehr bescheiden war. Als ich dort ankam, war ich völlig eingesalzt.

Na ja, auf dem Rückweg wurde es dann aber auch nicht besser.
Ein Blick auf die Tankanzeige verriet, dass es knapp wird, aber noch passen müsste. Drei dünne Balken im roten Bereich. Normalerweise fährt sie noch, wenn alle Balken weg sind.

Also los, rauf auf die Autobahn und ab nach Hause. Sofort sprang sie um, die olle Anzeige - nur noch zwei dünne Balken.
Egal, weiter - aber vorsichtshalber während der Fahrt mal den Benzinhahn auf Reserve gestellt.

Unterwegs nur noch ein dünner Balken und … bei 130 auf der Autobahn ging der Motor aus :shock: . Die Abfahrt noch in weiter Ferne. Also rauf auf den Standstreifen und ausgerollt. Der Motor sprang nicht mehr an. Grobe Sichtprüfung ergab keine äußerlich erkennbaren Probleme.
Ich habe dann ordentlich geschüttelt, ein bisschen Sprit war noch drin. Kurz auf Pri gestellt, geleiert und rums, da war sie wieder.

Dann also weiter, immer näher ran an die nächste Abfahrt, aber nur noch mit 100. Nach zirka 5 km war sie wieder aus. Gleiches Spiel noch mal und da war sie wieder.

Ich bin noch exakt 1 km weiter gekommen und blieb am Schild “500m zur Ausfahrt” wieder stehen. Schieben ist doof habe ich mir gedacht, gleiches Spiel noch mal und was soll ich sagen, ich habe es bis zur Tanke an der Abfahrt geschafft. An der Zapfsäule ging der Motor wieder aus.

Noch immer zeigte die Tankanzeige einen dünnen Balken (verdammte Lügnerin :evil: ). Das hat sie noch nie gemacht, bisher konnte ich immer fahren, bis alle Balken weg waren.

Nach dem Tanken hat sie mich wieder wie gewohnt nach Hause gebracht und morgen früh muss sie natürlich wieder ran.

Jetzt meine Fragen:
Kann sich die Tankanzeige im Laufe der Zeit verstellen?
Was zeigt sie bei euch an, wenn der Motor ausgeht?
Oder kündigt sich ein völlig anderes Problem an, ich weiß es nur noch nicht? Wenn ja, welches?

Über das Frostschutzproblem habe ich gelesen, schließe es jedoch bei mir aus, weil sie ja dann immer wieder fahren wollte, ohne dass ich den Vergaser reinigen musste.
Grüße
Joachim
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Wie wurde meine Tankanzeige zur Lügnerin?

Beitrag von wbdz14 »

das frostschutzproblem würd ich nicht gänzlich ausschließen, könnte auch eine andere verunreinigun sein, die den durchfluß behindert und dürfte nicht schwerer als benzin sein, sodaß sie erst zum priblem wird, wenn der tank fast leer ist.
meine sprang mit frostschutz im tank auch immer mal an, nur war der druchfluß zum vergaser zu gering, als daß sie fahrbar war.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Wie wurde meine Tankanzeige zur Lügnerin?

Beitrag von Maad »

Das Problem, dass mein Motorrad unrund läuft habe ich auch, wenn ich auf Reserve fahre.
Habe mal die Vergaserkammern leerlaufen lassen und den Tankinhalt ebenfalls.
Was dort rauskam, war nicht wirklich Spirt, sondern setzte sich unten im Glas ab.

Hat aber irgendwie auch net lang geholfen.
Nun probiere ich das Ganze nochmal und habe die Freewind deshalb zerlegt.

LG
Marek
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Re: Wie wurde meine Tankanzeige zur Lügnerin?

Beitrag von Joachim »

Also,
nach all dem hatte ich den kompletten Tankinhalt inspiziert ...
Kein Dreck, kein Schlamm, kein Frostschutz - nur Sprit.

Habe heute den Tank wieder leer gefahren und plops - jetzt habe ich wie immer bei einem Balken auf Reserve umgeschaltet und "mit ohne" Balken steht sie jetzt vor der Tür und läuft.

Da werde einer schlau draus ...
Grüße
Joachim
Antworten