Na ja, auf dem Rückweg wurde es dann aber auch nicht besser.
Ein Blick auf die Tankanzeige verriet, dass es knapp wird, aber noch passen müsste. Drei dünne Balken im roten Bereich. Normalerweise fährt sie noch, wenn alle Balken weg sind.
Also los, rauf auf die Autobahn und ab nach Hause. Sofort sprang sie um, die olle Anzeige - nur noch zwei dünne Balken.
Egal, weiter - aber vorsichtshalber während der Fahrt mal den Benzinhahn auf Reserve gestellt.
Unterwegs nur noch ein dünner Balken und … bei 130 auf der Autobahn ging der Motor aus

Ich habe dann ordentlich geschüttelt, ein bisschen Sprit war noch drin. Kurz auf Pri gestellt, geleiert und rums, da war sie wieder.
Dann also weiter, immer näher ran an die nächste Abfahrt, aber nur noch mit 100. Nach zirka 5 km war sie wieder aus. Gleiches Spiel noch mal und da war sie wieder.
Ich bin noch exakt 1 km weiter gekommen und blieb am Schild “500m zur Ausfahrt” wieder stehen. Schieben ist doof habe ich mir gedacht, gleiches Spiel noch mal und was soll ich sagen, ich habe es bis zur Tanke an der Abfahrt geschafft. An der Zapfsäule ging der Motor wieder aus.
Noch immer zeigte die Tankanzeige einen dünnen Balken (verdammte Lügnerin

Nach dem Tanken hat sie mich wieder wie gewohnt nach Hause gebracht und morgen früh muss sie natürlich wieder ran.
Jetzt meine Fragen:
Kann sich die Tankanzeige im Laufe der Zeit verstellen?
Was zeigt sie bei euch an, wenn der Motor ausgeht?
Oder kündigt sich ein völlig anderes Problem an, ich weiß es nur noch nicht? Wenn ja, welches?
Über das Frostschutzproblem habe ich gelesen, schließe es jedoch bei mir aus, weil sie ja dann immer wieder fahren wollte, ohne dass ich den Vergaser reinigen musste.