Sind 3000€ deine Schmerzgrenze oder willst du das ausgeben?
Für 3000€ gibt es einige Motorräder die ich der XF vorziehen würde. Zumal ich mir stark überlegen würde, ob ich das Geld auch noch für einen Einzylinder ausgebe. In meinen Augen haben Einzylinder in Straßenmotorrädern mehr Nach- als Vorteile. Ganz klarer Vorteil sind in meinen Augen die Betriebskosten wenn du die Wartung selbst erledigst. Nachteil ist die Charakteristik des Einzylinders.
Ich mag meine Freewind, aber wenn ich zum Beispiel sehe was eine Fazer 600 gebraucht kostet und das ich beinahe mal eine SV 650 gekauft hätte, die wegen einer Beule im Tank für 1500 € weggehen sollte, dann würde ich im Traum keine kaufen.
3000,00 Euro sind mein Schmerzgrenze, umso weniger desto besser (wobei man für unter 1.500 Euro wohl fast nur Schrott bekommt)
Naja, meine Idee ist halt, vom dauernd-zu-schnell-fahren wegzukommen. Ich bin die letzten Jahre öfter geringer motorisierte Maschinen gefahren und habe gemerkt, dass die Leistung eigentlich beim Motorrad recht unwichtig für den Spaßfaktor ist- entscheidend ist das subjektive Geschwindigkeitsgefühl. In meiner Gegend gibt es sehr viele winkligen Feldwege, die quasi unbefahren sind... meine TL war mir da immer zu unhandlich (und hat auf der Landstraße erst ab 120km/h angefangen, Spass zu machen). Und mit Straßenreifen auf den Schotterwegen zu fahren war auch nicht das Wahre.
Was meinst du, dass die Charakteristik des Einzylinders nachteilig ist? Zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich noch gar keinen gefahren bin

Aber mir haben Zweizylinder immer mehr Spaß gemacht als entsprechende Vierzylinder- die liefen mir viel zu ruhig und ausgeglichen

Und im engen Geläuf dürfte das geringe Gewicht und der drehmomentstarke aber nicht überfordernde Motor doch auch von Vorteil sein?
die freewind ist gut für alltagsfahrten, regen, kalte oder leicht glatte straßen. da find ich den einzylinder ideal, ist durch den gleichmäßigen drehmomentverlauf und das relativ geringe gewicht gut beherrschbar. für die vergnügungsfahrten im sommer bei trockener straße oder für fahrten mit sozia hab ich auch meine zweitmaschine, auf die ich in knappen zwei jahren auch 26000km gefahren habe. aber auch so hilft mir die freewind sparen.
Nur zum Sparen will ich die Freewind auch nicht haben. Ich will unkompliziert Motorrad fahren, auch mal bei kühleren Temperaturen. Das Motorrad muss nichts perfekt können, aber es sollte günstig sein, man sollte es auch mal ordentlich fliegen lassen können damit und im Alltagseinsatz soll sie auch unkompliziert sein. Ich denke, das sollte doch passen?
Größere (Reise-) Enduros mit zwei Zylindern sind mir leider zu teuer. Die Africa Twin fährt sich zwar kinderleicht, hält selbst bei schlechter Behandlung ewig aber kostet bei gutem Zustand eben auch 4.000,00€ aufwärts. Das ist IMO für ein 15 Jahre altes Motorrad zu viel. Die VStrom 1000 hat zwar ein super Preis-/ Leistungsverhältnis, ist aber im Unterhalt auch schon wieder teuer und für meinen Einsatzzweck überdimensioniert (und fährt sich außerdem recht steril, wie ich finde).
Finde eure Meinungen zu dem Thema aber sehr interessant, da ich auch noch am hin- und herüberlegen bin!
Gruß
DeliriumDriver