Expertenrat gefragt...fw nimmt kein gas mehr an und geht aus
Expertenrat gefragt...fw nimmt kein gas mehr an und geht aus
Erstmal hallo zusammen,
war bis jetzt fleißiger Leser, aber wie sooft erst, wenn der Hut brennt wird gepostet.
Habe meine Freewind jetzt seit ca. einem Jahr und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber so richtig rund lief die Beziehung zu meiner Suzi von Anfang an nicht.
1. Das Problem war häufiges Absterben sobald sie nicht mehr mit dem Choke lief. Also Leerlaufschraube hochgedreht und lief dann immer so zwischen 1600 und 1800 im Leerlauf, eigentlich zu hoch. Nachdem sie aber richtig warm war, ca. 15-20 min, stieg die Leerlaufdrehzahl ohne zutun auf 2000. Das war zwar etwas mühsam, aber ging noch.
2. Bin aus oben angeführten Gründen jetzt seit ca. 2 Monaten nicht mehr gefahren. Letztens war mir aber wieder danach, draufsetzen und starten. Alles normal bis nach ca. 15 Minuten die XF immer weniger Gas angenommen hat und zu stottern began, bis nichts mehr ging. Die Suzuki ist dann nur noch angesprungen als ich den Benzinhahn auf PRI gestellt habe. Nach einigen hundert Metern ging dann auch so nichts mehr. Motorrad abgestellt und am nächsten Tag wieder probiert, alles ok bis...genau, dasselbe von vorne sobald das Motorrad warm war hat es kein Gas mehr angenommen und aus.
Bin irgendwie ratlos und für jeden Hinweis dankbar.
war bis jetzt fleißiger Leser, aber wie sooft erst, wenn der Hut brennt wird gepostet.
Habe meine Freewind jetzt seit ca. einem Jahr und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber so richtig rund lief die Beziehung zu meiner Suzi von Anfang an nicht.
1. Das Problem war häufiges Absterben sobald sie nicht mehr mit dem Choke lief. Also Leerlaufschraube hochgedreht und lief dann immer so zwischen 1600 und 1800 im Leerlauf, eigentlich zu hoch. Nachdem sie aber richtig warm war, ca. 15-20 min, stieg die Leerlaufdrehzahl ohne zutun auf 2000. Das war zwar etwas mühsam, aber ging noch.
2. Bin aus oben angeführten Gründen jetzt seit ca. 2 Monaten nicht mehr gefahren. Letztens war mir aber wieder danach, draufsetzen und starten. Alles normal bis nach ca. 15 Minuten die XF immer weniger Gas angenommen hat und zu stottern began, bis nichts mehr ging. Die Suzuki ist dann nur noch angesprungen als ich den Benzinhahn auf PRI gestellt habe. Nach einigen hundert Metern ging dann auch so nichts mehr. Motorrad abgestellt und am nächsten Tag wieder probiert, alles ok bis...genau, dasselbe von vorne sobald das Motorrad warm war hat es kein Gas mehr angenommen und aus.
Bin irgendwie ratlos und für jeden Hinweis dankbar.
Zuletzt geändert von moto123 am 4. Nov 2010, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo moto123,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Vorab, ich bin selbst neu hier und kein ausgewiesener Experte!
Dennoch können meiner Ansicht nach, wie so oft im Leben, mehrere Dinge in Betracht kommen.
Ich würde daher versuchen eines nach dem anderen auszuschließen bzw. so den Fehler zu finden. Die Reihenfolge kannst du dir dann selbst aussuchen.
1. Wie steht es mit dem Vergaser? Ist da Siff oder Wasser drin?
2. Hast du im Tank irgendwas, was da nicht rein gehört? Siff, Wasser, alte Lappen, Blätterreste - man wundert sich manchmal, was man da so findet ..
3. Wie sehen denn deine Zündkerzen aus?
4. Wenn du die schon mal draußen hast, gibt es einen schönen Zündfunken?
Mal sehen, was die “alten Hasen” so sagen, vielleicht liege ich ja völlig falsch.
Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche.
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Vorab, ich bin selbst neu hier und kein ausgewiesener Experte!
Dennoch können meiner Ansicht nach, wie so oft im Leben, mehrere Dinge in Betracht kommen.
Ich würde daher versuchen eines nach dem anderen auszuschließen bzw. so den Fehler zu finden. Die Reihenfolge kannst du dir dann selbst aussuchen.
1. Wie steht es mit dem Vergaser? Ist da Siff oder Wasser drin?
2. Hast du im Tank irgendwas, was da nicht rein gehört? Siff, Wasser, alte Lappen, Blätterreste - man wundert sich manchmal, was man da so findet ..
3. Wie sehen denn deine Zündkerzen aus?
4. Wenn du die schon mal draußen hast, gibt es einen schönen Zündfunken?
Mal sehen, was die “alten Hasen” so sagen, vielleicht liege ich ja völlig falsch.
Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße
Joachim
Joachim
ich bin zwar kein alter hase aber ok...^^
also ich hatte dasselbe problem... zieh mal den Benzinschlauch am vergaser runter... da steckt dann so ein kleiner benzinfilter drin... der war bei mir völlig zu.. hab das ding rausgenommen, geputzt und jetzt läuft se wieder einwandfrei...
was auch noch sein könnte ist, das die benzinfilter vom benzinhan zu sind... denn musst halt ausbauen um das nachzugucken...
MfG
also ich hatte dasselbe problem... zieh mal den Benzinschlauch am vergaser runter... da steckt dann so ein kleiner benzinfilter drin... der war bei mir völlig zu.. hab das ding rausgenommen, geputzt und jetzt läuft se wieder einwandfrei...

was auch noch sein könnte ist, das die benzinfilter vom benzinhan zu sind... denn musst halt ausbauen um das nachzugucken...

MfG
ich würd mal überlegen, was sich nach 16-20min fahrt wirklich ändert. da wird irgendwas warm und verändert möglicherweise die kompression.
und da das ventlispiel bei er freewind oft vernachlässigt wird, würd ich da mal nachschauen. wenn du zuwenig spiel hast, schließen die ventile durch die wärmedehnung irgendwann nicht mehr richtig. wenn die kompression nachläßt. das macht sich als erster dadurch bemerkbar, daß sie im leerlauf bei warmem motor immer mal ausgeht. das hast du mit erhöhen der leerlaufdrehzahl versucht zu kompensieren...
wenn die ventile bei heißem motor nicht mehr richtig schließen, kannst du sie möglicherweise durch anfettung noch ein bischen am laufen halten.
vorher würd ich natürlich so die üblichen verdächtigen abklopfen, schauen, ob sie sprit bekommt, ob beide kerzen zünden usw.
ein paar weitere daten, alter, laufleistung, kundendienste wann durchgeführt usw. wären auch noch hilfreich.
und da das ventlispiel bei er freewind oft vernachlässigt wird, würd ich da mal nachschauen. wenn du zuwenig spiel hast, schließen die ventile durch die wärmedehnung irgendwann nicht mehr richtig. wenn die kompression nachläßt. das macht sich als erster dadurch bemerkbar, daß sie im leerlauf bei warmem motor immer mal ausgeht. das hast du mit erhöhen der leerlaufdrehzahl versucht zu kompensieren...
wenn die ventile bei heißem motor nicht mehr richtig schließen, kannst du sie möglicherweise durch anfettung noch ein bischen am laufen halten.
vorher würd ich natürlich so die üblichen verdächtigen abklopfen, schauen, ob sie sprit bekommt, ob beide kerzen zünden usw.
ein paar weitere daten, alter, laufleistung, kundendienste wann durchgeführt usw. wären auch noch hilfreich.
Vielen Dank für die prompten und kompetenten Antworten!
Meine Freewind ist Baujahr 1997 und hat ca. 25tkm oben.
Wie sooft gibts nach so langer Zeit kein Serviceheft mehr, habe aber Öl, Bremsflüßgkeit; Bremsbeläge und Zündkerzen wechseln lassen.
Mein erster Verdacht war auch der Vergaser, dachte an eine verschmutzte Leerlaufdüse und das die XF nur über die Chokedüse ordentlich rennt. Der Vergaser wurde durchgeblasen, hat aber anscheinend nichts gebracht.
Werde mal den Bezinhahn überprüfen, aber das der am Anfang Sprit durchläßt und dann keinen mehr auch irgendwie komisch.
Das mit den Ventilen könnte sein, würde erklären, warum das Problem erst nach einiger Zeit auftritt.
Zum Glück steht das Wochenende vor der Tür, bleibt also genug Zeit zum Schrauben.
Meine Freewind ist Baujahr 1997 und hat ca. 25tkm oben.
Wie sooft gibts nach so langer Zeit kein Serviceheft mehr, habe aber Öl, Bremsflüßgkeit; Bremsbeläge und Zündkerzen wechseln lassen.
Mein erster Verdacht war auch der Vergaser, dachte an eine verschmutzte Leerlaufdüse und das die XF nur über die Chokedüse ordentlich rennt. Der Vergaser wurde durchgeblasen, hat aber anscheinend nichts gebracht.
Werde mal den Bezinhahn überprüfen, aber das der am Anfang Sprit durchläßt und dann keinen mehr auch irgendwie komisch.
Das mit den Ventilen könnte sein, würde erklären, warum das Problem erst nach einiger Zeit auftritt.
Zum Glück steht das Wochenende vor der Tür, bleibt also genug Zeit zum Schrauben.
Auch die Tankbelüftung sollte geprüft werden, sitzt integriert im Tankschloss.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
melde mich mal wieder retour mit einem kurzen update.
also mit selber schrauben war nix, hab die suzi zum schrauber um die ecke geschoben. habe ihm mal gleich eure tipps weitergegeben...
habe heute mit ihm telefoniert und bekam folgende antwort:
-eine zünkerze nicht mehr ganz so fit; wurde getauscht
-öl im luftfilterkasten, ca. ein halber liter. das wurde anscheinend nach und nach angesaugt und/oder hat den luftfilter zu gemacht.
ausgiebige probefahrt wird vom mechaniker noch gemacht, mal sehen ob das der grund war.
meine frage ist nun, kanns das gewesen sein? mir ist das motorrad umgestoßen worden und ist dann fast eine nacht lang gelegen, kann das öl so in den luftfilter kommen?
wie schon geschrieben, hat die xf nach einiger zeit kein gas mehr angenommen und sich so angegühlt, als ob der luftfilter zu wäre. warum ging aber erst nach einiger zeit nix mehr und nicht gleich von anfang an?
halte euch auf jeden fall am laufenden!
also mit selber schrauben war nix, hab die suzi zum schrauber um die ecke geschoben. habe ihm mal gleich eure tipps weitergegeben...
habe heute mit ihm telefoniert und bekam folgende antwort:
-eine zünkerze nicht mehr ganz so fit; wurde getauscht
-öl im luftfilterkasten, ca. ein halber liter. das wurde anscheinend nach und nach angesaugt und/oder hat den luftfilter zu gemacht.
ausgiebige probefahrt wird vom mechaniker noch gemacht, mal sehen ob das der grund war.
meine frage ist nun, kanns das gewesen sein? mir ist das motorrad umgestoßen worden und ist dann fast eine nacht lang gelegen, kann das öl so in den luftfilter kommen?
wie schon geschrieben, hat die xf nach einiger zeit kein gas mehr angenommen und sich so angegühlt, als ob der luftfilter zu wäre. warum ging aber erst nach einiger zeit nix mehr und nicht gleich von anfang an?
halte euch auf jeden fall am laufenden!
Na ich denke doch mal, dass das die Gründe dafür sind.
Damit ein Motor läuft braucht man ja Luft, Benzin und einen Zündfunken.
Wenn das Motorrad stand hat sich das Öl abgesetzt, während der Fahrt wurde es aufgewirbelt und angesaugt. Das reicht doch schon.
An der Zündkerze sollte es aber net gelegen haben, denn wir haben ja zwei.
Also rauf auf's Mopped und fahren!
Marek
Damit ein Motor läuft braucht man ja Luft, Benzin und einen Zündfunken.
Wenn das Motorrad stand hat sich das Öl abgesetzt, während der Fahrt wurde es aufgewirbelt und angesaugt. Das reicht doch schon.
An der Zündkerze sollte es aber net gelegen haben, denn wir haben ja zwei.

Also rauf auf's Mopped und fahren!
Marek
Und wo kommt das her? Wenn das ein halber Liter Motoröl war, hät ich Angst um das Getriebe und Co., weil da ja ein halber Liter fehlt....Xiphos hat geschrieben:moto123 hat geschrieben: -öl im luftfilterkasten, ca. ein halber liter.![]()
![]()
Wie kommt das da hin?
Gibt's da nen Überlauf ?
How ever,... hauptsache der Grund wurde gefunden. Allerdings hätte Deine Suzi auch stark qualmen müssen, weil ja auch Öl mit verbrannt werden mußte. Ist Dir da was aufgefallen?
Grüße!

Das Motorgehäuse wird über den Luftfilterkasten belüftet. Wenn das Motorrad liegt kann durch die Belüftung natürlich Öl in den Kasten laufen und den Filter verstopfen.Xiphos hat geschrieben:Wie kommt das da hin?
Gibt's da nen Überlauf ?
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hi
Mündet nicht die Motorgehäuse-Entlüftung im Luftfilterkasten?
D.h. wenn man zuviel des schwarzen Goldes einfüllt wird es automatisch über den Entlüftungsschlauch in den LuFi-Kasten entsorgt; oder wenn jemand das Moped umschmeißt könnts auch über besagten Schlauch auslaufen.
Edith: Dirk war schneller
Mündet nicht die Motorgehäuse-Entlüftung im Luftfilterkasten?
D.h. wenn man zuviel des schwarzen Goldes einfüllt wird es automatisch über den Entlüftungsschlauch in den LuFi-Kasten entsorgt; oder wenn jemand das Moped umschmeißt könnts auch über besagten Schlauch auslaufen.
Edith: Dirk war schneller

Interessant...das war mir noch garnicht bewusst.
Mein letzter Luffi war bei der Kontrolle ziemlich ölig gewesen, im unteren Bereich sogar quasi gesättigt.
Hier konnte man dann den Schaumstoff in der Hand zerreiben, weil ihm das offenbar nicht bekommen ist.
Ursprünglich dachte ich, ich hätte den Luffi vor dem Einbau einfach zu großzügig geölt.
Aber jetzt weiß ich, wo das Öl dann wohl her kam...
Und auch das Öl aus dem Ablassschlauch vom Luffikasten.
Man lernt nie aus!
Wie es da hin kam, weiß ich jetzt. Warum allerdings nicht...
Hab den neuen Luffi jetzt deshalb öfter mal kontrolliert, ist aber nix mehr von übermäßiger Ölausschwitzung dort zu bemerken.
Also auf jeden Fall passt's wieder!
Mein letzter Luffi war bei der Kontrolle ziemlich ölig gewesen, im unteren Bereich sogar quasi gesättigt.
Hier konnte man dann den Schaumstoff in der Hand zerreiben, weil ihm das offenbar nicht bekommen ist.
Ursprünglich dachte ich, ich hätte den Luffi vor dem Einbau einfach zu großzügig geölt.
Aber jetzt weiß ich, wo das Öl dann wohl her kam...

Und auch das Öl aus dem Ablassschlauch vom Luffikasten.
Man lernt nie aus!

Wie es da hin kam, weiß ich jetzt. Warum allerdings nicht...
Hab den neuen Luffi jetzt deshalb öfter mal kontrolliert, ist aber nix mehr von übermäßiger Ölausschwitzung dort zu bemerken.
Also auf jeden Fall passt's wieder!

Re: Expertenrat gefragt...fw nimmt kein gas mehr an und geht
hallo, habe heute das moto geholt und alles wieder ok soweit.
viel lärm um nichts
grund des oben beschrieben problems war wirklich das öl im luftfilterkasten. kosten insgesamt 50.- eur, echt mehr als fair. möchte gar nicht daran denken was ich bei einer suzuki werkstätte gelöhnt hätte?!
was mir aber nach wie vor probleme breitet ist das nervige absterben bei noch nicht ganz warmen motor. muß den choke sicher drei minuten gezogen lassen, damit die suzi nicht bei jedem ampelstopp ausgeht. lasse die xf vor der ampel ausrollen und aus. startet dann auch nur, wenn ich wieder den choke ziehe. läßt sich durch mit längerem choke fahren beheben, aber sollte ja nicht der normalfall sein.
habt ihr schon ähnliche erfahrungen gemacht?
viel lärm um nichts

was mir aber nach wie vor probleme breitet ist das nervige absterben bei noch nicht ganz warmen motor. muß den choke sicher drei minuten gezogen lassen, damit die suzi nicht bei jedem ampelstopp ausgeht. lasse die xf vor der ampel ausrollen und aus. startet dann auch nur, wenn ich wieder den choke ziehe. läßt sich durch mit längerem choke fahren beheben, aber sollte ja nicht der normalfall sein.
habt ihr schon ähnliche erfahrungen gemacht?