Wieder mal neue Reifen.......

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

02.03.2007 (km-stand 32700) michelin anakee mit übernommen
06.03.2008 48897 Reifenwechsel vorne und hinten michelin anakee
20.11.2008 65270 Reifen erneuert, Mich. Anakee
29.10.2009 81099 Reifen gew. Metzeler Tourance EXP
15.07.2010 95434 Hinterreifen erneuert metzeler tourance exp
21.09.2010 100490 Vorderreifen tourance exp noch in funktion

vielleicht hilft dir das ja weiter. bin allerdings ganzjährig bei jedem wetter unterwegs und brauch deswegen reifen mit naß- und kaltgrip. für den sommer fahr ich ja noch meine yamaha xj6, da hält ein hinterreifen allerdigs höchstens 7000 und ein vorderreifen 10000km.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
bimi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 3. Okt 2009, 21:28
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von bimi »

Ich bin mit dem Metzeler voll zufrieden!

Ich will Motorrad fahren und dabei SPAß haben, ob der Reifen jetzt 8 TKM oder gar 20TKM hält ist mir eigentlich egal.

Mich hat nur Interessiert wie es kommt ,das die Einen 20 TKM , die Anderen "nur" die Hälfte schaffen.( Gleiches Mopped-Gleiche Reifen).

Klar, Fahrstil! Aber die KM-Angaben gehen doch ganz schön auseinander.

Gruß
markite

Beitrag von markite »

Ich habe im März 2008 die MT80 aufziehen lassen. Sie haben ca. 17.000 km geschafft.

Der neue Reifensatz (14 Tage alt) ist der Tourance. Ich bin gespannt wie lange der hält.

Ich nutze mein Moped ganzjährig überwiegend für den Weg zur Arbeit und "genieße" dabei jede Kurve.

Die Erfahrungen von Euch sind tatsächlich sehr interessant und unterschiedlich.

Gruß

Martina
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

wbdz14 hat geschrieben:
bei uns kleinen A***löchern reichen für den spaß halt 5 liter, große brauchen etwas mehr


:D

sorry, aber das mußte raus
Äh... wie bitte?
:shock:
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Herbert Cassau »

Ich auch mal - die MT hab ich bei 15 000 ersetzt . Die sind nur für
trochne Innenräume geeignet .
Dann hab ich 2 Sätze Enduro 4 verbraten . Die hielten jeweils
30 000 km . Und ich bin immer flott unterwegs .
Ich denke mal das wir es mit einer neuen Problematik zu tun haben .
So wie immer weniger in Lebensmittelverpackungen ist , so ist seit
Mitte der 90er die mögliche Lebensdauer der Reifen zurückgenommen
worden . Bin am WE mit ein paar Windgesichtern zusammengekommen
die auch schon seit 30 Jahren und mehr Motorrad fahren . Uns ist das
schon Mitte der 90er aufgefallen . Aber wir Motorradfahrer sind eine Minderheit .
Die meisten nennen sich Biker und haben eine nettes zweit - oder dritthobby
und fahren im Sommerquartal mal eben mein Monatspensum zusammen
und da fällt es nicht so auf wenn nur jedes 2. Jahr ein Satz Reifen
gewechselt wird .
Interessant auch - Metzeler fass ich mit der Kohlenzange nicht an .
Und bin jetzt froh wenn ich mit den BT 45 die 15 000 erreiche .
In den 80ern war das noch umgekehrt ...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Herbert Cassau hat geschrieben:In den 80ern war das noch umgekehrt ...
Grade die alten Windgesichter geben aber unter vorgehaltener Hand dann doch zu, dass die Reifen in den letzten 30 Jahren auch besser geworden sind. Ich für meinen Teil will an meinem Mopped keine 80er-Jahre-Reifen haben.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Herbert Cassau »

Himmel hilf ...

Natürlich sind die Reifen besser geworden . Nur leider wurde an der
Schraube der Haltbarkeit gedreht .
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Herbert,

deine Aussage bezüglich der Haltbarkeit kann ich nicht nachvollziehen.
In den, von dir so gelobten, 80ern haben bei mir (meiner XL500R) die Metzeler Enduro 1 und 2 mit viel Risiko (Slickcharakter) 7000km gehalten.
Da freu ich mich bei meiner Freewind riesig über 10000 bis 12000km mit den Tourance.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Gelöschter Benutzer 822

Beitrag von Gelöschter Benutzer 822 »

...Haltbarkeit... kommt immer aufs Mopped und erst Recht auf die Reifen drauf an:
bei meiner V-Strom hatte ich MPRs drauf, nach 13`km Laufleistung hinten immer noch 4mm Profil!!!
Bei meiner 14er Gixxe schaff ich nur 6`km :oops:
Was bei der Gixxe ein hinterer Reifen kostet, gibts für die Freewind nen Satz Reifen!!!
Die beste Empfehlung für die XF 650 ist und bleibt der TOURANCE (ohne EXP).
rupi33
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 28. Aug 2009, 18:44
Wohnort: Österreich, mitl Bgld

Beitrag von rupi33 »

Hi.
Hatte bis dato den Tourance (alt) drauf und habe jetzt auf den Pirelli Scorpion Trail gewechselt.
Bin damit sehr zufrieden. Läuft meiner Meinung nach einfach runder mit dem Reifen.
LG Rupi
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

kleiner nachtrag zum tourance EXP: vorderreifen heute gewechselt bei 101953, also nach fast 21000km. wenn der hinterreifen nicht schon nach 14400km aufgegeben hätte, eigentlich ne ganz gute bilanz.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Beitrag von Joachim »

Hallo Winfried,
das scheint mir doch ein zufriedenstellendes Ergebnis zu sein.
Mit welchem Luftdruck fährst du den EXP?
wbdz14 hat geschrieben:außerdem rutscht der tourance exp ab einer bestimmten schräglage, und man muß selbst auf trockener und warmer straße auf der hut sein. meine nächsten reifen sind wohl wieder von michelin.
Hast du die Probleme mit dem EXP noch immer? Was hält dich davon ab wieder auf den Anakee umzusteigen? Gibt es für dich weitere entscheidende Unterschiede zwischen den beiden Reifen?
Grüße
Joachim
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

naja, wenn beide reifen gleichzeitig platt sind, wird wieder gewechselt. wird wohl so in 20000km der fall sein.
1,8 und 2,5 bar
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Beitrag von Joachim »

Ich fahre sie bei 1,8 und 2,2 - mal sehen was passiert.

Bin bisher mehr als zufrieden. Werde aber noch ein paar Kilometer fahren müssen, bevor ich mir ein aussagekräftiges Urteil erlauben kann.
Grüße
Joachim
Antworten