Ölverlust am Zylinderkopf

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
caveman

Ölverlust am Zylinderkopf

Beitrag von caveman »

Hallo allerseits,

gestern habe ich meine Freewind 550 km über deutsche Autobahnen getrieben, dabei ist mir aufgefallen, dass es in Fahrtrichtung links am Zylinderkopf tropft. Als ich Woodstock bei Würzburg besucht hab, waren nur ein paar kleine Tropfen an den Enden der Lamellen zu sehen, kurz vor Paderborn war dann der Motorschutz schon ziemlich eingesaut... :(

Gesamt scheint zwar nicht allzu viel rausgekommen zu sein - im Fensterchen steht das Öl noch knapp unter der Oberlinie - aber irgendwie macht mir das doch Sorgen.

Kann jemand abschätzen, wie wild die ganze Sache ist? Da ich schraubertechnisch nicht wirklich fit bin und an der Freewind auch noch nix gemacht habe, kann ich dummerweise nicht abschätzen, was genau da lecken könnte und mit welchem Aufwand ich es wieder dicht bekomme...

Bin um jeden Tipp dankbar,

Sebastian
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Es wird die Zylinderkopfdichtung sein.
Schrauberaufwand hält sich in Grenzen, wenn man etwas Zeit mitbringt. An einem Tag ist sowas erledigt, auch wenn man es vorher noch nie gemacht hat.

Bei Öl schaut es meist schlimmer aus als es ist. Man meint es wären xy-Liter entwichen, dabei sinds oftmals nur Tropfmengen. Verteilt sich halt sehr gut das Zeug. :)

LG
Marek
Benutzeravatar
woodstock
Profi
Profi
Beiträge: 88
Registriert: 7. Mai 2010, 19:48
Wohnort: sulzfeld am main

Beitrag von woodstock »

hallo
tut mir leid sebastian, das es nun doch die zylinderkopfdichtung sein könnte,
bei mir hat mann ja noch nix gesehn, denk mal kommt von der längeren fahrt, is halt nimmer die jüngste, dei windi, wie meine auch.
aber denk auch, das es halb so schlimm is mit der reperatur.
aber so ohne kenntnisse tät ich mir auch schwer.
hast keinen der aweng a ahnung hat?
bzw. nen schrauber deines vertrauens?
wird scho werden.

mfg woody
Ich glaub ich leide an Augentinitus,
ich sehe den ganzen Tag nur Pfeifen ;o)
caveman

Beitrag von caveman »

Danke für eure Antworten :)
War wohl gestern etwas zu panisch - auf 'nem Autobahnrastplatz Halt gemacht und erst mal in ein leeres Guckfenster geblickt :shock: Erst nach 10 Minuten kamen die ersten Tropfen unten an.

Bin jetzt heute mal wieder für ein Stündchen rumgefahren und sie sieht aus wie immer - hübsch trocken :lol:
Durch die vielen Stunden Vollgas war wohl gestern das Öl so flüssig, dass es sich da durchgemogelt hat...

Da ich hier jetzt keine mörderischen Touren vorhab, zöger ich die Reperatur vmtl. noch bis zum Winter raus, da ist die Maschine wieder in Kempten und ein Kumpel mit Ahnung kann mir zur Hand gehen.

@Woody: Die Koffer sind übrigens top, auch nochmal danke fürs Seitenträger montieren! :)
Benutzeravatar
woodstock
Profi
Profi
Beiträge: 88
Registriert: 7. Mai 2010, 19:48
Wohnort: sulzfeld am main

Beitrag von woodstock »

@caveman
gern geschehen, wenigstens einwas das ich kann*smile
mach dir keinen kopf mit der dichtung, solang ned mehr rauskommt.

mfg woody
Ich glaub ich leide an Augentinitus,
ich sehe den ganzen Tag nur Pfeifen ;o)
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Der schwitzende Zylinderkopf ist leider "normal" bei unserer Süßen. Aber keine Bange. So schnell geht da nix kaputt. Ich fahre damit schon 1 Jahr rum. Aber kommenden Winter werde ich es angehen und die Dichtung erneuern.

linke Hand zum Gruß!
Hsinc
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 9. Mai 2010, 21:22
Wohnort: Münster

Beitrag von Hsinc »

Das kann ich auch nur bestätigen. Hab meine Freewind nun auch erst seit diesem Frühjahr und war erstmal geschockt als ich einen netten Ölschmier am Motor entdeckt hab. Aber selbst der Werkstattmensch von nebenan hat mir geraten den Öldampf einfach zu übersehen und mit ner neuen Dichtung zu warten bis entweder noch weitere Sachen anfallen und das ganze Drumherum eh abgenommen werden muss oder es richtig zu ölen beginnt. (Hinterhofwerkstätten sind mir doch die liebsten, in ner "großen" Werkstatt hätte man mir als offensichtlichen Zweiradanfänger sicher gleich ne kostenspielige Rep. andrehen wollen :wink: )

Grüße

Hsinc
Antworten