Steuerkettenspanner-Schraube

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
rbugge
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 8. Aug 2010, 17:04
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner-Schraube

Beitrag von rbugge »

Hallo Leute ,

Heute ist mir die Steuerkettenspannerschraube rausgeflutscht und eine Menge Öl hat meine Freewind versaut .
Zum Glück hab ich es (hoffentlich) rechtzeitig gemerkt . Motorschaden hatte ich keinen , aber öl sieht ziemlich alle aus .

Mit Steuerkettenspannerschraube meine ich die Schraube die hinten am Steuerkettenspanner drauf ist .

Hätte da zwei Fragen ,

1.) Wie kann das passieren
2.) Wo her bekomme ich die Abmessungen der Schraube ? Hat die der Händler oder weiß wer von euch zufällig wie diese sind ?

Lg Robert
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=4939#4939
Laut meinem Beitrag im Technik-Bereich ist es eine M6er Schraube, die nur die Zugangsöffnung verschließt. Daher dürfte sie nicht zu lange sein.
Ich denke eine M6x10 oder M6x12 sollten daher genügen. Das Problem stellt eher der Bund am Kopf und der Dichtring dar. Das sollte aber jeder Suzuki-Händler besorgen können.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Genau. Da würde ich auch keine Experimente machen. Bei Suzuki das Originalteil bestellen, evtl. mit passender U-Scheibe.
rbugge
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 8. Aug 2010, 17:04
Kontaktdaten:

Beitrag von rbugge »

Danke für die schnellen Atnworten .
Werd mal morgen den Händler anrufen !
rbugge
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 8. Aug 2010, 17:04
Kontaktdaten:

Beitrag von rbugge »

Guten Morgen .

Der Händler meines Vertrauens sagte mir dass es die Schraube + Dichtungen nicht einzeln zu kaufen gibt .

Aber ich kann gerne den ganzen Spanner neu kaufen . Kostet nur 86 Euro :) .

Ne M6 Schraube und eine Dichtung werde ich wohl irgendwo auftreiben .

Lg
rbugge
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 8. Aug 2010, 17:04
Kontaktdaten:

Beitrag von rbugge »

M6 Schraube die ich in der Werkstatt hatte zu Recht geschnitten und abgeschliffen . Passende Flachdichtung gekauft ca. 1 euro .
Damit die Schraube wohl anständig haltet Sprengring und Beilagscheibe die auf die Dichtung drückt damit das ganze nicht leckt !

Öl nachgefüllt und meine Freewind wieder heil nach hause gebracht :)

Danke Brummbär für die Schraubenabmessungen
Antworten