Kettenspannung?
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879
Kettenspannung?
Moin moin,
ich habe mich durch das Forum gelesen aber leider keine Antwort gefunden!
Habe mir eine FW mit 5400 km gekauft leider haut das mit der Kettenspannung nicht so hin.
Beim spannen ist ca 2 cm der Kette oberstramm während der Rest dann beim weiterdrehen des rades so locker wird das ich dort dann nachspannen möchte.
Das dürfte doch nach 5000 km original Kette nicht normal sein oder?
Oder habe ich was übersehen? Das Rad steht eigentlich recht gerade ....
Danke für eure Antworten und Ideen
Lg Werner
ich habe mich durch das Forum gelesen aber leider keine Antwort gefunden!
Habe mir eine FW mit 5400 km gekauft leider haut das mit der Kettenspannung nicht so hin.
Beim spannen ist ca 2 cm der Kette oberstramm während der Rest dann beim weiterdrehen des rades so locker wird das ich dort dann nachspannen möchte.
Das dürfte doch nach 5000 km original Kette nicht normal sein oder?
Oder habe ich was übersehen? Das Rad steht eigentlich recht gerade ....
Danke für eure Antworten und Ideen
Lg Werner
schau mal nach, ob da noch alle glieder beweglich sind. manchmal gehen diese nicht ganz in ihre ausgangslage zurück, passiert gerne speziell am nietschloß. und dann hast du natürlich eine strecke geringer dehnung dabei.
also,erstmal kette schön saubermachen, alle glieder checken und fetten.
ansonsten lieber etwas zu locker als zu fest, denn zuwenig kettenspannung schrottet das getriebeausgangslager.
also,erstmal kette schön saubermachen, alle glieder checken und fetten.
ansonsten lieber etwas zu locker als zu fest, denn zuwenig kettenspannung schrottet das getriebeausgangslager.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 20. Jul 2010, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
DITO
Also wenn die so wenig gelaufen ist und die Suzi wohlmöglich auch noch draußen stand, dann hat sich die Kette evtl. in einigen Gliedern versteift.
Du kannst versuchen, sie ordentlich einzufetten und dann mit einer Zange vorsichtig wieder etwas gängig zu machen.
Bei meiner ersten 125er habe ich die Kettenpflege ein wenig vernachlässigt, die ist dann auch mit der Zeit etwas steif geworden. Seitdem achte ich da immer sehr drauf. Alle 500 - 1000 km wird nachgefettet. Habe noch immer die erste Kette drauf, sie hat sich nicht merklich gelängt und Ritzel + Kettenrad sehen auch noch ziemlich gut aus.
Also gute Pflege macht wirklich was aus!
Also wenn die so wenig gelaufen ist und die Suzi wohlmöglich auch noch draußen stand, dann hat sich die Kette evtl. in einigen Gliedern versteift.
Du kannst versuchen, sie ordentlich einzufetten und dann mit einer Zange vorsichtig wieder etwas gängig zu machen.
Bei meiner ersten 125er habe ich die Kettenpflege ein wenig vernachlässigt, die ist dann auch mit der Zeit etwas steif geworden. Seitdem achte ich da immer sehr drauf. Alle 500 - 1000 km wird nachgefettet. Habe noch immer die erste Kette drauf, sie hat sich nicht merklich gelängt und Ritzel + Kettenrad sehen auch noch ziemlich gut aus.
Also gute Pflege macht wirklich was aus!

-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879
Danke für die schnelle Antwort 
Stand tatsächlich bei dem Vorbesitzer längere Zeit in der Scheune.
Tatsächlich, einige gehen nicht in den Ausgang zurück, hätte aber nicht gedacht das es soviel ausmacht zwischen lockerer und strammer Kette!
Was heißt fetten, mit dem normalen Kettenspray/Oel oder gibt es da was spezielles?
Reinigen mit dem Dampfstrahler war doch nicht zu empfehlen , oder ?
Lg

Stand tatsächlich bei dem Vorbesitzer längere Zeit in der Scheune.
Tatsächlich, einige gehen nicht in den Ausgang zurück, hätte aber nicht gedacht das es soviel ausmacht zwischen lockerer und strammer Kette!
Was heißt fetten, mit dem normalen Kettenspray/Oel oder gibt es da was spezielles?
Reinigen mit dem Dampfstrahler war doch nicht zu empfehlen , oder ?
Lg
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879
so kette mit dem Kettenreiniger von Louis gereinigt , hatte ich noch stehen!
Scheint eine leichte Verbesserung einzutreten aber immer noch nicht so wie es sein sollt.
Kann es sein das das Ritzel nicht 100 % rund läuft?
Die goldene Platte auf dem Ritzel auf der die Schrauben sind sind auf jeden Fall nicht 100 % rund! Könnte das die unterschiedliche Spannung in der Kette erklären?????
Lg
Scheint eine leichte Verbesserung einzutreten aber immer noch nicht so wie es sein sollt.
Kann es sein das das Ritzel nicht 100 % rund läuft?
Die goldene Platte auf dem Ritzel auf der die Schrauben sind sind auf jeden Fall nicht 100 % rund! Könnte das die unterschiedliche Spannung in der Kette erklären?????
Lg
daß die kette bei der freewind unterschiedlich längt, ist eigentlich normal und für sich betrachtet nicht besorgniserregend. solang sie nicht runterspringen kann, und das kann sie nur, wenn du sie mit der hand vom ritzel ziehen kannst, ist eine lockere kette besser als eine zu stramme, die dir das getriebeausgangslager schrottet.
meine kette ist jetzt 8000km drauf seit ende märz, und auch schon unterschiedlich gelängt. liegt wohl auch an der brachialen zugkraft unseres athletischen einzylinders.
mir würde eher das alter deiner kette zu denken geben. zwischen den gliedern sind ja gummidichtungen, die die fettfüllung halten sollen, daß die noch in ordnung sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
meine kette ist jetzt 8000km drauf seit ende märz, und auch schon unterschiedlich gelängt. liegt wohl auch an der brachialen zugkraft unseres athletischen einzylinders.
mir würde eher das alter deiner kette zu denken geben. zwischen den gliedern sind ja gummidichtungen, die die fettfüllung halten sollen, daß die noch in ordnung sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 20. Jul 2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879

o.k. nein so locker ist sie nicht, hat mich nur genervt das man sie nicht richtig gespannt bekommt.
Nun gut dann muss ich damit eben leben und sie dementsprechend einstellen, hatte nur immer den Eindruck das sie zu locker sitzt wenn die strammste Stelle so eingestellt ist wie sie sein soll und der rest dann demensprechend lockerer sitzt.

Habt Dank für die Hilfe.
Lg Werner
Ich würde einfach eine neue Kette draufbauen.
Eh Du Dir einen Motorschaden wegen zu straffer Kette einfängst, oder Du wegen runtergesprungener Kette stürzt.......
Nach 10-12 Jahren ist die Kette definitiv fertig, die O-Ringe verhärtet.
Lohnt sich überhaupt nicht, sich damit noch zu beschäftigen.
Und wenn die Reifen auch noch die originalen sind, dann auch gleich weg damit, sowie Öl erneuern.
Eh Du Dir einen Motorschaden wegen zu straffer Kette einfängst, oder Du wegen runtergesprungener Kette stürzt.......
Nach 10-12 Jahren ist die Kette definitiv fertig, die O-Ringe verhärtet.
Lohnt sich überhaupt nicht, sich damit noch zu beschäftigen.
Und wenn die Reifen auch noch die originalen sind, dann auch gleich weg damit, sowie Öl erneuern.
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Apr 2010, 12:22
- Wohnort: 23879