Startprobleme bei warmem Wetter

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Startprobleme bei warmem Wetter

Beitrag von Nazguhl »

Seit Montag fällt mir auf, dass meine XF nachmittags vor dem Heimweg nicht mehr problemlos anspringt :?
Morgens kurz den Choke ziehen, Starter drücken und läuft...
Nachmittags Choke ziehen und erstmal orgeln.
Anlasser dreht durch, Kerzen sind OK, Tank ist sauber, Benzin ist genug drin :roll: aber sie will nicht anspringen.
Kann es sein, dass der Vergaser (frisch überholt) Benzin "ausgast" und daher erst Benzin vom Tank nachlaufen muss???
Tankschalter auf "PRI" stellen?
Hat wer ne Idee???

Gruss,

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
djroli
Profi
Profi
Beiträge: 104
Registriert: 24. Okt 2006, 18:22
Wohnort: Wesel

Beitrag von djroli »

Ist es so kalt bei Euch? Mal ohne Choke versuchen! Mfg
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich denke auch, dass der Vergaser bei der Hitze auch so "vergast", und daher erstmal das Gemisch nichtmehr stimmt.
magu
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2007, 18:27
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von magu »

Bei sommerlichen Temperaturen starte ich ohne Choke, dafür gebe ich etwas Gas während der Anlasser rattert. Normalerweise springt die Freewind dadurch brav an. Das hat bisher bei allen Vergaserfahrzeugen prächtig funktioniert.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

jep. über 20 grad Celsius braucht´s bei der freewind normalerweise keinen choke.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Tourer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 29. Dez 2009, 11:59

Beitrag von Tourer »

ich muss immer mit choke starten und für ca. 10 km angezogen lassen, dann kontinuirlich runter drücken... egal bei welchem wetter... nicht normal ?
BLACK BUM
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 5. Jun 2010, 03:25
Wohnort: München

Beitrag von BLACK BUM »

10 km ... da wäre ich schon am Ziel, falls es um den Arbeitsweg ginge. Jetzt bei der Hitze brauche ich morgens den Choke (voll ausgezogen) für längstens 1 km, abends genügt halbhoch und 500-800 m.
Beachte mal die Leerlaufdrehzahl nach ca. 15 Min. Fahrt - sollte bei 1500 U/min liegen (meine dreht da warm oft höher bis 1800 an der Ampel, bei Kälte im Juni waren es auch mal nur 1200 U/min).
Laut ist out ? YOSHIMURA statt Vuvuzela !
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_013.gif[/img][/url]
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Tourer hat geschrieben:ich muss immer mit choke starten und für ca. 10 km angezogen lassen, dann kontinuirlich runter drücken... egal bei welchem wetter... nicht normal ?
Hi,

10 km vielleicht nicht; aber so 3 - 4 km Landstraße schon - auch bei 20° C. Anspringen ginge ohne Choke schon, aber sie geht wieder aus. Entweder sofort oder wenn ich versuche, mehr Gas zu geben.

Also mach' dir keine Sorgen.

Gruß
ruhri
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

So unterschiedl. kann das sein....

Ich muss ab ca. 1h Standzeit immer mit Choke starten. Dann schiebe ich den soweit rein, dass die Drehzahl bei etwa 1700-2000 U/min ist und düse los, und nach paar hundert Metern schiebe ich den ganz rein.
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Bei den momentane Temperaturen muss ich gar kein Choke ziehen. Da springt sie sofort so an, egal wie lange sie steht und läuft auch sofort mit etwa 1500 U/min.

Erst so ab unter 15 Grad brauch ich den Choke.
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Ich konnte meine Freewind Jahrelang ohne Choke starten. Erst wenn es um die 5°C waren, habe ich Choke zum Starten benutzt und auchrecht früh wieder einschieben können. Mittlerweile brauche ich den Choke doch auch bei höheren Temperaturen.

LG
MArek
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Beitrag von Nazguhl »

Also bei mir hat es sich wieder erledigt, sie springt wieder sofort an.
Allerdings nur mit Choke, den brauchts aber nur bis ich Helm und Handschuhe angezogen hab....

THX für Eure Hilfe

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Zieh doch erst Handschuhe und Helm an, starte dann und halte die XF mit der Gashand am Leben. Dann brauchst du auch keinen Choke.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
BLACK BUM
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 5. Jun 2010, 03:25
Wohnort: München

Beitrag von BLACK BUM »

AoS hat geschrieben:Zieh doch erst Handschuhe und Helm an, starte dann und halte die XF mit der Gashand am Leben. Dann brauchst du auch keinen Choke.
Die Idee finde ich sehr gut und wirkungsvoll, die Drehzahl läßt sich dann feinfühliger dosieren als mit dem Choke (da dreht er dann kalt bei 2500-3000 Touren); v.a. wenn ich ihn schon wieder halb drin habe, drehe ich manchmal beim Ampelwarten noch etwas am Gasgriff.

Ansonsten scheint die Freewind auch noch ein Sparwunder zu sein ... 3,5 l Super/100 km scheinen auszureichen (gemischte Fahrstrecke mit wenig Stadt und Autobahn bis 130 km/h; meist Landstraße). Mit dem Automatik-Roller liege ich zwischen 6000 und 8000 U/min ; mein Schwarzer Streuner liefert dasselbe oder noch mehr Leistung schon zwischen 3.500 und 5.500 U/min - und abseits vom Asphalt ist er eh perfekt !
Laut ist out ? YOSHIMURA statt Vuvuzela !
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_013.gif[/img][/url]
djroli
Profi
Profi
Beiträge: 104
Registriert: 24. Okt 2006, 18:22
Wohnort: Wesel

Beitrag von djroli »

Meinst Du Bier oder Benzin? Also 3.5l im Schnitt halte ich sicherlich für machbar, aber in der Praxis sind 4.5-5.5l bei "normaler" Fahrweise und auch schon mal 2-3 l mehr bei zügiger Gangart (bei offener Ausführung) realistischer.
Antworten