E-Starter / Anlasser dreht leer durch

Die Mutter dieses Forums.
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

E-Starter / Anlasser dreht leer durch

Beitrag von Suzirider »

Hallo zusammen,

SOS...wer kann mir weiterhelfen???

Nachdem ich endlich bei meiner, letztes Jahr gebraucht erworbenen, XF (Bj.97 mit ca.16000km Laufleistung) die Vergaser so hoff ich doch in brauchbaren Zustand versetzt habe, gibts das nächste Problem .. der E-Starter streikt nun komplett.
Batterie frisch geladen... hat gut Saft, daran kanns wohl nicht liegen.
Letzter Ölwechsel mit vollsynth. Öl ?????

Dies hat sich die letzten Startversuche bereits angekündigt, das der Anlasser des öfteren lediglich dreht (vergleichbar mit einem Küchen-Mixer in niedrigster Stufe) aber keineswegs die Kurbelwelle ansatzweise in Bewegung bringt.
Jetzt geht gar nix mehr ohne anschieben !!!

Gefühlsmäßig scheinen die Zahnräder überhaupt nicht ineinander zu greifen und der E-Starter dreht daher komplett leer durch.

Habe im Moment überhaupt keinen Plan woran der Fehler liegen könnte. Meine Rep.Anleitung gibt ebenso keinen Lösungsweg vor.

----------------------------
Und gleich noch eine 2.Frage hinterher, welche aber schnell mit JA/NEIN beantwortet werden kann: Hat das Magnetventil (unterhalb des Vergasers) bei Euch einen Stecker / elektr.Anschuss ??? Bei mir nämlich nicht .... werd da auch nicht ganz schlau draus !!!
---------------------------

Wer hatte bereits diesselbe bzw. ähnliche Problematik und kann mir Infos / Tipps geben ???

Grüße .... ULI
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Am Anlasser ist eine Magnetspule dran, die den Anlasser in den Zahnkranz am Motor drückt.

Dieser ist entweder defekt, oder im Anlasser ist soviel Dreck, dass die Leistung des Magnetschalters nicht mehr ausreicht, um den Anlasser zu bewegen.

Denke aber den Magnetschalter gibt es nur in Kombination mit einem Anlasser zu kaufen.
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

Hallo,

Danke erstmal für Deinen Tip !!!

Aber damit keine Mißverständisse entstehen und ich die Starter-Einheit unnötig ausbaue.... der Starter, is ja nix anderes wie ein Elektomotor, und dieser dreht beim Starten wie verrückt, nur, wie´s scheint hauts mit der Verzahnung zwischen E-Start-Hubzapfen und Kurbelwellenrotor nicht hin.

Macht es Sinn erstmal den linken Gehäusedeckel zu demontieren um zu schauen wie´s da drunter ausschaut (mit dem Drehmomentbegrenzer und dem Zwischenrad) ?????

Is nur ´ne Idee von mir..... Widersprüche werden gerne entgegengenommen !

Gruß... und bin schon gespannt auf Deine Antwort.
Uli
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

...also mein Anlasser ist immer nachgelaufen. Habe den mal ausgebaut und gründlich gereinigt und neu gefettet.

Hatte bis eben jedoch das Bild wie bei einem PKW-Anlasser mit dem Magnetschalter oben drauf vor Augen.
Den scheint es aber wohl bei der XF nicht zu geben.
Bin im Moment auch nicht im klaren drüber, wie der Anlasser da einspurt.
Sorry, wenn ich jetzt etwas verwirrt haben sollte.

Also wohl am besten den Linken Seitendeckel abbauen und nachsehen.
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

.... OK, werde die linke Seite mal bloßlegen und schauen wie´s dahinter aussieht... die Aktion kann allerdings aus Zeitgründen etwas dauern.
Werde den Zustand, bzw. meine Erkenntnisse aber dann mitteilen.
Uli
Zuletzt geändert von Suzirider am 28. Jun 2010, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
max
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 17. Jun 2010, 19:48
Wohnort: Harz

Beitrag von max »

Ja geil vorgestern lief alles super heute habe ich das gleiche problem... ein Knattern wenn ich aufn Anlasser drücke und nicht die gewünschte antwort... irgendein Tipp sonst noch ? Wollt grad touren.. nervt nen bissel

edit1: Also das Knattern kommt vom Magnetschalter dings rechts an der Seite... Wenn ich das Kabel zur Lichtmaschine abnehme und nen Messgerät mal durchmesse sind die Werte glaube ich ok ... Schaltet dann auch nur einzeln:& Leider funktionert dadurch immernoch nich der Startvorgang
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

....einen ratternden Magnetschalter beim Anlassen verbinde ich üblicherweise mit einer zu schwachen Batterie-Leistung.
Versuchs mal mit Überbrücken / Starthilfe !!! ... evtl. hast Du ja was Vierrädriges in der Nähe rumstehen.
Naja bei Dir knatterts ... bei mir surrts nur... jetzt wird´s Zeit das da mal was in die Gänge kommt, das is ja zum narrisch werdn ... geschraubt wird im Winter und nicht wenns runterbrennt !
Gruß Uli
max
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 17. Jun 2010, 19:48
Wohnort: Harz

Beitrag von max »

Yo hast recht.. die Batterie war leer... versteh ich zwar nicht aber villeicht hab ich ausversehen Standlicht angehabt.... naja gute daran is nen Schlauch war auch ab ( Luftschlauch ) .. hab ich so gesehen und wieda fest gemacht ;) Grad erstmal schön 2 Stunden durch Harz gekurvt... geil bei dem Wetter muss ich ma sagen :). Dir viel glück mit deiner Maschine ;)

mfg Max
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Hallo Suzirider,
so wie es sich anhört, muss der Deckel runter, vorher Öl ablassen. Anschieben würde ich auch sein lassen, möglicherweise hat es irgendwas zerlegt und du hast Späne oder Splitter im Motor. Deshalb würde ich auch mal das abgelassene Öl untersuchen. Eigentlich kommt nur der Anlasserfreilauf oder Drehmomentbegrenzer in Frage. Vielleicht sitzt auch ein Zahnrad nicht mehr fest auf der Welle oder die Schrauben des Freilaufes sind abgeschert...hört sich alles nicht gut an, ist aber nur Spekulation und bei der Laufleistung recht untypisch. Jedenfalls erstmal den Deckel runter und schauen, und nicht mehr anlassen sonst gibts evtl. Kleinholz.


Gruss
Sreifer
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

Hallo,
Deine Info kam leider zu spät .... aber keine Angst hab noch kein Kleinholz fabriziert. Hab das Mopett durch anschieben (Tiefgaragen-Abfahrt... juhee) anbekommen, sprang sofort an und bin damit 10km zur Werkstatt gefahren. Die sollen sich jetzt mal mit dem Anlasserproblem "vergnügen".
Lief eigentlich wie immer die XF650 .... also rappelig und laut mit viel Vibrationen ab 5000 U/min. ... ich kenn das Teil nur so und bin mit den Laufeigenschaften überhaupt nicht einverstanden. Meine 88er XT mit 50´km läuft dagegen wie mit einem Elektromotor. Wenns nicht des Teil von meiner Freundin wär (der passts komischerweise so, ohne Vergleichsmöglichkeit) hätt ich das Teil eh schon wieder verschnalzt. Das einzig Positive: im oberen Drehzahlbereich geht die XF entscheidend kräftiger als ne XT !!!
So... jetzt wart mer mal was der Schrauber zu Tage bring... Info folgt !

Gruß Uli
Zuletzt geändert von Suzirider am 2. Jul 2010, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

da scheint mehr nicht zu stimmen. die xf hat ihr vibrationsmaximum um die 4000 U/min, danach wird sie deutlich vibrationsärmer. und geräuschtechnisch gehört sie mit originalauspuff zu den leisen moppeds.
trotzdem, eine xt ist ja nun mal gar keine konkurrenz für die suzuki.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

Hallo alle zusammen,
könnt ihr mir meine 2.Frage (steht ganz oben in der 1.Anfrage) mit dem Stecker am Magnetventil beantworten ??? !!! Vielleicht ist das ja auch ein Grund für den schlechten "Rundlauf", falls da einer hingehören sollte. Ansonsten werd ich mir mal die Auspuffanlage vornehmen... speziell d.Krümmerdichtungen am Zylinder, weils gar so laut is das Teil!
Habt Dank & Gruß Uli
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Das Magnetventil wird gern mal stillgelegt, weil es eigentlich nur der Geräuschvermeidung dient. Es bestimmt, wie schnell die Vergasserschieber reagieren können wenn die Drosselklappe geöffnet wird.
Meiner Meinung nach sollte die Maschine auch ohne rund laufen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

Hallo Dirk,
danke für die schnelle und aufschlußreiche Info. Gut zu wissen das man mit fehlendem Stecker nicht dringlich anders unterwegs ist.
Merci v. Uli
Suzirider
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jun 2010, 15:07

Beitrag von Suzirider »

Hallo zusammen,
den Fehler hat die Werkstatt nun lokalisiert:
Der Anlasserfreilauf ist defekt (dieser sitzt hinter dem Polrad!). Dieses Polrad abzuziehen scheint aber ohne Suzuki-Spezialwerkzeug nicht zu klappen. Also wird ein fliegender Werkstattwechsel nötig, da meine "freie" Werkstatt das benötigte Werkzeug weder greifbar hat, noch diesselbes ausleihbar wäre.
Ein g´schieß ist das wieder.
Hab schon mit der Fachwerkstatt telefoniert...EUR 300,- sind in etwa bereitzuhalten für die Bastel-Aktion incl. dem neuen Freilauf (allein der kost 200 Klöpse).
In der Hoffnung das die Kiste dann auch weniger "rappelt" laß ich´s nächste Woche nun reparieren, hilft eh nix... dauernd anschieben ist auch nicht der Hit.

Gruß Uli
Antworten