Hallo und ein paar Fragen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
zeph2
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2010, 17:51
Wohnort: Sistrans

Hallo und ein paar Fragen

Beitrag von zeph2 »

Hallo!
Mir ist natürlich bewusst, dass in Foren einige Themen des öfteren angesprochen werden. ich habe ein wenig durch die Topics geblättert und ein paar Dinge nicht gefunden, die ich gerne wissen würde. Falls ich dabei etwas übersehen habe und erneut anspreche, bitte ich euch, mich darauf hinzuweisen und einen entsprechenden Querverweiss beziehungsweise Link anzuführen.
Ich bin seit Anfang dieses Monats stolzer Besitzer einer Suzi FW und bisher sehr zufrieden damit. Das ist mein erstes Motorrad und ich bin bisher sehr zufrieden damit, nur leider ist sie mir gleich bei der ersten richtigen Tour umgefallen. :-(
Nun ist das Bremspedal ein wenig nach Oben gebogen, ein neues ist bereits bestellt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob das Austauschen eines Bremspedals ein Reperatur ist, die man selbst machen kann oder damit doch zum Mechaniker fahren sollte. Ich habe die "Bucheli Reperaturanleitung", in der zwar steht, wie ich die Maschine in alle anderen Bestandteile zerlegen kann, nur wie man das erwähnte Teil austauscht ist leider nicht angeführt.
Ausserdem wollte ich euch fragen, worauf man besonders achten und welche regelmässigen Kontrollen man durchführen sollte.
Was macht man am besten, um kleine Kratzer auszubessern?
Zahlt es sich aus einen Hauptständer und Sturzbügel zu montieren? Gibt es ausser Sturzbügeln noch andere System, um die "Kleine" vor weiteren "Fallschäden" zu bewahren?
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!
Liebe Grüsse
Zeph, Tirol
zeph2
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2010, 17:51
Wohnort: Sistrans

Beitrag von zeph2 »

Ach ja, was ich vergessen habe: Ich habe gestern mit Sicherheit eine Stunde damit verbracht die Felgen zu putzen, was dringend nötig war! Ganz Sauber sind sie noch immer nicht. Vorallem die des Hinterrades war extrem dreckig, ich nehme an, dass das vom Öl der Kette kommt. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Den Bremshebel zu tauschen ist kein Problem, der ist lediglich mit Splinten gesichert. Ein großer Splint entlang der Hauptachse, ein kleiner an der Betätigung des HBZ. Ich biege die Splinte zuerst mit der Kombizange grade und ziehe sie dann damit raus.
Beim Tausch wäre es sinnvoll, neue Splinte zu verwenden, also vorher besorgen. Der Große sollte schätzungsweise 30 mm, der Kleine ca. 15 mm lang sein.

Bei Sturzbügeln bin ich kritisch, den Nutzen halte ich für mindestens fraglich. Nur die oberbreiten Hepco&Becker können die Tankverkleidung schützen:
Bild
Die schmalen Fivestars sind IMHO reine Optik-Teile und schützen gar nichts, weil zu schmal und vor Teilen montiert die den Boden eh nie berühren:
Bild

Viel besser als Sturzbügel haben bei mir übrigens Kofferträger gewirkt, mit Trägern geringe Schäden, ohne hat es bei einem Sturz den Schalldämpfer zweifach abgerissen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

die hinterradfelge bekommt man mit viel motorreiniger, bref fettlöser und viel zeit sauber. allerdings ist sie spätestens nach dem nächsten fetten der kette wieder eingesaut. also, sieh´s sportlich: solange das fett nicht auf dem reifen landet, ist´s doch ein guter korrosionsschutz. :D
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Wichtig beim Kette fetten ist, das Fett nur auf die Innenseite der Kette aufzubringen, da wo eben der Kontakt mit Kettenrad und Ritzel stattfindet. 8)

Das was außen aufgetragen wird fliegt einem eh nur um die Ohren. :shock:
Gruß
Turbo
Chemges
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 15. Apr 2009, 22:57
Wohnort: Kaarst

Beitrag von Chemges »

Hi,
viel Spaß mit dem Möff :-). Zur Frage nach dem regelmäßigen Check muß wohl nicht viel gesagt werden. Schau nach Motoröl und der Kette, also gut gefettet und nicht zu schlabberig. Hin und wieder mal ein wenig Schmierung für die Züge. Den Hauptständer kann ich empfehlen. Wenn meine auf der Seite steht, dann frag ich mich immer wann sie denn umfallen mag :-). Lieber hochbocken. Meine hat es auch einmal auf die Seite gelegt. Schön am Kiosk geparkt, der Plan war 2 Bierchen zu kaufen, und dann bin ich ganz entspannt in Zeitlupe auf die Seite gefallen....gaaaanz großes Kino :-). Bezgl. der Felgenreinigung hab ich mir im Baumarkt einen Stoffballen gekauft, den man auf die Bohrmaschine schrauben kann. Was beim Fahrrad funktioniert, muß auch bei der XF funktionieren. Da die Felge aber immer mächtig vollgeknastert ist sollte man beim Einsatz dieses Stoffballens sein Gesicht in Sicherheit bringen. Ansonsten hast Du den Felgenschmutz nachher im Gesicht.
Gruß, Christoph
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

zeph2 hat geschrieben:Ich habe gestern mit Sicherheit eine Stunde damit verbracht die Felgen zu putzen, was dringend nötig war! Ganz Sauber sind sie noch immer nicht. Vorallem die des Hinterrades war extrem dreckig,
Ich nehme dafür einen alten Lappen und Lampenöl.
In meinem Fall sogar mit Zitronenduft. :D
Stand noch im Keller... Geht super.
Einfach einen Ecke des Lappens mit Lampenöl tränken und damit die Fett-und Dreckschicht lösen und wegwischen.
Hinterher noch einmal trocken nachwischen, fertig.

zeph2 hat geschrieben:Zahlt es sich aus einen Hauptständer und Sturzbügel zu montieren?
Ein Hauptständer lohnt sich auf jeden Fall!

Gruß,
ALEX.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

das einfachste Mittel, um Ketten und mit Kettenfett versaute Teile sauber zu kriegen ist Petroleum (was ja auch Hauptbestandteil von Big_As Zitronenlampenöl sein dürfte). Mit Lappen dünn auftragen (der Reifen sollte vermutlich nicht so viel davon abkriegen), eine Minute warten und mit leicht getränktem Lappen abwischen.

Die Umsturzgefahr wg. Seitenständer-Länge wird geringer, wenn die Vorspannung des Federbeins erhöht wird. Sie sinkt dann nicht schon unbelastet ein.

Gruß
ruhri
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Probiert mal. die Felge mit WD50 einzureiben. Innerhalb einer Minute war sogar meine sauber :lol:
Single bells
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

WD40 ist einfacher zu bekommen
8)
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

:lol: Uups
Single bells
zeph2
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2010, 17:51
Wohnort: Sistrans

Beitrag von zeph2 »

Hallo Leute!
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde.
VIELEN DANK! Bremshebel tauschen hat ohne gröbere Probleme funktioniert, der kleine Splint war halt ein bisschen Fuzzelei, aber es ging.
Antworten