Leistungsverlust und starke Vibrationen

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Dein Unterdrucksystem nach ein Leck oder einer Fehlfunktion untersuchen.
Scheinbar genügt der Unterdruck über der Membran nicht um die Federkräft und das Eigengewicht des Schiebers angemessen zu überwinden.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Am besten wäre es, wenn jetzt ein Synchrontester zu Verfügung stände. Dann könnte man zumindest sehen ob ein oder beide Vergaser betroffen sind. Im letzteren Fall könnte es am am Magnetventil oder am Gedöns das dazu gehört, liegen.
Übrigens: als ich meine XF kaufte, hatte einer der Vergaser ein Riss im Gehäuse, der mit Kaltmetall schlecht geflickt war, durch den Nebenluft eindrang. :shock:

Ferndiagnosen sind nicht immer einfach. Aber ich würde erstmal den Schlauch der die Vergaserdeckel mit dem Lufikasten verbindet vom Lufikasten abziehen. Schraube rein und Schlauchschelle drum, so das er Luftdicht ist und eine Probefahrt machen. Hat sich nichts geändert kann das MVV als Grund ausscheiden, zumindest wenn die Anschlüsse am Vergaserdeckel dicht sind.
Als nächstes die Bohrung im Boden der Vergaserschieber kontrollieren, die müssen frei sein, und halt nach irgendwelchen Undichtigkeiten Ausschau halten. Eigentlich sollte der Fehler zu finden sein, nur nicht verzweifeln :wink:

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

Sie geht!!! :-)

so jetzt für alle nochmal der abschlussbericht den sicherlich den einen oder anderen Interessiert und der manch einem bei einer ähnlichen Fehlersuche helfen wird!.

Ich habe sie nochmal in die Werkstatt gebracht und nach geschlagenen 3 Wochen Fehlersuche konnte ich sie wiederabholen!

Was war es? Die Gasschieber! und jetzt kommt das erstaunliche! die Drosselgasschieber mit dem Loch verschleissen (originalteile) !

Das Loch muss einen Durchmesser von 6,5 mm haben und meine Hatten mittlerweile 6,8 mm... das witzige ist das mir die Werkstatt damals zum basteln einen 2ten Satz gebrauchte Gasschieber mitgegeben hat und auch diese waren in gleichem Umfang verschlissen, weswegen ich den fehler nicht habe finden können..

Fazit.. kauft euch wenn ihr drosseln müsst NEUE Gasschieber!!

Ich bin jetzt wieder absolut Happy mit meiner Susi und kann endlich in die Saison 2010 Sarten :-)

Dank nochmal euch allen!

Viele Grüße aus München
BLACK BUM
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 5. Jun 2010, 03:25
Wohnort: München

Beitrag von BLACK BUM »

Hallo Tobi,
dann hattest Du nun hoffentlich einen guten Saisonstart ?!
Als FW-Neuling bin ich mir momentan auch nicht ganz sicher, ob bei meiner ungedrosselten = 48 PS XF alles korrekt ist - und bisher bin ich auch noch literaturlos; habe weder die Bucheli Rep.- noch eine Bedienungsanleitung.
Gestern abend hab ich mit meinem "schwarzen Streuner" eine erste Runde ins Isartal bis Schäftlarn gedreht und bin dann retour auf der Garmischer Autobahn gefahren. Den Klang des Einzylinders hätte ich mir auch bei höheren Drehzahlen satter und dumpfer vorgestellt ... mir kam es eher wie ein Rasseln vor.
Da ich die Kettenspannung nachstellen muß (ist zu locker), wird es dann vielleicht besser ...
Antworten