Wirth Gabelfedern (Erfahrungsbericht)

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Gelöschter Benutzer 128

Wirth Gabelfedern (Erfahrungsbericht)

Beitrag von Gelöschter Benutzer 128 »

Hallo zusammen,

hab mal eine Frage an alle die auch Wirth-Gabelfedern verbaut haben:

Also ich hatte vor der Freewind ne RF600 (vgl. GSX-R) und durch die harte Fahrwerksabstimmung war ich einen sauberen Strich durch die Kurve gewohnt. Leider kann ich meine Gashand auch bei der Freewind nicht immer zügeln, nur nervt mich hier das leichte Pendel in schnellen langgezogenen Kurven (jaja ich weiss es ist halt keine Sportmaschine und viele stört das ja nicht bzw. ist es noch garnicht aufgefallen).

Aus dem Grund hab ich dann also auch mal die progressiven + härteren Wirthfedern eingebaut. Leider hab ich dadurch meiner Meinung nach nur Geld & Komfort eingebüßt und bin schon recht nahe dran wieder auf die alten umzusteigen! :sad: Das Pendeln gibt es nach wie vor, nur im Gegensatz zu früher schlagen Kanaldeckel usw. jetzt knüppelhart durch. Und im Gegensatz zu manchen anderslautenden Testberichtaussagen hatte ich mit den alten auch im Soziusbetrieb nie Probleme mit dem Durchschlagen.

Zudem bin ich ehrlich gesagt zudem auch davon ausgegangen, dass sie im Stand nun nichtmehr so tief eintaucht und so evtl. der Seitenständer so mal nutzbar wird (hab eine 98er mit dem bekannten Seitenst.problem). Leider auch wieder hier ---->Ergebnis 0

Wie sind euere Erfahrungen? Habt ihr mal ein anderes "weicheres" Gabelöl ausprobiert? Oder seid ihr zufrieden???

Wünsche euch noch einen schönen Tag.
Gruss Marco
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Gabelöl

Beitrag von Brummbär »

Hallo Marco,

zunächst hätte ich mal eine Frage:

Bist du sicher, dass vor dem Wechsel der Federn auch noch die orginalen Suzuki-Federn drin waren?

Bei mir haben die im Solo-Betrieb beim harten Bremsen auf welligem Untergrund durchgeschlagen. Beim Dahingleiten über Unebenheiten ist es mir nicht aufgefallen.

Unsensibles Ansprechen der Gabel hängt eigentlich nicht mit den Federn zusammen. Von extrem harten Federn mal abgesehen. Dafür ist Reibung im System und die Dämpfung verantwortlich.
Kann es sein, dass deine Gabel verspannt eingebaut ist? (Prüfe doch mal den Gabelstabi.)
Ich habe gute Erfahrungen mit den Polo-Federn gemacht. (Siehe auch alte Beiträge.) Hierbei kommt dünneres Öl in die Gabel, ohne dass sich die Fuhre aufschauckelt. Das heißt für mich, die Dämpfung ist immer noch ausreichend. Das Ansprechverhalten hat sich jedoch verbessert.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten