sie will nicht mehr
sie will nicht mehr
ich habe zur zeit das problem das die kiste nicht mehr will. haben schon alles untersucht Vergaser in ordnung, Schwimmernadelventille sind sauber und gängig alle düsen frei membrane in ordnung kerzen sind neu zündfunke ist auch da .
sie springt kurz an läuft auch sauber mit choke nach kurzer zeit geht die drehzahl runter und sie geht aus springt auch nicht mehr an,
ich bin mit meinem latain am ende
sie springt kurz an läuft auch sauber mit choke nach kurzer zeit geht die drehzahl runter und sie geht aus springt auch nicht mehr an,
ich bin mit meinem latain am ende
Gruß Ingo
Kommt überhaupt genug Sprit an?
Schläuche frei?
Benzinhahn geprüft? --> Evtl. mal auf Pri stellen und schaue obs läuft.
Tankentlüftung gecheckt? --> Mit offenem Deckel laufen lassen.
Grüße,
Dirk
Schläuche frei?
Benzinhahn geprüft? --> Evtl. mal auf Pri stellen und schaue obs läuft.
Tankentlüftung gecheckt? --> Mit offenem Deckel laufen lassen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Mär 2010, 19:58
- Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel
Bist du sicher, dass deine Chokenadel nicht hängen oder was bei mir mal war, der Chokezug unten am Vergaser aus seiner Halterung raus gerutscht ist und dadurch der Choke zu etwa 2/3 gezogen blieb, obwohl ich oben voll zurück gestellt habe.
Ursache war Rost im Zug.
Ursache war Rost im Zug.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

ne der choke ist in ordnung, wir waren heute wieder dran.
habe dem Magnetschalter repariert seit dem springt sie wieder tadelos an,bin sogar einmal mit durchs dorf gefahren sie läuft gut aber nun geht sie aus sobalt sie warm ist und springt auch erst wieder an wenn sie abgekühlt ist. ich tippe mal das einer der ansaugstutzen defekt ist da bei der ersten demontage der vergaser dies schwer rausgingen.
haben heute keine lust mehr, morgen nochmal und dann sehen wir weiter
habe dem Magnetschalter repariert seit dem springt sie wieder tadelos an,bin sogar einmal mit durchs dorf gefahren sie läuft gut aber nun geht sie aus sobalt sie warm ist und springt auch erst wieder an wenn sie abgekühlt ist. ich tippe mal das einer der ansaugstutzen defekt ist da bei der ersten demontage der vergaser dies schwer rausgingen.
haben heute keine lust mehr, morgen nochmal und dann sehen wir weiter
Gruß Ingo
so wieder ein erfolgloser tag die ansaugstutzen sind in ordnung, hat jemand eine skizze vom vergaser wo man sehen kann wie die ganzen schläuche verlaufen habe den verdacht das da etwas verkehrt ist werde morgen den vergaser nochmal zerlegen, sie hält einfach kein standgas wenn sie warm wird, lo langsam hasse ich diese kiste 

Gruß Ingo
ingo, irgendwas hast du übersehen.
beschreib doch mal genau, was du machst und was deine freewind macht.
normalerweise braucht man bei temperaturen über 10 grad überhaupt keinen choke mehr, ein bischen gas genügt, damit sie anspringt und man kann die drehzahl die ersten minuten mit der gashand kontrollieren, damit sie nicht ausgeht.
wenn du unbedingt mit choke starten willst, zieht man ihn zum starten voll und schiebt ihn dann sofort 3/4 rein, bis die drehzahl bei 1500u/min bleibt, und in der nächsten minute kann man ihn dann ganz reinschieben.
wenn sie das so nicht macht (drehzahl war bei 3000, hast du geschrieben), ist der bowdenzug wahrscheinlich am chokegestänge ausgehängt, sie läuft dann mit 2500 bis 3000u/min, nimmt kaum noch zusätzliches gas an und geht nach kurzenr zeit an überfettung aus.
da du anfänglich mit dem schwimmernadelventil schwierigkeiten hattest, könnte es auch sein, daß es auch jetzt noch nicht mehr ganz schließt, oder der schwimmer undicht ist, und die vergaser geflutet werden. insofern wäre es wirklich sehr hilfreich gewesen, nach dem absterben die zündkerzen zu inspizieren. wenn sie naß sind, weißt du zumindest, daß sie zuviel sprit bekommt. ein riß im ansaugstutzen macht sich durch magerbetrieb bemerkbar. wir hatten hier einen im forum mit einem riß im ansaugstutzen, er fiel durch extrem geringe verbräuche auf (4,2liter, wenn ich mich richtig erinnere).
wenn du schreibst, du bist durchs dorf gefahren, geht sie beim fahren aus oder im leerlauf, alles informationen, die du uns bisher vorenthalten hast.
und mal ehrlich, du weißt nicht wirklich, wo welcher schlauch hingehört, nicht wirklich, wie so ein vergaser funktioniert. skizze gibt´s im buechli (ebay ca 26€), aber das müssen sich alle anderen auch kaufen. un wenn man etwas auseinanderbaut, kann man es vorher fotografieren, wenn man sich nciht merken kann, wie´s wieder zusammenzusetzen ist.
beschreib doch mal genau, was du machst und was deine freewind macht.
normalerweise braucht man bei temperaturen über 10 grad überhaupt keinen choke mehr, ein bischen gas genügt, damit sie anspringt und man kann die drehzahl die ersten minuten mit der gashand kontrollieren, damit sie nicht ausgeht.
wenn du unbedingt mit choke starten willst, zieht man ihn zum starten voll und schiebt ihn dann sofort 3/4 rein, bis die drehzahl bei 1500u/min bleibt, und in der nächsten minute kann man ihn dann ganz reinschieben.
wenn sie das so nicht macht (drehzahl war bei 3000, hast du geschrieben), ist der bowdenzug wahrscheinlich am chokegestänge ausgehängt, sie läuft dann mit 2500 bis 3000u/min, nimmt kaum noch zusätzliches gas an und geht nach kurzenr zeit an überfettung aus.
da du anfänglich mit dem schwimmernadelventil schwierigkeiten hattest, könnte es auch sein, daß es auch jetzt noch nicht mehr ganz schließt, oder der schwimmer undicht ist, und die vergaser geflutet werden. insofern wäre es wirklich sehr hilfreich gewesen, nach dem absterben die zündkerzen zu inspizieren. wenn sie naß sind, weißt du zumindest, daß sie zuviel sprit bekommt. ein riß im ansaugstutzen macht sich durch magerbetrieb bemerkbar. wir hatten hier einen im forum mit einem riß im ansaugstutzen, er fiel durch extrem geringe verbräuche auf (4,2liter, wenn ich mich richtig erinnere).
wenn du schreibst, du bist durchs dorf gefahren, geht sie beim fahren aus oder im leerlauf, alles informationen, die du uns bisher vorenthalten hast.
und mal ehrlich, du weißt nicht wirklich, wo welcher schlauch hingehört, nicht wirklich, wie so ein vergaser funktioniert. skizze gibt´s im buechli (ebay ca 26€), aber das müssen sich alle anderen auch kaufen. un wenn man etwas auseinanderbaut, kann man es vorher fotografieren, wenn man sich nciht merken kann, wie´s wieder zusammenzusetzen ist.
Weiß ich. In Foren und Mails benutzt man eine ganz eigene Sprache, und oft kommt das sehr hart rüber. Das Problem hab ich oft selbst.wbdz14 hat geschrieben:war nicht böse gemeint, ist bloß frustirierend, weil´s so nur ein heiteres rätselraten sein kann.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de