Leistungsverlust und starke Vibrationen

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
sauerländer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 509
Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
Wohnort: 58675 Hemer

Beitrag von sauerländer »

Hi Tobi
Es könnte auch an der automatischen Dekompremierung liegen.Sitzt an der
Nockenwelle .Klempt vielleicht und schließt erst bei hohen Drehzahlen
komplett.
Gruß Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

oder an einer ausgehängten kolbenrückholfeder.die macht sich auch gern unwuchtig bemerkbar. möglicherweise hat auch die zündfunkenbox ein loch und der eine oder andere zündfunken ist strawanzen gegangen...
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

Also Hallo nochmal zusammen.

ich konnte es doch nicht erwarten und habe die Zündspule samt Kabel getauscht.. die wars nicht :-)

ABER: Vergasertausch war ein voller Erfolg :!: also war der Check des Vergasers durch die Suzuki Werkstatt nicht all zu viel Wert :?

Fazit: Leistung mit dem anderen Vergaser voll da und selbst die Vibrationen waren wie weg geblasen.

Nun kann sich also unsere Fehlersuche auf den Gasmann beschränken :-)

Wo fangen wir an? :lol:

bin schonmal sehr sehr froh den Fehler deutlich einschränken und auch die wirklich schwerwiegenden Sachen auszuschliessen zu können
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Wie gesagt: ich tippe auf Beschädigung der Membran. Hast Du die Drosselung selbst durchgeführt?
Single bells
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

Habe den Gasmann gerade vor mir liegen und hab mir die Membran mal genauer angeschaut.

Eine der beiden hat am oberen Rand 2 kleine (2mm) Risse und ein winziges Loch welches nur unter Dehnung zu erkennen ist.

Das sollte es dann wohl gewesen sein. Hat jemand eine Idee was diese Membranen kosten??

Danke Linus für den Tipp!

Bin nur echt ein bisschen sauer auf die Werkstatt... nicht umsonst habe ich als erstes den Vergaser checken lassen... na ja.. kommen sie in die Fachwerkstatt :roll:
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Mist, wollte ich die Membran auch vorschlagen. Hatte dann aber Angst vor dem Brummbären. Der erlaubt es nämlich nicht Mumpitz zu schreiben. Ist quasi die Technik-Polizei. :)

LG
Marek
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Maad hat geschrieben:... Hatte dann aber Angst vor dem Brummbären. ...
:shock: Wie???

Vor mir braucht man doch keine Angst zu haben.
Ich beiss doch nicht! 8)
Ich will nur spielen! :wink:

Wieso eine kaputte Membran jedoch Vibrationen erzeugt, erschließt sich mir noch nicht ganz. Da gibt es noch was zum drüber Grübeln.

Vielleicht liegt es am Zusammenspiel mit dem Drosselklappensensor?
Zuletzt geändert von Brummbär am 17. Mär 2010, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

Brummbär hat geschrieben:
Frank_Velbert hat geschrieben:
Kupplungskorb lose ?
Den Zusammenhang solltest du uns aber mal bitte erklären. :shock:


Ich wusste auch mal den Fachausdruck dafür....ich aber wech.

Gruss....Frank & seine Bande

Ich habs gefunden...wieder ein Auszug aus Wiki:

Unter einem gyroskopischen Effekt versteht man einen Selbststeuerungseffekt, der einem System aufgrund der Drehbewegung einzelner Elemente oder des gesamten Systems innewohnend (inhärent) ist; das drehende Teil heißt auch Kreisel. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Stabilisierung aufgrund des Trägheitsmoments, sondern auch um dynamische Vorgänge, die das System auch bei Störungen in einen stabilen Zustand zurückführen können.
Zuletzt geändert von Frank_Velbert am 18. Mär 2010, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht so sein wie andere mich haben wollen
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

wbdz14 hat geschrieben:oder an einer ausgehängten kolbenrückholfeder.die macht sich auch gern unwuchtig bemerkbar. möglicherweise hat auch die zündfunkenbox ein loch und der eine oder andere zündfunken ist strawanzen gegangen...
Auszug aus Wiki:

Die einzige und wenig bekannte echte Kolbenrückholfeder wurde an dem ersten Serien-Motorrad der Welt, der Hildebrand und Wolfmüller, bei der die Kurbelwelle zugleich die Hinterachse darstellt, verbaut. Die zwei Kolben liegen parallel unter dem Trittbrett, an beiden Außenseiten existiert jeweils ein einstellbarer Gummiriemen, dessen Spannung während der Fahrt durch eine Kurbel seitlich am Fahrzeug verstellt werden kann. Dadurch soll der Rücklauf des Kolbens unterstützt werden; der Gummiriemen fungiert in diesem Fall also wirklich als Kolbenrückholfeder.

Gruss...Frank
Ich will nicht so sein wie andere mich haben wollen
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Tobi85 hat geschrieben:Bin nur echt ein bisschen sauer auf die Werkstatt... nicht umsonst habe ich als erstes den Vergaser checken lassen... na ja.. kommen sie in die Fachwerkstatt :roll:
Die Kohle würde ich mir aber zurückholen. Nicht erledigte Arbeiten braucht man nicht zu bezahlen.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 18. Mär 2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Frank_Velbert hat geschrieben:Unter einem gyroskopischen Effekt
ich mag eh nur Döner
Single bells
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Single bells
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Tobi85 hat geschrieben:
Das sollte es dann wohl gewesen sein. Hat jemand eine Idee was diese Membranen kosten??
Moin,
habe letzten Herbst für eine Membran beim Suziehändler 29,35 € bezahlt.

Allerdings zeigten sich bei mir andere Symptome. Die Leistung fehlte obenrum und vibriert hat sie auch nicht mehr. Na egal, ich drück dir die Daumen das es das tatsächlich war.

Bei der Werkstatt würd ich auch noch mal vorstellig werden.
Vielleicht gibts ja die Membrane etwas günstiger... :wink:

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

Hallo Zusammen, also für alle die es Interessiert hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Es war tatsächlich die Membran eines Gasschiebers. Diese hatte 2 kleine Risse im Bereich des Deckels sowie ein winziges Loch kurz darunter.

Die Vibrationen sind auch größtenteils verschwunden, was aber sicherlich auch immer eine Sache des Gefühls ist. Der Motor klang einfach insgesamt nicht gesund und dadurch das ich immer sehr hochtourig fahren musste um überhaupt ein wenig Leistung zu bekommen spielt natürlich die Drehzahl auch eine Rolle die ich wahrscheinlich einfach überbewertet habe.

Das Original Ersatzteil hat beim Suzi Händler 24,41 € gekostet.

VIELEN VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN und besonders denjenigen die mich immer wieder auf den Vergaser hingewiesen haben! Ich habe diesen ja nach dem Check up der Werkstatt bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen und somit verzweifelt an anderen Stellen gesucht.

Bleibt mir final nur zu sagen: Schaut das ihr in eurem Freundeskreis mindesten eine Freewind habt :lol: denn ohne die Möglichkeit verschiedene Bauteile zu tauschen wäre ich mit sicherheit in 2 Wochen noch auf der Suche nach dem fehler !! man gibt den Vergaser ja nicht 2 mal in die Werkstatt wenn es beim ersten mal heisst der ist absolut in Ordnung!!

Ich wünsche euch allen eine tolle Saison und eine allzeit Gute Fahrt :-)
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

Ich muss mich leider revidieren!!!!!

und jetzt kommt der kracher!

Da war ich wieder mal zu voreilig mit meinem schnellen Finale!

ich hatte bei der Probefahrt mit der Membran meines Kumpels vergessen die Feder einzubauen... ging ja trotzdem super...

Jetzt hol ich heute die beiden neuen Membranen vom Händler, bau sie ein und es ist quasi wie vorher... Jetzt hab ich in all meiner Wut die Feder spassenshalber rausgenommen und bin eben noch ein Ründchen gefahren und jetzt kommt sie untenrum!?!?!?!?!?

ich krieg noch die Krise!!!! also mit neuen Mebranen und Feder geht sie nur obenrum! nehme ich die Feder die den Gasschieber nach unten drückt raus geht sie unterum!! HILFE!!!

Warum ist das so und was soll ich jetzt machen???
Antworten