Frage zu Tieferlegung

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Moin,
der Händler ist ne Pfeife. Kein Wunder das er gut zu tun hat, wahrscheinlich Schutzbleche ausbeulen.

Schnapp dir doch einfach ein Lineal und miss mal nach ob du überall zwischen Tauchrohr/Schutzblech und dem Rest der FW noch 180mm Luft hast, dauert ja nur 5 Minuten, dann weisst du ob ich mich hier umsonst aufrege oder nicht.:wink:
Evtl reichts ja die Gabel etwas weniger durchzustecken oder die Hupe zu verlegen.

Sollte nicht unerwähnt bleiben: Es ist klar das das Mopped jetzt keine gültige Betriebserlaubnis mehr besitzt und die Versicherung den Versicherungsnehmer im Fall des (Un)-Falles in Regreß nehmen kann.

Kannst natürlich auch zum Tüv fahren und versuchen es eintragen zu lassen.
Viel Spass.

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Streifer hat geschrieben:..., dann weisst du ob ich mich hier umsonst aufrege oder nicht.:wink:
...
Streifer
Hallo Streifer,

ich finde es ja auch nicht schick, seine Freewind auf diese Art tiefer zu legen, aber aufregen brauchst du dich deswegen nicht.
Deine Händlerbewertung schießt auch ein wenig über das Ziel hinaus, solange sie nur auf dieser einen Aussage basiert. Sollten dir noch weiter Informationen zum Händler vorliegen, die die Bezeichnung "Pfeife" rechtfertigen, ist es etwas anderes, aber auch in diesem Fall sollten solche Aussagen in diesem Forum so formuliert werden, dass sie nicht schon als "Rufmord" anklagbar sind. :wink:

Ich weiß nicht, ob du schon mal den realen Federweg an deiner Freewind-Gabel nachgemessen hast. Ich habe mir den Spaß vor einem Jahr mal gegönnt und bin auf bescheidene 150mm an der Gabel gekommen
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=14404#14404
Laut Prospekt sollen es 170mm sein.

Ansonsten ist die Gabeldurchsteckmethode schon eine mehrfach erprobte Methode die zumindest hier im Forum noch zu keiner negativen Rückmeldung bezüglich Unfall oder Sturz oder Abflug geführt hat. Klar, sollten die "Opfer" nicht mehr in Lage gewesen sein, hier von negativen Erlebnissen zu berichten, entbehrt dies einer gewissen Beweiskraft. Aber ich denke irgendwo oder irgendwann hätten wir irgendwie davon erfahren! :wink:

Hier wird übrigens der "schickerer" Weg beschrieben:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=10575#10575
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
redfrog
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 16. Aug 2009, 15:10
Wohnort: Grünendeich
Kontaktdaten:

Beitrag von redfrog »

na dann bin ich ja auf der sicheren Seite, habe zwischen Schutzblech und der Hupe 16 cm Platz, wenn ich die noch verlege komm ich locker aus 18 cm. ich habe es mal ausprobiert und bei einer Vollbremsung ist die Gabel nur 14 cm eingetaucht, und ich wiege 120 kg ohne Klamotten.
in Punkto TÜV habe meine beiden TDM´s 15 Jahre mit einer Durchgesteckten Gabel vorgeführt und es hat nie jemand etwas negatives gesagt obwohl wir darüber gesprochen haben da ich mit 172 cm auch etwas klein bin für die TDM.
wenn mal einer der Simmerringe seinen Geist aufgibt dann werde ich mir das Suzukipatent mal ansehen.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Brummbär hat geschrieben:
Streifer hat geschrieben:..., dann weisst du ob ich mich hier umsonst aufrege oder nicht.:wink:
...
Streifer
Hallo Streifer,

ich finde es ja auch nicht schick, seine Freewind auf diese Art tiefer zu legen, aber aufregen brauchst du dich deswegen nicht.
Ich hatte mich darüber nicht aufgeregt, darum hatte ich auch den Smiley dahintergesetzt.

Brummbär hat geschrieben: Deine Händlerbewertung schießt auch ein wenig über das Ziel hinaus, solange sie nur auf dieser einen Aussage basiert. Sollten dir noch weiter Informationen zum Händler vorliegen, die die Bezeichnung "Pfeife" rechtfertigen, ist es etwas anderes, aber auch in diesem Fall sollten solche Aussagen in diesem Forum so formuliert werden, dass sie nicht schon als "Rufmord" anklagbar sind. :wink:
Da könnte ich dir Recht geben. :oops:
Brummbär hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob du schon mal den realen Federweg an deiner Freewind-Gabel nachgemessen hast. Ich habe mir den Spaß vor einem Jahr mal gegönnt und bin auf bescheidene 150mm an der Gabel gekommen
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=14404#14404
Laut Prospekt sollen es 170mm sein.

Das würde einiges erklären. Ich hab mich auf Angaben im WHB verlassen. Allerdings stehe ich deinen gemessenen Werten ein wenig verwundert gegenüber.
Wenn ich deinen Beitrag richtig deute hast du den Wert direkt, also paralell zum Gabelholm gemessen. Also den Gabelhub.
Der (Rad-)Federweg wird allerdings am Fz. in der lotrechten gemessen. Bedingt durch den Lenkkopfwinkel muss der Gabelhub wesentlich höher ausfallen als die vorgeblichen 170mm Federweg. Die von dir gemessene Wert würde in etwa der tiefergelegten Version entsprechen. (Pi mal Daumen, da sich der Lenkkopfwinkel beim eintauchen ändert)


Brummbär hat geschrieben: Hier wird übrigens der "schickerer" Weg beschrieben:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=10575#10575
Gefällt mir auch wesentlich besser.
Übrigens:Ich selbst habe auch schon Gabeln durchgesteckt (um Moppeds handlicher zu machen). Aber 30 mm sind schon ziemlich heftig.

Gruss
Streifer :oops:
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Streifer hat geschrieben: Der (Rad-)Federweg wird allerdings am Fz. in der lotrechten gemessen. Bedingt durch den Lenkkopfwinkel muss der Gabelhub wesentlich höher ausfallen als die vorgeblichen 170mm Federweg.
ich glaube ich muss da mal zurückrudern. Zwar wird eigentlich der Federweg als der Weg den das Rad zwischen ein- und ausfedern in der senkrechten zurücklegt definiert, die Angaben in den meisten Prospekten beziehen sich aber allerdings tatsächlich auf den Gabelhub. Hinten wird dann aber offenbar wieder das Mass in der senkrechten angegeben...sorry

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

ich hab das mit dem Tieferlegen auch mit Gabeldurchschieben vorne gemacht. Auf Nachfrage meinte auch mein Händler dass das gängige Praxis wäre und dass da der TÜV nix dran finden dürfte. Zusätzlich gibts bei Suzuki im Downloadbereich sogar ein Gutachten, das mir besagter Händler ausdruckte und mit Stempel versah, so dass ich also mit Gürtel und Hosenträger unterwegs war. Dessen ungeachtet hab ich meine Suzi nach einem Jahr wieder auf Normalmaß gebracht weil ich mit der höheren Sitzposition klar kam (bin 1,70 und brauche Klamotten in Kurzgrößen) und weil ich auf dem Sudelfeld mit Sozius die Kiste in der Kurve mal dermaßen auf den Hauptständer aufbockte dass mir Himmelangst wurde. Noch was zum Haftungsausschluss bei Fahrzeugen mit nicht eingetragenen Änderungen: Nach meiner Kenntnis kommt dies nur zum tragen wenn die Veränderung ursächlich für den Unfall verantwortlich war. Was erst mal zu beweisen wäre. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :idea:
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

wawu hat geschrieben: und weil ich auf dem Sudelfeld mit Sozius die Kiste in der Kurve mal dermaßen auf den Hauptständer aufbockte dass mir Himmelangst wurde.
Ein schönes Beispiel das der Spass nicht ungefährlich ist, Danke. :wink:

wawu hat geschrieben:
Noch was zum Haftungsausschluss bei Fahrzeugen mit nicht eingetragenen Änderungen: Nach meiner Kenntnis kommt dies nur zum tragen wenn die Veränderung ursächlich für den Unfall verantwortlich war. Was erst mal zu beweisen wäre. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :idea:
Ich möcht dich nicht belehren, :wink: , aber ich erzähl dir mal von meinem Kenntnisstand:
Ich habe oben absichtlich nicht vom "Haftungsauschluss" sondern vom "Regress" geschrieben. Ersteres gibt es praktisch nur bei Straftaten wie Fahrerflucht oder Versicherungsbetrug.
Zum Regress: nehmen wir dein Erlebnis am Sudelfeld und dramatisieren ein wenig:
Dein Moped setzt in der Kurve auf, hebelt aus, du machst dich auf die Backen und dein Moped rutscht in ein Gruppe entgegenkommender Moppedfahrer.
Normalerweise kommt es nicht zur Untersuchung des Fahrzeuges durch einen Gutachter und du kommst mit einem schlechten Gewissen davon.
Unter Umständen, z.B. Bei einem Verdacht oder hohen (Personen-)Schaden kann es aber zur Begutachtung kommen. Es wird festgestellt das die Manipulation am KFZ zu dem Unfall verantwortlich ist. Der Schaden der Unfallgegner wird von der Versicherung reguliert und sie nimmt dich in Regress, das heisst sie kann bis zu (zur Zeit) 5000 Euro von dir zurückfordern.
Das sind aber alles nur Richtlinien, die in der Regel aber befolgt werden. Bei sehr hohen Schäden versucht schon mal die Versicherung da raus zu winden. Oder bei mehreren Verstössen. Z.B. Manipulation am KFZ- 5000 Euro plus besoffen 5000 Euro plus kein Führerschein 5000 Euro....
Es gibt auch noch andere Fälle, etwa Leistungsmanipulation, hier wird die Versicherung die Differenz zur entsprechenden Versicherungsklasse vom Tag der Zulassung auf deinen Namen einfordern.
Zu alldem gibt es natürlich auch noch rechtliche Konsequenzen.

Wie bereits erwähnt, es wird bei Moppeds selten begutachtet, (bei Rollern schon öfter) und selten in Regress genommen. Ich will auch keine Panik verbreiten, aber man sollte wissen was man tut.

Alles Geschriebene gilt nur für die Haftpflichtversicherung und stammt von einem Versicherungsvertreter, ist aber schon ein paar Jahre her.
Wer es genau wissen will, sollte selbst bei seiner Versicherung fragen.

Gruss
Streifer
1,93
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mai 2010, 16:20

Beitrag von 1,93 »

Ich habe mir vor kurzem eine Freewind zugelegt.Die wurde von einer Frau gefahren und ist zu meiner Überraschung Tiefergelegt!Das stellte sich nach der ersten ausfahrt mit meiner Sozia und ersten nachforschungen raus.Ich bin ich dabei mich darüber schlau zu machen und fand Eure Seite.Es scheint ich habe das problem anders rum.Ich bin fast 2m groß und habe die orginalteile des umrüstsatzes nicht.Wer möchte mit mir ins geschäft kommen?
greenrock
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 5. Okt 2008, 19:08

Beitrag von greenrock »

Hi 1,93,

ist noch das originale Federbein drin? Da wird nur der Federteller umgedreht, macht ca. 3cm aus.
Ist die Gabel durchgesteckt oder aufwendig durch Umbau tiefer?
Was du da für Teile brauchst entzieht sich meiner Kenntniss.

Kommen bestimmt bald ein paar Tips aus dem Forum.

Gruß
1,93
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mai 2010, 16:20

Beitrag von 1,93 »

Danke für den Tip mit dem Federteller,das werde ich mir gleich mal anschauen.Ich wußte bloß ,daß Suzuki einen Umbausatz anbietet,der aber ziehmlich teuer sein soll.Ich weis nicht was da verbaut worden ist .Wenn ich von der Sitzbankhöhe ausgehe ist sie aber tiefer und die Federung schlägt durch wenn ich zu zwei unterwegs bin .Als erstes werde ich die Spannung des Federbein härter einstellen lassen.mal schauen was das bringt.Gruß Guido
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

@1,93
Benutz einfach mal die Suchfunktion. Dort wurde oft genug über die Tieferlegung, progressive Gabelfedern etc. berichtet.
Der Brumbär hat in der Technik-Ecke auch einen Beitrag bzw. eine Anleitung mit Bildern eingestellt. Da sollte eigentlich keine frage mehr offen bleiben zu dem Thema. :)

LG
Marek
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Hab mal für Dich gesucht:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... mlenkhebel
Damit solltest Du dann auf 1,96 kommen :lol:
Single bells
Antworten