Wiederbelebung einer XF 650, brauche Hilfe
Wiederbelebung einer XF 650, brauche Hilfe
Moin,
ich brauche mal Eure Hilfe:
habe mir bei ebay eine XF 650 ersteigert (aus Oberhausen), ist Ende 2006 abgemeldet worden, hat in 07 und 08 wohl noch kurz gelaufen, halte den Verkäufer für ehrlich, der war echt besorgt beim Verladen, das ja nichts an "sein" Schätzchen kommt (der hatte echt die Tränen in den Augen als die die Türen vom Anhänger geschlossen habe).
Habe jetzt mal Zeit gefunden mich mit der XF zu beschäftigen: neue Battererie, neue Zündkerzen (CR10E, lt Empfehlung vom Suzuki Händler, eigebaut war eine CR10E und eine CR9irgendwas). Habe eine Zündkerze rausgedreht, etwas Öl in den Zylinder getaen und am nächsten Tag den Anlasser betätigt, nach ein paar Hammerschlägen drehte der Anlasser und der Motor schmiss eine 3/4 Tasse voll Benzin aus dem Zündkerzenloch (denke mal Zylinder war geflutet, evtl. mal Benzinhahn nicht geschlossen).
Mit neuen Zündkerzen, einer zweiten Batterie und Bremsenreiniger/Startpilot habe ich die XF zum Leben erwecken können, qualmte erst etwas blau, hörte aber nach einer Minute auf. Leider läuft sie nur mit Choke, sobald ich Gas gebe stirbt der Motor ab.
Habe vorher 5 Liter Sprit eingefüllt, da war aber evtl. noch altes Benzin drin, also hatte ich gestern die Idee: lasse sie einfach mal etwas laufen, mit frischen Sprit bessert es sich evtl., also ein Stück Flacheisen unter den Ständer (damit sie fast gerade steht), einen Schluck Öl einfüllt (war auf Minimum, Ölwechsel steht noch an, warte noch auf den Filter) und mit einem Spritzer Bremsenreiniger (ohne ging nicht) gestartet, nach so 2-3 Minuten fiel mir auf das der Krümmer direkt am Motor anfängt zu glühen (ganz leicht) habe dann ausgesetzt, der Zylinder war nicht übermässig warm, mann konnte den noch ein paar Sekunden berühren. Denke mal das der Motor völlig überfettet läuft (oder?).
Aufgefallen ist mir noch das bei laufendem Motor ein ziemlicher Wind aus dem offenen Öleinfüllstutzen blässt, man kann den aber problemlos mit dem Daumen zuhalten (wenig Druck), auf den Motorlauf hatte es keinen Einfluss ob der Einfüllstutzen offen oder geschlossen war.
Was kann ich noch tuen, Vergaser ausbauen zerlegen, reinigen? Wie baue ich den aus, Tank runter oder wie kommt man da dran? Macht es Sinn erst mal einen Vergaser/Einspritzdüsenreiniger einzufüllen (in der Hoffnung nicht so viel schrauben zu müssen)?
Grüsse
Hermann
ich brauche mal Eure Hilfe:
habe mir bei ebay eine XF 650 ersteigert (aus Oberhausen), ist Ende 2006 abgemeldet worden, hat in 07 und 08 wohl noch kurz gelaufen, halte den Verkäufer für ehrlich, der war echt besorgt beim Verladen, das ja nichts an "sein" Schätzchen kommt (der hatte echt die Tränen in den Augen als die die Türen vom Anhänger geschlossen habe).
Habe jetzt mal Zeit gefunden mich mit der XF zu beschäftigen: neue Battererie, neue Zündkerzen (CR10E, lt Empfehlung vom Suzuki Händler, eigebaut war eine CR10E und eine CR9irgendwas). Habe eine Zündkerze rausgedreht, etwas Öl in den Zylinder getaen und am nächsten Tag den Anlasser betätigt, nach ein paar Hammerschlägen drehte der Anlasser und der Motor schmiss eine 3/4 Tasse voll Benzin aus dem Zündkerzenloch (denke mal Zylinder war geflutet, evtl. mal Benzinhahn nicht geschlossen).
Mit neuen Zündkerzen, einer zweiten Batterie und Bremsenreiniger/Startpilot habe ich die XF zum Leben erwecken können, qualmte erst etwas blau, hörte aber nach einer Minute auf. Leider läuft sie nur mit Choke, sobald ich Gas gebe stirbt der Motor ab.
Habe vorher 5 Liter Sprit eingefüllt, da war aber evtl. noch altes Benzin drin, also hatte ich gestern die Idee: lasse sie einfach mal etwas laufen, mit frischen Sprit bessert es sich evtl., also ein Stück Flacheisen unter den Ständer (damit sie fast gerade steht), einen Schluck Öl einfüllt (war auf Minimum, Ölwechsel steht noch an, warte noch auf den Filter) und mit einem Spritzer Bremsenreiniger (ohne ging nicht) gestartet, nach so 2-3 Minuten fiel mir auf das der Krümmer direkt am Motor anfängt zu glühen (ganz leicht) habe dann ausgesetzt, der Zylinder war nicht übermässig warm, mann konnte den noch ein paar Sekunden berühren. Denke mal das der Motor völlig überfettet läuft (oder?).
Aufgefallen ist mir noch das bei laufendem Motor ein ziemlicher Wind aus dem offenen Öleinfüllstutzen blässt, man kann den aber problemlos mit dem Daumen zuhalten (wenig Druck), auf den Motorlauf hatte es keinen Einfluss ob der Einfüllstutzen offen oder geschlossen war.
Was kann ich noch tuen, Vergaser ausbauen zerlegen, reinigen? Wie baue ich den aus, Tank runter oder wie kommt man da dran? Macht es Sinn erst mal einen Vergaser/Einspritzdüsenreiniger einzufüllen (in der Hoffnung nicht so viel schrauben zu müssen)?
Grüsse
Hermann
Servus Hermann,
Vergaserreiniger kann helfen, wenn nur eine geringfügigere Verharzung vorliegt. Sicher bist du aber nur wenn du den Vergaser ausbaust und zerlegst. Gründlich reinigen, zusammenbauen, Grundeinstellung vornehmen und wieder rein damit.
Zum Ausbau sollte der Tank runter. Der Luftfilterkasten sollte losgeschraubt werden, damit er etwa 10mm nach hinten geschoben werden kann um so ein wenig Platz zu schaffen. Der Gas- und Chokezug muss am Vergaser ausgehängt werden. Der eine oder andere Schlauch und das Unterdruckventil müssen abgetrennt werden. Dann kann der Vergaser nach links rausgepfrimmelt werden. Vielleicht geht auch nach rechts, ich habe ihn halt immer links rausgezogen.
Der Einbau bereit immer etwas mehr Spass, weil es zumindest mir immer schwer fällt, die Stutzen des Luftfilters wieder richtig auf die Vergaser zu schieben.
Vergaserreiniger kann helfen, wenn nur eine geringfügigere Verharzung vorliegt. Sicher bist du aber nur wenn du den Vergaser ausbaust und zerlegst. Gründlich reinigen, zusammenbauen, Grundeinstellung vornehmen und wieder rein damit.
Zum Ausbau sollte der Tank runter. Der Luftfilterkasten sollte losgeschraubt werden, damit er etwa 10mm nach hinten geschoben werden kann um so ein wenig Platz zu schaffen. Der Gas- und Chokezug muss am Vergaser ausgehängt werden. Der eine oder andere Schlauch und das Unterdruckventil müssen abgetrennt werden. Dann kann der Vergaser nach links rausgepfrimmelt werden. Vielleicht geht auch nach rechts, ich habe ihn halt immer links rausgezogen.
Der Einbau bereit immer etwas mehr Spass, weil es zumindest mir immer schwer fällt, die Stutzen des Luftfilters wieder richtig auf die Vergaser zu schieben.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo, Hermann,
willkommen im Forum.
Ein paar Anmerkungen meinerseits:
"nach ein paar Hammerschlägen drehte der Anlasser und der Motor schmiss eine 3/4 Tasse voll Benzin aus dem Zündkerzenloch"
Das hat schon manchen Kurbeltrieb den Hals umgedreht . Benzin lässt sich halt nicht komprimieren.
"(der hatte echt die Tränen in den Augen als die die Türen vom Anhänger geschlossen habe)"
Wahrscheinlich Freudentränen weil er die Möhre endlich los ist.
denn:
"einen Schluck Öl einfüllt (war auf Minimum, )
"eingebaut war eine CR10E und eine CR9irgendwas"
Spätestens da gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an. Vorbesitzer nicht zurechnungsfähig. Wer weiß was er noch alles vermurkst hat.
Also:
"Was kann ich noch tuen, Vergaser ausbauen zerlegen, reinigen?"
So einfach kommst du nicht davon. Jedenfalls nicht, wenn du sicher gehen willst, keinen Schaden anzurichten.
Grosse Inspektion ist fällig. Mit allem drum und dran. Ventile einstellen nicht vergessen, denn:
"nach so 2-3 Minuten fiel mir auf das der Krümmer direkt am Motor anfängt zu glühen (ganz leicht)"
Glühende Krümmer sind bei einem Eintopf nicht unbedingt etwas ungewöhnliches, trotzdem sollte man nach dem Ventilspiel schauen, Auslassventile sind teuer.
Oder nach dem Ansaugtrakt, weil:
Denke mal das der Motor völlig überfettet läuft (oder?).
Nöö, eher viel zu mager, sonst
"Leider läuft sie nur mit Choke,"
würde sie ohne Choke laufen.
Das Benzin kühlt den Motor ab, wenn es in den Brennraum kommt. Weniger Benzin (Mageres Gemisch)-weniger Kühlung. Merke: Gemisch zu Mager- Motor läuft zu heiss- Krümmer glühen, Auslassventile verglühen, Kerzen schmelzen und Kolben bekommen Löcher.
Zu mageres Gemisch kann auch auf Undichtigkeiten oder unqualifizierte Spielereien am Lufi hindeuten.
Ich weiß, es ist sehr verlockend, einer alten Garagenleiche einfach Sprit einzufüllen und anzuwerfen. Und erstaunlich oft geht es gut. Oft gibt es aber auch Kleinholz, gerade wenn die wartungtechnische Vorgeschichte des Hobels im Dunkeln liegt. Und selbst wenn sie erstmal anspringt, kann sie dir noch wochenlang Ärger bereiten.Und das kann man sich sparen.
Also erst mal Wartungsunterlagen besorgen, alles durchchecken, nicht nur Motor, auch Bremsen und Co.,Filter wechseln, instandsetzen , reinigen und dann erst anwerfen und sich eines sauber laufenden und zuverlässigen Mopeds erfreuen.
Übrigens 1: In den Moppedwerkstätten drehen sie gerade Däumchen, eine Vergaserreinigung z.B sollte sich noch günstig aushandeln lassen, das könnte in ein paar Wochen anders aussehen.
Übrigens 2: Habe ich bei so einer übereilten Aktion schon beinahe mal ne GS 400 gegrillt. Zündung nicht gecheckt. Zuviel Spätzündung. Rückschlag in den Luftfilter. Gab ne kleine Verpuffung vom Starthilfespray,
Viel Spass beim Basteln.
Gruss
Streifer
willkommen im Forum.
Ein paar Anmerkungen meinerseits:
"nach ein paar Hammerschlägen drehte der Anlasser und der Motor schmiss eine 3/4 Tasse voll Benzin aus dem Zündkerzenloch"
Das hat schon manchen Kurbeltrieb den Hals umgedreht . Benzin lässt sich halt nicht komprimieren.
"(der hatte echt die Tränen in den Augen als die die Türen vom Anhänger geschlossen habe)"
Wahrscheinlich Freudentränen weil er die Möhre endlich los ist.

denn:
"einen Schluck Öl einfüllt (war auf Minimum, )
"eingebaut war eine CR10E und eine CR9irgendwas"
Spätestens da gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an. Vorbesitzer nicht zurechnungsfähig. Wer weiß was er noch alles vermurkst hat.
Also:
"Was kann ich noch tuen, Vergaser ausbauen zerlegen, reinigen?"
So einfach kommst du nicht davon. Jedenfalls nicht, wenn du sicher gehen willst, keinen Schaden anzurichten.
Grosse Inspektion ist fällig. Mit allem drum und dran. Ventile einstellen nicht vergessen, denn:
"nach so 2-3 Minuten fiel mir auf das der Krümmer direkt am Motor anfängt zu glühen (ganz leicht)"
Glühende Krümmer sind bei einem Eintopf nicht unbedingt etwas ungewöhnliches, trotzdem sollte man nach dem Ventilspiel schauen, Auslassventile sind teuer.
Oder nach dem Ansaugtrakt, weil:
Denke mal das der Motor völlig überfettet läuft (oder?).
Nöö, eher viel zu mager, sonst
"Leider läuft sie nur mit Choke,"
würde sie ohne Choke laufen.
Das Benzin kühlt den Motor ab, wenn es in den Brennraum kommt. Weniger Benzin (Mageres Gemisch)-weniger Kühlung. Merke: Gemisch zu Mager- Motor läuft zu heiss- Krümmer glühen, Auslassventile verglühen, Kerzen schmelzen und Kolben bekommen Löcher.
Zu mageres Gemisch kann auch auf Undichtigkeiten oder unqualifizierte Spielereien am Lufi hindeuten.
Ich weiß, es ist sehr verlockend, einer alten Garagenleiche einfach Sprit einzufüllen und anzuwerfen. Und erstaunlich oft geht es gut. Oft gibt es aber auch Kleinholz, gerade wenn die wartungtechnische Vorgeschichte des Hobels im Dunkeln liegt. Und selbst wenn sie erstmal anspringt, kann sie dir noch wochenlang Ärger bereiten.Und das kann man sich sparen.
Also erst mal Wartungsunterlagen besorgen, alles durchchecken, nicht nur Motor, auch Bremsen und Co.,Filter wechseln, instandsetzen , reinigen und dann erst anwerfen und sich eines sauber laufenden und zuverlässigen Mopeds erfreuen.
Übrigens 1: In den Moppedwerkstätten drehen sie gerade Däumchen, eine Vergaserreinigung z.B sollte sich noch günstig aushandeln lassen, das könnte in ein paar Wochen anders aussehen.
Übrigens 2: Habe ich bei so einer übereilten Aktion schon beinahe mal ne GS 400 gegrillt. Zündung nicht gecheckt. Zuviel Spätzündung. Rückschlag in den Luftfilter. Gab ne kleine Verpuffung vom Starthilfespray,
Viel Spass beim Basteln.
Gruss
Streifer
Da du aus Mühlheim an der Ruhr kommst, kannst ja mal eine PN an mich oder ruhri senden. Da kannst dir ggf. mal eine lebende XF anschauen und mal Probehören. 
Bevor ich den Vergaser zerlegen würde, würde ich das Einstellen der Ventile, Wechsel des Luftfilters etc. vornehmen. Und vielleicht hilft Vergaserreiniger ja wirklich.
LG
Marek

Bevor ich den Vergaser zerlegen würde, würde ich das Einstellen der Ventile, Wechsel des Luftfilters etc. vornehmen. Und vielleicht hilft Vergaserreiniger ja wirklich.
LG
Marek
Re: Wiederbelebung einer XF 650, brauche Hilfe
Wenn Benzim im Zylinder steht ist auch Benzin im Öl, vor nem Ölwechsel würde ich den Motor auf keinen Fall wieder anlassen.Cat-Driver hat geschrieben:(denke mal Zylinder war geflutet, evtl. mal Benzinhahn nicht geschlossen).
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
wenn mich nicht alles täuscht, ist die hauptdüse im vergaser zu, da er nur über chokebohrung und dann auch zu mager läuft. die chokebohung soll ja zusätzlich kraftstoff bringen, bei dir scheint es aber die alleinige kraftstoffversorgung des zylinders zu sein, da du zusätzlich startpilot zum anspringen brauchst. wirst also um vergaserzerlegung und reinigung nicht rumkommen. entweder ist die hauptdüse verstopft, oder die membran ist gerissen (gleicher effekt).
Hallo Streifer,Streifer hat geschrieben:...Übrigens 2: Habe ich bei so einer übereilten Aktion schon beinahe mal ne GS 400 gegrillt. Zündung nicht gecheckt. Zuviel Spätzündung. Rückschlag in den Luftfilter. Gab ne kleine Verpuffung vom Starthilfespray,
Viel Spass beim Basteln.
Gruss
Streifer
das ist ja eine interessante Geschichte, aber hier nicht wirklich sachdienlich und hilfreich, weil sie Hobbyschrauber eher verwirrt.
Oder kannst du uns verraten, wie wir unsere Zündung (also die der XF 650) auf Spätzündung und auch wieder zurück bekommen

Ansonsten gefallen mir deine Beiträge hier im Forum ganz gut, also nicht böse sein über die kleine Kritik.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Kein Problem, ging mir jetzt eigentlich auch nicht um den ZZP sondern um die Gefahren allgemein.Und man plaudert halt gern mal aus dem Nähkästchen...Brummbär hat geschrieben: aber hier nicht wirklich sachdienlich und hilfreich, weil sie Hobbyschrauber eher verwirrt.
Oder kannst du uns verraten, wie wir unsere Zündung (also die der XF 650) auf Spätzündung und auch wieder zurück bekommen![]()
Ansonsten gefallen mir deine Beiträge hier im Forum ganz gut, also nicht böse sein über die kleine Kritik.

Apropopos Nähkästchen,Da fällt mir die Geschichte von meiner ersten RD 350 YPS ein. ist jetzt aber OT, nicht sachdienlich und bloss nicht von verwirren lassen...
der Vorbesitzer hatte mal den Limarotor ab und nicht wieder richtig drangedröselt (Angeblich wars die Werkstatt). Irgendwann löste sich der Rotor und hat im Gehäusedeckel rumgeklöngelt. Naja macht ja nix, Schraube wieder fest und gut. Tja, lief danach nur wie ein Sack Nüsse...Kurz: Passfeder und deren Sitz zerdengelt, Zündzeitpunkt stimmte nicht mehr.Musste anschliessend immer mit der Gradscheibe eingestellt werden.
Also Brummbär, nichts ist unmöglich...

Übrigens gefallen mir deine Beiträge auch ganz gut.
Gruss
Streifer
Habe sie letztlich beim Händler abgegeben, aber so langsam wird es:
Vergaser war völlig dicht
Lenkkopflager hatte ne "Mittelstellung"
Bremszangen waren fest (naja, beinahe fest, lösten aber nicht gescheit)
Scheinwerfer war blind
Reifen sind neu
Neue Dichtmanchetten an der Gabel
Großer Service
TÜV/AU neu
Händler meinte sooo schlecht sähe die gar nicht aus, nur halt lange nichts dran gemacht.
Hoffe das ich morgen zum Abholen komme, glaube die Rechnung ist so eben 4stellig geworden
Vergaser war völlig dicht
Lenkkopflager hatte ne "Mittelstellung"
Bremszangen waren fest (naja, beinahe fest, lösten aber nicht gescheit)
Scheinwerfer war blind
Reifen sind neu
Neue Dichtmanchetten an der Gabel
Großer Service
TÜV/AU neu
Händler meinte sooo schlecht sähe die gar nicht aus, nur halt lange nichts dran gemacht.
Hoffe das ich morgen zum Abholen komme, glaube die Rechnung ist so eben 4stellig geworden
