Streikt das erste mal!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Okt 2007, 08:56
- Wohnort: Suhl
Streikt das erste mal!
Hi, Leute! Meine Suzi springt nicht mehr an! Der Anlasser dreht voll durch,Benzinhahn auf und nach 3 Wochen Standzeit geht nichts mehr. Was kann es sein? Ich habe das Moped jetzt 4 Jahre und kenne sowas gar nicht, springt sonst in jeder Lebenslage an. Egal wie lange sie jetzt stand bei größter Motorhitze auf Touren oder bei extremer Kälte letzen Winter kein Problem und jetzt das,dreht voll durch und will nicht! Vielleicht habt ihr einen Rat? Danke schon mal!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Okt 2007, 08:56
- Wohnort: Suhl
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Okt 2007, 08:56
- Wohnort: Suhl
Ich bin dieses Jahr im August in 5 Tagen durch Polen, Ukraine,Rumänien,Ungarn,Slowakei,Österreich und Tschechien 3600km gefahren und sie hat einwandfrei mitgemacht, kaum wird sie mal 3 Wochen nicht bewegt streikt sie!!!! Ist schon komisch ist wahrscheinlich ein Dauerläufer, auf alle Fälle sind unsere Mopeds nicht tot zu bekommen wenn man sie nicht in den Dreck wirft!!!!! Ich habe jetzt 72000 km runter und ich hoffe sie macht noch ein paar Jahre!
Also meine orgelt auch immer weng, wenn sie ne Weile gestanden hat. Bei mir hilft dann nur Choke rein und ein paar mal probieren. Irgendwann machts "RRRRMMMM!" und die Mühle läuft. Bis etz hat's immer so geklappt.
Aber wenn wir schon beim Anlassen sind: Was ist das eigentlich für ein komisches lautes schleifendes Geräusch, das der Anlasser oft macht? Ich glaube, das ist normal, aber woher kommt das?
Aber wenn wir schon beim Anlassen sind: Was ist das eigentlich für ein komisches lautes schleifendes Geräusch, das der Anlasser oft macht? Ich glaube, das ist normal, aber woher kommt das?

Nein, normal ist das nicht. Es kommt vermutlich vom Anlasserfreilauf, der sorgt dafür, dass der Anlasser nicht vom Motor durchgedreht wird. Wenn der Freilauf nicht richtig ausrückt, dann macht das Krach. Das kann einen Defekt ankündigen.Xiphos hat geschrieben:Aber wenn wir schon beim Anlassen sind: Was ist das eigentlich für ein komisches lautes schleifendes Geräusch, das der Anlasser oft macht? Ich glaube, das ist normal, aber woher kommt das?
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Jul 2009, 20:05
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Streikt das erste mal!
Ganz klar du hast sie vernachlässigt!norddriver hat geschrieben:... und nach 3 Wochen Standzeit geht nichts mehr.
Das mag sie gar nicht

There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Scheint der Winterkoller zu sein:
Letzte Woche nach ca. 4-wöchiger Pause wollte die Susewind trotz nagelneuer Batterie nicht anspringen. Mit Choke nix, ohne auch nicht. Sprithahn kurzzeitig auf PRI und kleine Zündkerzenpflege - beides erfolglos. Danach habe ich den Benzinhahn beim Starten einfach auf PRI stehen lassen: haha, Treffer!!!
Letzte Woche nach ca. 4-wöchiger Pause wollte die Susewind trotz nagelneuer Batterie nicht anspringen. Mit Choke nix, ohne auch nicht. Sprithahn kurzzeitig auf PRI und kleine Zündkerzenpflege - beides erfolglos. Danach habe ich den Benzinhahn beim Starten einfach auf PRI stehen lassen: haha, Treffer!!!
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Das Problem ist, das nur die entzündlichen Bestandteile des Sprits verdunsten-in der Schwimmerkammer bleibt eine unverdauliche Suppe zurück die der Motor erstmal durchorgeln muß, bis wieder frischer Sprit nachkommt. Wenn man Pech hat ist jetzt aber die Kerze so nass das die Karre trotzdem nicht anspringt.
Früher hat man einfach kurz vorm Ziel den Sprithahn geschlossen. Die Schwimmerkammer lief leer und beim nächsten Start konnte gleich schön frischer Sprit nachlaufen. Aber mit dem Membranbenzinhahn der FW geht das nicht.
Wer nicht so lange orgeln will kann auf PRI stellen und den alten Sprit über die Ablasschraube ablassen oder mit Starthilfespray nachhelfen.
Oft liegt aber auch noch was anderes im Argen, etwa eine verstopfte Choke-Bohrung.
Gruss
Früher hat man einfach kurz vorm Ziel den Sprithahn geschlossen. Die Schwimmerkammer lief leer und beim nächsten Start konnte gleich schön frischer Sprit nachlaufen. Aber mit dem Membranbenzinhahn der FW geht das nicht.
Wer nicht so lange orgeln will kann auf PRI stellen und den alten Sprit über die Ablasschraube ablassen oder mit Starthilfespray nachhelfen.
Oft liegt aber auch noch was anderes im Argen, etwa eine verstopfte Choke-Bohrung.
Gruss
Das kommt bei müder Batterie schon mal vor - der ganze Saft geht fürn Anlasser drauf und für die Zündung bleibt nix mehr übrig.Dolmant hat geschrieben:
Das Phänomen hatten wir auch schon, dass sich zwar der Anlasser drehte, die Maschine aber nicht ansprang. Ein Batterietausch hat geholfen....
Kleine Falle: wer jetzt die Kerze rausschraubt und an Masse hält hat einen schönen Zündfunken; durch die fehlende Kompression hat es die Bakterie leichter und es reicht noch zum Funkenschlagen.
Gruss
Streifer