Hallo!
Seit fast nem Monat fahre ich ne FW. Alles Super. Fast.
Wenn ich die FW, wie im Handbuch beschrieben starte, mit Choke, geht sie mir entweder bei der nächsten Ampel oder wenn ich vor ner Kurve schalte und die Kupplung zu lange gezogen habe aus. Ich denke, die FW ist halt vielleicht noch nicht "warm" genug.
Jedoch passierte mir in letzter Zeit folgendes: ich will an der Ampel losfahren, die FW geht aus. Ich will schnell starten, sprich ich drücke den Anlasser 2-3 Mal, bis sie endlich anspringt.
Leider nullt sich der Tageskilometerzähler bei dieser Aktion. Mache ich was falsch?
Benno "Allergiker" aus KN.
Tageskilometer beim Anlassen auf 0?
- Allergiker
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Jul 2004, 07:59
- Wohnort: Konstanz a.B.
- Kontaktdaten:
Hallo Kumpel
Hallo ,
hatte am Anfang auch leichte Probleme mit dem Choke, da er nur mit sehr viel Feingefühl zu dosieren geht! Habe bei mir herausgefunden, egal ob Sommer oder Winter, daß max. 1000m reichen, dabei die XF nicht schroten!
Das mit der Batterie war bei mir auch der Grund warum sie den Tagestacho auf Null stellte!
Ein Einzylinder braucht halt ein bisschen mehr Feingefühl!
Last es brammeln und brasseln!
Gruß Husky
hatte am Anfang auch leichte Probleme mit dem Choke, da er nur mit sehr viel Feingefühl zu dosieren geht! Habe bei mir herausgefunden, egal ob Sommer oder Winter, daß max. 1000m reichen, dabei die XF nicht schroten!
Das mit der Batterie war bei mir auch der Grund warum sie den Tagestacho auf Null stellte!
Ein Einzylinder braucht halt ein bisschen mehr Feingefühl!
Last es brammeln und brasseln!
Gruß Husky

-
- Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Mär 2003, 10:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
tageskilometerzähler auf null ist eine spannungsproblem...
wie schon beschrieben ist meist die batterie daran schuld,
(die spannung bricht durch den hohen anlasserstrom zusammen)
kann aber auch ein loser batterieanschluss, eine marode sicherung oder ein oxidierter kontakt sein...
choke wie auch schon beschrieben nur kurz verwenden.
und keine zwischenstellungen ausprobieren!
zum anlassen ganz herausziehen,
nach ein paar meter fahrt vollständig zurückschieben.
kann sein, das sie beim anfahren die ersten 2 kreuzungen etwas "schwächer" zieht als sonst, aber abgestorben ist sie mir nichtmehr.
gute fahrt!
stefan
wie schon beschrieben ist meist die batterie daran schuld,
(die spannung bricht durch den hohen anlasserstrom zusammen)
kann aber auch ein loser batterieanschluss, eine marode sicherung oder ein oxidierter kontakt sein...
choke wie auch schon beschrieben nur kurz verwenden.
und keine zwischenstellungen ausprobieren!
zum anlassen ganz herausziehen,
nach ein paar meter fahrt vollständig zurückschieben.
kann sein, das sie beim anfahren die ersten 2 kreuzungen etwas "schwächer" zieht als sonst, aber abgestorben ist sie mir nichtmehr.
gute fahrt!
stefan
- Allergiker
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Jul 2004, 07:59
- Wohnort: Konstanz a.B.
- Kontaktdaten:
Hi,
danke für die Antworten.
Da die Batterie recht neu ist, und auch die Leitungen überprüft wurden, komme ich zum Schluss, dass es an mir liegt, und zwar sollte man nicht paar mal kurz hintereinander den Anlasserknopf betätigen, sondern eine kurze Pause machen (ca. 1-2s). Das ganze ist reproduzierbar.
Thema Choke:
Wenn der Motor warm ist, läuft das Starten ohne Probleme, kurz den Anlasser drücken, schon läuft er.
Jedoch wenn er kalt ist: laut Betriebsanleitung nur den Choke ziehen und ohne am Gas zu drehen, müßte er anspringen. Macht er aber nicht. Ich muß mit dem Gas nachhelfen.
Wenn er dann läuft, sollte man dem Handbuch nach sofort den Choke zur Hälfte eindrücken. Dann aber hüstelt er vor sich hin, und stirbt dann ab.
Ich lasse nun, den Choke länger ganz gezogen, dann klappt es auch, wenn ich losfahre. Er stribt nicht mehr ab.
Grüße vom B'see.
Benno.
danke für die Antworten.
Da die Batterie recht neu ist, und auch die Leitungen überprüft wurden, komme ich zum Schluss, dass es an mir liegt, und zwar sollte man nicht paar mal kurz hintereinander den Anlasserknopf betätigen, sondern eine kurze Pause machen (ca. 1-2s). Das ganze ist reproduzierbar.
Thema Choke:
Wenn der Motor warm ist, läuft das Starten ohne Probleme, kurz den Anlasser drücken, schon läuft er.
Jedoch wenn er kalt ist: laut Betriebsanleitung nur den Choke ziehen und ohne am Gas zu drehen, müßte er anspringen. Macht er aber nicht. Ich muß mit dem Gas nachhelfen.
Wenn er dann läuft, sollte man dem Handbuch nach sofort den Choke zur Hälfte eindrücken. Dann aber hüstelt er vor sich hin, und stirbt dann ab.
Ich lasse nun, den Choke länger ganz gezogen, dann klappt es auch, wenn ich losfahre. Er stribt nicht mehr ab.
Grüße vom B'see.
Benno.