als ich noch mit heizgriffen fuhr (3 winter mit piaggio beverly 125 und 500), brauchte ich jeden winter eine neue batterie.
Das hat nichts mit den Heizgriffen direkt zu tun.
Sondern der Kurzstreckenverkehr,wo es die Lichtmaschine es nicht schafft die Batterie vernünftig voll zu laden.
Und diese dann den Geist aufgibt,im Winter schneller,wegen tiefere Temperaturen,Säuredichte zu gering,als im Sommer
Denn,die Hauptaufgabe einer Batterie ist : den Motor zu starten,sobald der Motor läuft, versorgt die Lichtmaschine sämtliche elek.Verbraucher.
Deshalb ist beim anbringen,von Nebellampen,Heizgriffen,Navi,usw.auf die Leistung der Lichtmaschine zu achten und nicht auf die der Batterie.
Ich fahre auf der Freewind die von Daytona,auf der Bandit fuhr ich welche von Saito(Louis).
Sind des öfteren bei Louis im Angebot.Und bin mit beiden als Ganzjahresfahrer voll zufrieden.
Die verschlossenen Enden lassen sich einfach mit nem Messer öffnen,bei der Montage der Lenkenenden einfach noch ne Unterlegscheibe drunter damit diese mehr Abstand zu den Heizgiffen haben,besonders am Gasgriff,bei Wärme denen die sich ein wenig aus,so klemmt der Gasgriff nicht.
Der Anschluß sollte nur über ein Relais erfolgen.
Relaisanschluß:
30 = Zuleitung Batterie+ (mit Sicherung)
85 = Standlicht
86 = Minus,irgend wo her
87 = + zu den Heizgriffen
Gruss Axel