Flattern in der Lenkung
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Jun 2009, 23:09
- Wohnort: 03149 Forst / Lausitz
Flattern in der Lenkung
Hallo,
habe seit kurzem ein kleines Problemchen.
Bislang ist das Flattern in der Lenkung immer erst so bei der Geschwindigkeit um 150 - 160 aufgetreten.
Nun mußte ich verschleißbedingt Reifen vorn und hinten, Kette, Ritzel usw. tauschen. Bei den Reifen habe ich mich ABE bedingt für Pirelli MT90 entschieden, da diese sich optisch kaum von den originalen unterschieden.
Das Lenkungslager ist vor ca 12ooo km getauscht worden und hat auch kein Spiel.
Nun tritt dieses Flattern bereits schon bei 130 auf und je schneller ich fahre, um so mehr schaukelt es sich auf.
Hat jemand einen heißen Tip ? denn irgendwie macht es so keinen Spaß.
Viele Grüße
Andreas
habe seit kurzem ein kleines Problemchen.
Bislang ist das Flattern in der Lenkung immer erst so bei der Geschwindigkeit um 150 - 160 aufgetreten.
Nun mußte ich verschleißbedingt Reifen vorn und hinten, Kette, Ritzel usw. tauschen. Bei den Reifen habe ich mich ABE bedingt für Pirelli MT90 entschieden, da diese sich optisch kaum von den originalen unterschieden.
Das Lenkungslager ist vor ca 12ooo km getauscht worden und hat auch kein Spiel.
Nun tritt dieses Flattern bereits schon bei 130 auf und je schneller ich fahre, um so mehr schaukelt es sich auf.
Hat jemand einen heißen Tip ? denn irgendwie macht es so keinen Spaß.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
ist der Reifen ausgewuchtet?
Grüße,
Dirk
ist der Reifen ausgewuchtet?
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Jun 2009, 23:09
- Wohnort: 03149 Forst / Lausitz
AoS hat geschrieben:Hallo,
ist der Reifen ausgewuchtet?
Grüße,
Dirk
Ja
ist ausgewuchtet, läuft absolut ruhig, ist auch schon geprüft worden.
Vielleicht liegts auch daran, daß seit dem Reifenwchsel eben doch noch nicht so viele km gefahren sind.
Wenn s nicht verschwindet muß ich mal den Werkstattmann selbst aufs Mopped setzen; zum testen.
Viele Grüße
Andreas
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Hallo
Wenn das Lenkerschlagen erst nach dem Reifenwechsel auftrat kann es
sein das die neuen Reifen mehr Kickback haben.Bedingung Lenkkopflager
ist ok ,Wuchtung ebenso,geringer Seitenschlag des Vorderrads.Austausch
von Kette und Ritzel scließe ich aus.Die Reifen werden ja nur Radial ge-
wuchtet.Flatterige Kleidung kann auch dazu beitragen.Meine Fw hat auch
bei 160 km/h kein Lenkerschlagen.
Gruß Jürgen
Wenn das Lenkerschlagen erst nach dem Reifenwechsel auftrat kann es
sein das die neuen Reifen mehr Kickback haben.Bedingung Lenkkopflager
ist ok ,Wuchtung ebenso,geringer Seitenschlag des Vorderrads.Austausch
von Kette und Ritzel scließe ich aus.Die Reifen werden ja nur Radial ge-
wuchtet.Flatterige Kleidung kann auch dazu beitragen.Meine Fw hat auch
bei 160 km/h kein Lenkerschlagen.
Gruß Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Hi
Bei den Reifen ist bei der Reifenmontage darauf zu achten das der vom
Hersteller angebrachte Punkt (meist gelb und seitlich angebracht) mit der Position des Ventils übereinstimmt und die Laufrichtung stimmt.Ich gehe
mal davon aus das alles so montiert wurde.Es ist aber schon passiert,
das mal falsch montiert wurde.
Mfg Jürgen
Bei den Reifen ist bei der Reifenmontage darauf zu achten das der vom
Hersteller angebrachte Punkt (meist gelb und seitlich angebracht) mit der Position des Ventils übereinstimmt und die Laufrichtung stimmt.Ich gehe
mal davon aus das alles so montiert wurde.Es ist aber schon passiert,
das mal falsch montiert wurde.
Mfg Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Hier könnte ggf. der Fehler schon lauern.
Das Anbringen des Punktes am Ventil, wird zwar oft so gehandhabt. Funktioniert bei perfekten Felgen auch ganz gut. Allerdings zeichen die Punkte die schwersten bzw. leichtesten Stellen des Reifens an. ISt die Felge aber auch nicht perfekt, kann eine andere Montage sinnvoller sein, da weniger Ausgleichsgewichte benutzt werden können.
LG
Marek
Das Anbringen des Punktes am Ventil, wird zwar oft so gehandhabt. Funktioniert bei perfekten Felgen auch ganz gut. Allerdings zeichen die Punkte die schwersten bzw. leichtesten Stellen des Reifens an. ISt die Felge aber auch nicht perfekt, kann eine andere Montage sinnvoller sein, da weniger Ausgleichsgewichte benutzt werden können.
LG
Marek
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Jun 2009, 23:09
- Wohnort: 03149 Forst / Lausitz
Hallo
also, Laufrichtung stimmt erst einmal.
Der Pinkt ist hinten auch in der Nähe des Ventils.
Vorne sind jedoch Ventil, Punkt und Gewichte etwa gleichmäßig über den Umfang verteilt. Der Werkstattmann sagte mir, sie hätten ihn beim Montieren und Auswuchten schon ein wenig verdrehen müssen.
weiterhin ratlos . . . .
also, Laufrichtung stimmt erst einmal.
Der Pinkt ist hinten auch in der Nähe des Ventils.
Vorne sind jedoch Ventil, Punkt und Gewichte etwa gleichmäßig über den Umfang verteilt. Der Werkstattmann sagte mir, sie hätten ihn beim Montieren und Auswuchten schon ein wenig verdrehen müssen.
weiterhin ratlos . . . .
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Hi,
vielleicht könnte jemand anderes, der den MT90 fährt etwas dazu schreiben, ob seine FW bei top-speed zum Flattern neigt.
Da Suzuki_44 schon vor dem Reifenwechsel Probleme damit hatte, würde ich es für wahrscheinlich halten, dass nicht die neuen Reifen die eigentliche Ursache sind, sondern den Effekt nur verstärken.
Bei mir wirkt sich ab 130 die Kleidung ziemlich aus: Die leichten Sommer-Sachen führen zu Unruhe, obwohl es kein deutliches Flattern an Jacke/Hose gibt.
Gruß
ruhri
vielleicht könnte jemand anderes, der den MT90 fährt etwas dazu schreiben, ob seine FW bei top-speed zum Flattern neigt.
Da Suzuki_44 schon vor dem Reifenwechsel Probleme damit hatte, würde ich es für wahrscheinlich halten, dass nicht die neuen Reifen die eigentliche Ursache sind, sondern den Effekt nur verstärken.
Bei mir wirkt sich ab 130 die Kleidung ziemlich aus: Die leichten Sommer-Sachen führen zu Unruhe, obwohl es kein deutliches Flattern an Jacke/Hose gibt.
Gruß
ruhri
Den MT90 hatte ich auch schon, allerdings ohne Auffälligkeiten bzgl. Lenkerflattern! Ausser den bereits genannten Empfehlungen würde ich noch prüfen: Luftdruck (1,9 vorne und 2,1 hinten), Anzugsdrehmoment der Achsschrauben, Ruckdämpfer komplett und richtig eingebaut, Flucht der Räder, Gewichtsverlagerung (falls ein Topcase neu montiert wurde).
Mehr fällt mir aber auch nicht ein ...
Mehr fällt mir aber auch nicht ein ...
Single bells
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Jun 2009, 23:09
- Wohnort: 03149 Forst / Lausitz
Hallo,
Danke für die vielen Hinweise.
Zwischenstand :
Speichen alle fest, keinerlei Höhen- oder Seitenschläge auf der Felge, einwandfreier Lauf, Lenkungslager eigentlich nach 12 Tkm seit Wechsel noch i.O. und ohne Spiel, Flattern oder Schwingen ist eigentlich erst seit dem Reifenwechsel auffällig.
Nun will ich den Reifen erst mal noch paar km aufzwingen, in der Hoffnung, daß es dann weggeht, wenn sich die Weichmacher oder ähnliches verflüchtigen. Luftdruck könnte durch das Auffziehen vielleicht noch ein bisschen hoch sein, werd ich noch mal checken.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Reifen auf den ersten km noch nicht den vollen Gripp haben, aber keiner läßt sich darüber aus wie lange das ist.
Viele Grüße
Andreas
Danke für die vielen Hinweise.
Zwischenstand :
Speichen alle fest, keinerlei Höhen- oder Seitenschläge auf der Felge, einwandfreier Lauf, Lenkungslager eigentlich nach 12 Tkm seit Wechsel noch i.O. und ohne Spiel, Flattern oder Schwingen ist eigentlich erst seit dem Reifenwechsel auffällig.
Nun will ich den Reifen erst mal noch paar km aufzwingen, in der Hoffnung, daß es dann weggeht, wenn sich die Weichmacher oder ähnliches verflüchtigen. Luftdruck könnte durch das Auffziehen vielleicht noch ein bisschen hoch sein, werd ich noch mal checken.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Reifen auf den ersten km noch nicht den vollen Gripp haben, aber keiner läßt sich darüber aus wie lange das ist.
Viele Grüße
Andreas
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Hallo
Zu deinem Problem kann ich dir leider auch nicht mehr sagen.Neue Reifen haben nicht den vollen Grip da sie recht glatt sind (herstellugs bedingt)10 bis 20 km auf trockener Strasse oder 1km auf Schotter reichen
normal aus um die glatte Oberfläche aufzurauen.
Grüße Sauerländer
Zu deinem Problem kann ich dir leider auch nicht mehr sagen.Neue Reifen haben nicht den vollen Grip da sie recht glatt sind (herstellugs bedingt)10 bis 20 km auf trockener Strasse oder 1km auf Schotter reichen
normal aus um die glatte Oberfläche aufzurauen.
Grüße Sauerländer
einmal Freewind ,immer Freewind