schon wieder geht nichts
very strange, das alles: eine zu lockere kette macht vielleicht eine etwas stärkere lastwechselreaktion und irgendwann springt sie raus. aber wenn´s daran gelegen hat, siehts das ein guter mech auf den ersten blick, und zerlegt nicht das halbe mopped. sorry.
naja, vielleicht meinst du ja die steuerkette, wenn die kettenspannung nicht stimmt, ändern sich die steuerzeiten und der motor beginnt zu bocken. steuerkette läuft aber im ölbad, die kann nicht rosten oder so.
und eine verbogene bremsscheibe bemerkst du deutlich am handbremshebel, wenn du ihn ziehst, spürst du ihn pulsieren.
ach ja, du hast das teil ja erst im mai erworben. damals hatte sie ja nur einen umfaller, und jetzt erzählt dir derselbe mechaniker, daß die bremsscheibe verbogen ist und daß die kette verrostet ist. das ist alles ganz schön verwirrend.
naja, vielleicht meinst du ja die steuerkette, wenn die kettenspannung nicht stimmt, ändern sich die steuerzeiten und der motor beginnt zu bocken. steuerkette läuft aber im ölbad, die kann nicht rosten oder so.
und eine verbogene bremsscheibe bemerkst du deutlich am handbremshebel, wenn du ihn ziehst, spürst du ihn pulsieren.
ach ja, du hast das teil ja erst im mai erworben. damals hatte sie ja nur einen umfaller, und jetzt erzählt dir derselbe mechaniker, daß die bremsscheibe verbogen ist und daß die kette verrostet ist. das ist alles ganz schön verwirrend.
Der Umfaller ist mir passiert.
Und beim Bremsen habe ich überhaupt nicht drauf geachtet, aber meiner Meinung nach war da nichts. Aber ich achte da drauf, wenn ich sie abhole, da ich das erstmal nicht mache.
Da mein Freund entsprechend sauer war, da ich das gute Stück ja erst gekauft habe, muss ich gar nix bezahlen, außer das Kettenkit.
Ich vermute mal, die wollten die Karre loswerden und haben die nur halbherzig durchgecheckt und nun ist halt was und dann haben sie genauer nachgeschaut.
Mir solls recht sein, so habe ich kostenlos n Komplettcheck bekommen. Das Kettenkit kostet halt, aber damit muss ich wohl leben. Ist halt ärgerlich, weil dem TÜV ja aufgefallen war, dass die Kettenspannung zu niedrig ist. >die haben halt nachgespannt und das hat ganze 600km gehlten. Die Kette schlackert und schwingt hin und her (mein Freund hat sichs angeschaut).
Am Wochenende kann ich wieder fahren und werde dann berichen, obs wieder funzt.
Und beim Bremsen habe ich überhaupt nicht drauf geachtet, aber meiner Meinung nach war da nichts. Aber ich achte da drauf, wenn ich sie abhole, da ich das erstmal nicht mache.
Da mein Freund entsprechend sauer war, da ich das gute Stück ja erst gekauft habe, muss ich gar nix bezahlen, außer das Kettenkit.
Ich vermute mal, die wollten die Karre loswerden und haben die nur halbherzig durchgecheckt und nun ist halt was und dann haben sie genauer nachgeschaut.
Mir solls recht sein, so habe ich kostenlos n Komplettcheck bekommen. Das Kettenkit kostet halt, aber damit muss ich wohl leben. Ist halt ärgerlich, weil dem TÜV ja aufgefallen war, dass die Kettenspannung zu niedrig ist. >die haben halt nachgespannt und das hat ganze 600km gehlten. Die Kette schlackert und schwingt hin und her (mein Freund hat sichs angeschaut).
Am Wochenende kann ich wieder fahren und werde dann berichen, obs wieder funzt.
Was soll das bitte? Ich bin 600km gefahren. Meinst du da schau ich nach der Kette? Wenn du mit dem falschen Fuß aufgestanden bist dann nöle jemand anderen voll.
Und ich weiß nicht, wer wo an welchem Zünschloss rumgefummelt hat. Das hast du wohl woanders gelesen.
Meines Erachtens ist das ein Fehler der Werkstatt und genau das ist deren Meinung, sonst würden die es wohl nicht so "billig" reparieren.
Und ich weiß nicht, wer wo an welchem Zünschloss rumgefummelt hat. Das hast du wohl woanders gelesen.
Meines Erachtens ist das ein Fehler der Werkstatt und genau das ist deren Meinung, sonst würden die es wohl nicht so "billig" reparieren.
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
So, und nu sind wir alle wieder friedlich.
Den einen kotzt etwas halt schneller an als den anderen. Mich kotzt meine ständig sabbernde Suzi auch an, und ich weiss das ich nun einfach mal eine "Montags-Freewind" erwischt habe. Was solls. Die einen sind halt erfahrener im Umgang mit ihren Kisten und die anderen nicht, da schimpft man halt auch mal n bissle schneller. Dafür sollten wir aber alle Verständniss haben und uns manchen Kommentar einfach verkneifen, wir haben auch mal angefangen. Und im übrigen, auch Werkstätten können mal ordentlich was verbocken, die Erfahrung haben wir alle schon gemacht.
Also, Friede sei mit uns und nu is Ruhe im Karton!
Den einen kotzt etwas halt schneller an als den anderen. Mich kotzt meine ständig sabbernde Suzi auch an, und ich weiss das ich nun einfach mal eine "Montags-Freewind" erwischt habe. Was solls. Die einen sind halt erfahrener im Umgang mit ihren Kisten und die anderen nicht, da schimpft man halt auch mal n bissle schneller. Dafür sollten wir aber alle Verständniss haben und uns manchen Kommentar einfach verkneifen, wir haben auch mal angefangen. Und im übrigen, auch Werkstätten können mal ordentlich was verbocken, die Erfahrung haben wir alle schon gemacht.
Also, Friede sei mit uns und nu is Ruhe im Karton!

Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Ich hab ne neue Maschine!!!
Zumindest hab ich das Gefühl. Die fährt sich so sauendgeil. Kein stottern und ruckeln, überhaupt nix. Ich bin restlos begeistert!
Gemacht wurde:
Neues Kettenkit, Ölwechsel, Nockenwelle überprüft, Automatikdeko(???), Anlasserfreilauf und Zündkerzen überprüft, Druckverlust gemessen, Rad vorne ab und dran gebaut und Schutzblech befestigt.
Das Ganze zum Preis des Kettenkits (von DiD oder so) und der Mechaniker hat sicher n kompletten Tag dran gebastelt.
Die Bremse muss gemacht werden vorne. Man sieht genau, wo der Sattel nicht die Scheibe berührt. Und es ruckelt auch beim Bremsen vorne (hab mal getestet). Das ist mir vorher nur nicht aufgefallen, weil die ganze Maschine einfach nur geruckelt hat.
Also ich bin glücklich ohne Ende. Ich hoffe, meine Gute hält jetzt durch die nächsten Jahre.
P.S. Den ADAC hab ich auch nie genutzt, bis ich im letzten Jahr die Pegaso eines Bekannten übern Sommer gefahren bin und die jedes 2. Mal net angesprungen ist. Und da war ich echt zu geizig für n Startkabel. War ja net meine Maschine. Und nachdem ich dann gemerkt habe, wie super das funktioniert, waren die dann öfter bei mir
Zumindest hab ich das Gefühl. Die fährt sich so sauendgeil. Kein stottern und ruckeln, überhaupt nix. Ich bin restlos begeistert!
Gemacht wurde:
Neues Kettenkit, Ölwechsel, Nockenwelle überprüft, Automatikdeko(???), Anlasserfreilauf und Zündkerzen überprüft, Druckverlust gemessen, Rad vorne ab und dran gebaut und Schutzblech befestigt.
Das Ganze zum Preis des Kettenkits (von DiD oder so) und der Mechaniker hat sicher n kompletten Tag dran gebastelt.
Die Bremse muss gemacht werden vorne. Man sieht genau, wo der Sattel nicht die Scheibe berührt. Und es ruckelt auch beim Bremsen vorne (hab mal getestet). Das ist mir vorher nur nicht aufgefallen, weil die ganze Maschine einfach nur geruckelt hat.
Also ich bin glücklich ohne Ende. Ich hoffe, meine Gute hält jetzt durch die nächsten Jahre.
P.S. Den ADAC hab ich auch nie genutzt, bis ich im letzten Jahr die Pegaso eines Bekannten übern Sommer gefahren bin und die jedes 2. Mal net angesprungen ist. Und da war ich echt zu geizig für n Startkabel. War ja net meine Maschine. Und nachdem ich dann gemerkt habe, wie super das funktioniert, waren die dann öfter bei mir

na dann jetzt viel Spass mit deiner KarreOcarina hat geschrieben:Ich hab ne neue Maschine!!!
Zumindest hab ich das Gefühl. Die fährt sich so sauendgeil. Kein stottern und ruckeln, überhaupt nix. Ich bin restlos begeistert!


LG Sashi
Die, die mit ihren 1,58 mtr. mal grade so mit den Beinen runter kommt....
Die, die mit ihren 1,58 mtr. mal grade so mit den Beinen runter kommt....
wie ? Die bremse MUSS gemacht werden vorne ??? oder musste gemacht werden ??
Weil warum nicht gleich gemacht ? Wenn der Mechaniker sagt "mehr als erlaubt ist" und das Vorderrad schon draussen ist ???
Der Bremssattel sollte die Scheibe auch nicht berühren. Aber die BREMSE ist so ziemlich was wichtiges
und die Scheibe vorne war doch verbogen ??? von deinem Umfaller ? Oder bring ich da was durcheinander ?
Weil warum nicht gleich gemacht ? Wenn der Mechaniker sagt "mehr als erlaubt ist" und das Vorderrad schon draussen ist ???
Der Bremssattel sollte die Scheibe auch nicht berühren. Aber die BREMSE ist so ziemlich was wichtiges

-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Ich hole mir in der Bucht ne günstigere Bremsscheibe. Der Mechaniker meinte, er muss die selber erst bestellen und wenn ich ne günstigere finde, soll ich die holen. Und wenn ich eine habe, wir das Teil ausgewechselt.
Ja leider ist der Schaden von dem Umfaller. Das ist echt ärgerlich.
Ich habe bisher nichts von dem Schaden gemerkt (bin ja seitdem ca. 500km gefahren). Aber gemacht werden muss es.
Ja leider ist der Schaden von dem Umfaller. Das ist echt ärgerlich.
Ich habe bisher nichts von dem Schaden gemerkt (bin ja seitdem ca. 500km gefahren). Aber gemacht werden muss es.
sag mer´s mal so. der mechaniker, der dir die kiste verkaufte, und der, der jetzt nach 600km fahrt die kette gewechselt und das teil durchgecheckt hat, sind ja wohl ein und die selbe person. und da ein möp mit ner kette zu verkaufen, die hoffnungslos am ende ist, um sie nach dem kauf noch zu lasten des käufers wechseln zu können, find ich schon extrem grenzwertig. also, der schrauber meines vertrauens wär das nicht.
hab dir aber vor dem kauf gesagt, auf die kette achten, war deiner meinung nach in ordnung. so wie du´s jetzt beschreibst, muß die einstellschraube ja schon am anschlag gewesen sein.
hab dir aber vor dem kauf gesagt, auf die kette achten, war deiner meinung nach in ordnung. so wie du´s jetzt beschreibst, muß die einstellschraube ja schon am anschlag gewesen sein.
Meist ist es doch so, dass man beim Händler nur Gewährleistung bekommt, d.h. die Beweislast liegt auf Seite des Käufers. Sie/er muß nachweisen, dass der Mangel schon vor dem Kauf bestand. Garantie kann man meist beim Händler zukaufen. Dann hat amn aber das Problem, dass das defekte Teil nicht mit der Garantie abgedeckt ist. Hatte das schon einmal bei einem Renault. Ein Jahr Garantie beim Autokauf für 99 Euronen dazu gekauft. Dann ging das Gestänge für den el. Fensterheber kaputt. Das Gestänge ist fest mit dem Motor verbunden. In der Garantie war nur der Motor drin. Die Versicherung zahlte nicht, der Händler hat nichts unternommen und nachdem ich Renault direkt angeschrieben und darauf hingewiesen habe, dass dieses Problem wohl öfter auftaucht, haben sie "kulanterweise" 200€ übnernommen, danke. Bitte jetzt keine Bemerkung von wegen Renault. Ich denke, selbst deutsche Hersteller geben sich da nix.
Gruß
Frank
Gruß
Frank