ich bin seit ende April nach langer 125'er Zeit endlich besitzer des "richtigen" Motorradscheines und da musste natürlich auch das Bike meines Lieblings-Suzuki-Prospektes aus der Teeniezeit in die Garage kommen.

Meine FW ist BJ. 2000 hat nunmehr 21.000 KM auf der Uhr und lief bisher eigtl. Reibungslos. Im Mai ging es in einen 1-wöchigen Urlaub zum gardasee und sie hat bis dahin nie Probleme gemacht. (achso ich musste sie drosseln da ich die 25 noch nicht ganz überschreite - per Gasschieber, selbst eingebaut)
zum Problem: Sie lief also immer gut nur auf dem Rückweg nach München fing sie auf der Autobahn (brenner-Pass) auf einmal an beim Beschleunigen für etwa eine Sekunde auszusetzen. danach kamm ein richtiger Knall und dann lief sie wieder wie eine 1. Das wars erstmal für die nächsten 2 Wochen. Die restlichen 200 Km nachhause waren auch ohne weitere Stotterer. Neuerdings passiert es aber immer Wieder. immer das selbe: Immer beim leichten beschleunigen gibt es sporadisch alle 10-15 Minuten mal den Aussetzer, der IMMER mit einem riesigen Knall verbunden ist. also wirklich kein leises puffen sondern ein richtig lauter knall. Das passiert prinzipiell immer nur im warmen Zustand die ersten 10-15 km laufen ausnahmlos ohne probleme und auch die Zeit zwischen den aussetzern ist absolut perfekt.
Ich hab mir die Zündkerzen nicht weiter angeschaut da diese laut Vorbesitzer gerade erst gewechselt wurden.
habt ihr eine Idee was hier die Ursache sein kann??
Ich finde es nur komisch das der Effekt immer nur unregelmäßig (manchmal auch überhaupt nicht) auftritt