Kettenreinigung mit Lampenöl statt Petroleum OK?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Lakis
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mär 2009, 07:21

Kettenreinigung mit Lampenöl statt Petroleum OK?

Beitrag von Lakis »

Hallo zusammen,

ich reinige meine Kette immer mit Petroleum, jetzt ist es mir gerade ausgegangen, kann ich stattdessen auch Lampenöl nehmen???

Danke und Gruß

Lakis
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

also ich habe keine Ahnung, was in Kettenreiniger so drinnen ist.
Aber Lampenöl ????
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

So wichtig ist Kettenrenigen ja auch nicht, dass man nicht noch warten könnte, bis man das richtige Zeug besorgt hat.
Weißt du, ob im Lampenöl aggressive Bestandteile sind, die die O-Ringe angreifen können? Ich glaube es nicht, aber wozu sollte man es ausprobieren?

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Lakis
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mär 2009, 07:21

Beitrag von Lakis »

Hast Recht Dirk,

ich warte bis morgen, kaufe Neues und benutze wieder Petroleum :-)
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

gute idee.
Petroleum ist auf jeden Fall ok ...aber lampenöl ist sicher nicht so das Wahre. Da kannst vermutlich auch Olivenöl nehmen.
Im Lampenöl ist diverses Zeug drinnen und da zu riskieren, dass die Kette kaputt geht ist wohl den einen Tag nicht wert.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
skuddy
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 15. Okt 2007, 20:01

Beitrag von skuddy »

Hallo zusammen,
Meine Freewind hat nun 30.000KM auf dem Tacho stehen.
Ich reinige meine Kette von anfang an mit Diesel, obwohl des öfteren gesagt wird " Diesel greift die O-Ringe an.
Meine Kette ist noch in Ordnung und läuft wunderbar.
Also kann an der Aussage , Diesel greift die O-Ringe an , nichts dran sein.

Gruss
Skuddi :) :lol:
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Jetzt macht Ihr mich aber bange!

Als ich vor einem Monat die Reifen gewechselt habe, habe ich direkt mal die Kette gereinigt. Ich habe dazu Lampenöl (mit Zitrusduft) benutzt. Das ist doch Petroleum, oder nicht?
:oops:

Ich werd gleich mal die Kette kontrollieren, ob die sich O-ringtechnisch verändert hat.
Benutzeravatar
Herbert Cassau
Profi
Profi
Beiträge: 139
Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Herbert Cassau »

Anfang der 80er war es wirklich noch so das die O-Ringe recht empfindlich waren .
Selbst normales Fett konnten die nicht ab .
Inzwischen sind die O-Ringe recht Widerstandsfähig . Daher kann man die Kette
auch mit allem möglichen reinigen .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

In Lampenöl ist alles möglich drin, das würde ich nicht an meine Kette lassen :roll:
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

hab grade mal nachgeschaut. meine Kette sieht normal aus und fühlt sich auch nicht locker an, wenn man versucht einzelne Kettenglieder gegeneinander zu verschieben.
Po8
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 5. Apr 2009, 19:47
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Po8 »

Lampenöl:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lampen%C3%B6l#Verwendung

Petroleum (identischer Inhalt wie "Lampenöl"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Petroleum


(Pflichthinweis: distanziere mich vom Inhalt der Verlinkung)


greetz

Po8
ut desint vires, tamen est laudanda voluntas
Antworten