tachogeber = tachorotor?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
zacki
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 27. Mai 2008, 09:56

tachogeber = tachorotor?

Beitrag von zacki »

hallo!

habe vor einigen wochen bereits wegen dem ausfalls meiner geschwindigkeitsanzeige und km am tacho im forum erkundigt (der rest geht noch). es wird ja empfohlen den tachogeber zu tauschen nun folgende frage - ist tachogeber = tachorotor und welchen muss ich für eine 98er freewind nehmen:



Tachorotor (alt) 34983-04F00-000 29,45 03/2002
Tachorotor (neu) 34983-14G00 24,24 11/2003

hab einen mechaniker gefragt und der hat gemeint da muss man sicher den ganzen teil tauschen - sprich inkl kabel - der spass kostet dann aber weit über 120 euro - nur material.

wie genau sieht der tachorotor oder tachogeber aus?

danke!

lg
zacki
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Tachorotor

Beitrag von Tron »

So wie meiner :) :!:

Bild

Scherz bei Seite, bau mal das Vorderrad aus, dann kannst Du feststellen, ob der Tachorotor gebrochen ist, sich zerkrümelt hat usw.. Dies ist leider ein häufiger Fehler, der vor allem dann auftritt, wenn beim Reifenwechsel die Vorderradmontage nicht sauber durchgeführt wird/wurde. Es kann auch bei Ganzjahresfahrern öfters vorkommen, da Suzuki hier ein bakalitähnliches "Plastikteil" verbaut hat, welches nicht besonders kältestabil ist und sich bei Kopfsteinpflasterpassagen "zerrappelt".

Also guck mal nach, Du findest es auf der linken Seite hinter dem schwarzen Schutzdeckel.

So und nun nochmal zurück zum Ersatzrotor (falls Du ihn brauchst):
- ich glaube Jens hat für den Rotor 32€ in Deutschland bezahlt
- ich gab damals in Belgien fast 24€ (19,60 zzgl. 21% Märchensteuer) aus
- ich habe noch einen Ersatzrotor im Keller (originalverpackt, s. Bild unten)
- ich fahre keine XF mehr :-(, hab somit ein Ersatzteil zuviel
- ich werde Dich nicht über den Tisch ziehen und mache Dir nen Freundschaftspreis (inkl. Versand) per PN

Bild

Meld Dich

Tron
(Ex-Freewinder / Vaterkradsverräter)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: tachogeber = tachorotor?

Beitrag von AoS »

zacki hat geschrieben:hab einen mechaniker gefragt und der hat gemeint da muss man sicher den ganzen teil tauschen - sprich inkl kabel - der spass kostet dann aber weit über 120 euro - nur material.
Diesen, mit Verlaub, Unsinn erzählen die Ersatzteilverkäufer (Mechaniker kann man die ja nicht nennen, meistens sind es auch tatsächlich keine.) andauernd. Da war schon vor Jahren so, ich musste bereits 2002 geduldig bohren, um die korrekte Nummer zu erfahren.
Über solche Unfähigkeit kann ich mich echt aufregen, und meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Werkstätten, die solche Kleinigkeiten (Teilenummern raussuchen! Wie schwer kann das sein?) nicht zur Zufriedenheit des Kunden erledigt kriegen auch anderswo schlampen.

Gib dem Service-Heini eine der Ersatzteilnummern aus dem Technik-Bereich (Der alte Rotor ist empfindlicher, der neue muss so weit ich weiß angepasst werden, stammt wahrscheinlich von einem anderen Modell.) und lass bestellen, das scheint den Fähigkeiten eher entgenzukommen. Oder Kauf bei Tron, der hat das Ding ja.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Black_Phoenix
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mai 2008, 14:50
Wohnort: Zerbst

Beitrag von Black_Phoenix »

Habe auch vor ungefähr einem Monat den Tachorotor bei meiner Freewind gewechselt.
Auch bei mir wollte die Werkstatt den kompletten Tachgeber wechseln, hab mir dann aber den Tachorotor bei einer anderen Werkstatt bestellt und selbst eingebaut.
Hab mir auch den neuen Tachorotr gekauft und musste daran bzw. an meiner Freewind Bj. 1997 nichts verändern, hat auf Anhieb gepasst und läuft einwandfrei.
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Jaja der Tachorotor - the never ending story.

Der erste den ich verbaut habe hatte ein Übermass. Kurz mit dem Dremel dran und es passte.
Seine 2 Nachfolger gingen einfach so rein (ein wenig Kraft aufwenden und ihn durch die Gummitülle schieben )

Ja und aktueller Preis ( letzten Freitag ) 32,80 € :(


Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

jens_langen hat geschrieben:durch die Gummitülle schieben
Hi,
Gummitülle ? Das ist doch ein dicker Dichtring, der sich bei meiner FW ganz leicht 'rausnehmen läßt. Erleichtert auch das Entnehmen des alten Rotors/Gebers.
Und: Fett nicht vergessen !

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

ruhri hat geschrieben:Das ist doch ein dicker Dichtring, der sich bei meiner FW ganz leicht 'rausnehmen läßt.
Dann gib mir mal nen guten Tipp. Ich habs am WE versucht, da bewegt sich bei meiner nix.
Ich hab mit Bremsenreiniger - nachdem die grob Teile rauswaren - gespült. Fett rein und den neuen Rotor rein.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
bei meiner FW läßt sich der Ring mit einem dünnen Schraubenzieher oder Haken aus der Einheit herausheben. Ich meine auch keine Reste von Kleber oder Dichtmasse gesehen zu haben, der den Ring in seinem Sitz fixiert. Nicht ganz auszuschließen ist natürlich, dass sich der Ring in seiner Aufnahme hin+wieder mitgedreht hat und deshalb vielleicht von außen etwas verschlissen ist.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ich weiß, ist ein alter Beitrag den ich hier rauskrame, aber mein Erlebnis paßt so gut.

Seit ein paar tagen ging meine Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr. Die Ursache war auch hier, dass die Nasen vom Tachorotor abgebrochen waren. Ich habe wahrscheinlich Mist gebaut, beim letzten Reifenwechsel.
Da ich aber dem Freundlichen nicht wieder 30,- in Rachen werfen wollte, habe ich das Ding selbst repariert.

Folgendermaßen:

Vorderrad natürlich ausgebaut, Tachrotor raus genommen, die restlichen Brösel von Nasen aus der Tachoschnecke gefriemelt und den Tachorotor mit Nitroverdünner gereinigt.
Dann mit dem Dremel und einem 3,5mm Bohrer zwei kleine Löcher in die Bruchstellen gebohrt. Dann aus Epoxidharz-Knete (dieses zweifarbige Knet-Zeugs von Patex aus dem Baumarkt) zwei neue Nasen geformt und in die Brohrungen gequetscht. Noch etwas nachmodelliert und über Nacht aushärten lassen. Heute dann mit einer Feile und Schmirgelpapier nachbearbeitet und passgenau gemacht. Danach abgewischt, gut mit Fett eingerieben und wieder eingebaut.
Et voilà, es funktioniert!

Fazit: statt 30,- für einen neuen Rotor nur 8,- für die Knete ausgegeben, ein Bißchen Spaß beim Basteln gehabt und der Tacho funzt wieder!

Gruß
ALEX.
:)
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Big_A hat geschrieben: Ich habe wahrscheinlich Mist gebaut, beim letzten Reifenwechsel.
Hi,
das muss nicht sein. Ich glaube, auch falsches/verharztes Fett kann zu einer Überlastung der Nasen führen.

Gruß
ruhri
B.-

Beitrag von B.- »

ruhri hat geschrieben:
Big_A hat geschrieben: Ich habe wahrscheinlich Mist gebaut, beim letzten Reifenwechsel.
Hi,
das muss nicht sein. Ich glaube, auch falsches/verharztes Fett kann zu einer Überlastung der Nasen führen.

Gruß
ruhri
Du sollst dir das Fett ja auch nicht durch die Nase inhalieren.
:roll:
Benutzeravatar
alex_amza
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 15. Mai 2009, 18:53
Wohnort: Timisoara, Romania

tachorotor / Wo kann ich kaufen?

Beitrag von alex_amza »

Hallo!
I habe das gleiche Problem mit der Tachorotor. Mein Tacho zeigt nicht die Geschwindigkeit. Ich brauche etwas web-adresse wo Ich ein Tachorotor kaufen kann.
Danke schon. Tchus!
ALEX
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: tachorotor / Wo kann ich kaufen?

Beitrag von AoS »

alex_amza hat geschrieben:Hallo!
I habe das gleiche Problem mit der Tachorotor. Mein Tacho zeigt nicht die Geschwindigkeit. Ich brauche etwas web-adresse wo Ich ein Tachorotor kaufen kann.
Danke schon. Tchus!
Ich würde es zuerst über einen Suzuki-Händler versuchen. Denn ich denke nicht, dass es den Rotor im Zubehör gibt. Im Web habe ich Original-Ersatzteile (oder deren Anbieter) noch nie gesehen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: tachorotor / Wo kann ich kaufen?

Beitrag von Brummbär »

alex_amza hat geschrieben:Hallo!
I habe das gleiche Problem mit der Tachorotor. Mein Tacho zeigt nicht die Geschwindigkeit. Ich brauche etwas web-adresse wo Ich ein Tachorotor kaufen kann.
Danke schon. Tchus!
http://www.grossrollerteile.de/shop/pro ... is-K6.html
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten